Doppelhaushälfte oder freistehend bauen? Was ist günstiger?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

sw1008

Hallo zusammen,

wir (verh. 2 kleine Kinder, weiterer Kinderwunsch (2-3)) planen den Erwerb eines Grundstücks in Pulheim im Neubaugebiet. Die Grundstücke werden von der Stadt veräußert. Da wir vorhaben 170mq Wohnfläche. plus Keller und Garage zu errichten, schauen wir auf die Kosten.

Nach derzeitiger Schätzung würde die massive Doppelhaushälfte mit Grundstück ca 470.000€ kosten. Ein Betrag der uns einen Kredit von 320.000€ abfordern würde, den wir nach ersten Berechnungen in 25 Jahren zurückgezahlt hätten.

der Nachteil des Doppelhauses ist die Abstimmung mit dem Nachbarn, sowie dass wenn man eine Garage auf das Grundstück baut (Grundstück ist 10m breit, Hausmaß 7m x 12m) dann das Wohnzimmer und ein Teil der Küche keine Fenster hätten.

der Nachteil des freistehenden ist der höhere Grundstückspreis, wir müssten mit 40000€ Mehrpreis für das Grundstück rechnen.

Wird der Bau eines freistehenden Hauses mit den o.a. Angaben auch teurer wie die Doppelhaushälfte? dann würden unsere Kosten ja noch mal steigen....

Bitte um Eure Einschätzung / Rat
 
Der Da

Der Da

Einen Faktor hast du ja schon erkannt. Das größere Grundstück.

Ein freistehendes Einfamilienhaus muss nicht teurer werden, kann aber. je nachdem wie alles geplant ist. Meist sparen Bauunternehmer an der Trennwand zwischen den beiden Häusern. Unser Anbieter baut immer ein Vollwertiges Haus, mit kompletter Dämmung etc, egal ob Doppelhaus oder freistehendes Haus. Deshalb ist hier der Aufwand gleich. Einzig beim Brandschutz muss hier was geändert werden.
Je nach Planung kann ein Freistehendes teurer werden, da mehr Fensterfläche benötigt werden kann.

Für uns kam kein Doppelhaus in Frage, denn dann hast du exakt die gleichen Probleme wie in der Mietwohnung. Man hört die Nachbarn, bzw deren Musik, oder Fernseher. Dazu kommt dann der kleine Garten.
Und beim Doppelhaus muss man sich schon mögen, wenn zum Beispiel die Nachbarn Leute sind, die keine Kinder mögen, kanns anstrengend werden.
 
S

sw1008

Zu dem Problrmit den Nachbarn - Ich denke das sind Faktoren die muss man vor dem Bau ausloten. Genausowas kann dir in der Neubausiedlung auch bei einem freistehenden Einfamilienhaus passieren.
Wir müssen sowieso erst mal schauen ob die anderen bei unserem Projekt mitgehen würden wenn wir den Zuschlag fürs Grundstück bekämen
 
B

backbone23

Für uns kam kein Doppelhaus in Frage, denn dann hast du exakt die gleichen Probleme wie in der Mietwohnung. Man hört die Nachbarn, bzw deren Musik, oder Fernseher.
Ich habe mit meinen Eltern bereits in einem Reihenmittelhaus, einer Doppelhaushälfte (war allerdings das gleiche Hausmodell) und zuletzt wieder in einem Reihenmittelhaus gewohnt, von den Nachbarn hat man nur etwas gehört wenn sie ein Loch in die Wand gebohrt haben. Da kommts wohl auf die Bauweise an!
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte oder freistehend bauen? Was ist günstiger?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
2Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
3Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
4Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
5Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
6Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
7Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 368
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
92 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? - Seite 215
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
12Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
13Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
161 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
17Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
18Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
19Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24

Oben