Doppelhaushälfte mit WU-Keller: Wie wird die Kommunwand betrachtet?

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

NilsHolgersson

Hallo in die Runde,

wir bauen eine Doppelhaushälfte massiv mit WU-Keller. Ein großer Kellerraum ist als Hobbyraum angedacht (Keller 3 auf dem Bild). Die drei von vier Wänden in diesem Raum wurden mit Kalkzementputz bekleidet - außer die Kommunwand zu Nachbarn (s. Foto). Die Kommunwand ist auch die WU-Betonwand.
Aus optischen Gründen möchten wir diese auch verputzen lassen - die Frage ist, ob es noch als vertragliche Leistung gilt (GU) oder sollen wir es extra bezahlen.
Im Vertrag steht: "die Innenseiten der WU- Beton-Kelleraußenwände im Bereich Keller 3 werden mit einem 1-lagigen Kalkzementputz fachgerecht verputzt und weiß gestrichen".
Der Teufel steckt im Detail, wie immer: da steht WU-Außenwände, und ich vermute, dass die Kommunwand nicht als Außenwand, sondern als Trennwand/Innenwand interpretiert wird.
Ich habe Anfrage gestellt, nun warten wir ab, die zuständige Mitarbeiterin hat nun 2 Wochen Urlaub.
Habt ihr Tipps und Erfahrungen zu dieser Wortspielerei? Wie wird diese Wand aus gutachterlicher Sicht betrachtet?

Danke Euch!
Gruß
 

Anhänge

11ant

11ant

wir bauen eine Doppelhaushälfte massiv mit WU-Keller. [...] ich vermute, dass die Kommunwand nicht als Außenwand, sondern als Trennwand/Innenwand interpretiert wird.
Der Begriff der Außenwand bezieht sich auf ein Gebäude, nicht auf eine Häusergruppe. Kommunwände im hergebrachten Sinne (gemeinsam / einschalig) gibt es schon lange nicht mehr neu gebaut. Auch in den Spalt zwischen den beiden Außenwänden kann Wasser gelangen und soll aus der Gebäudesubstanz herausgehalten werden. "Ein bißchen schwanger" gibt es nicht - ebensowenig "einseitig WU". Auffassungsunterschiede zwischen AG und AN schließt das freilich nicht aus. Für diese Position einen Aufpreis hinzunehmen, wird gegenüber einem Rechtsstreit günstiger sein.
 
schubert79

schubert79

Dort noch Putz aufzuziehen ist doch für den Putztrupp kein Aufwand. Red auf der Baustelle mit Ihnen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte mit WU-Keller: Wie wird die Kommunwand betrachtet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen 17
2Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller 10
3Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455
4Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
5Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
6Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
7Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
9Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
10Schlafen im Keller ok? 14
11Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
12Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
13Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
14Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
15Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
16Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
17Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
18Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
19Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
20Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531

Oben