Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Wird bei ideeller Grundstücksteilung jede Doppelhaushälfte für sich selbst bewertet?
Bei ideeller Grundstücksteilung wird das getrennt gesehen, da auch jeder seinen ideellen (Grundstücks-)Teil und auch das gemeinsame Eigentum im Grundbuch eintragen lässt. Bei einem 2-Familienhaus wird geteilt nach WEG, wie eine Eigentumswohnung. Das mein Kenntnisstand.
 
Y

ypg

Vielleicht zeigst Du mal ein Luftbild des Ganzen Strassenverlaufes, wenn es so schwer ist, an die textlichen Festsetzungen des Bebauungsplan zu kommen. Daran kann man eventuell herleiten, wie der Vorgarten genutzt werden darf.
Ich persönlich muss gestehen, dass ich keine Lust habe, vor meinem Küchen- oder Wohnzimnerfenster auf den Carport oder Garage des Nachbarn zu schauen.
 
S

Sooniiaa

Etwas ähnliches gibts auf meinem Arbeitsweg. Grundstück ist ähnlich breit, aber länger. Es sind auch zwei Einzelhäuser, aber von der Einfahrt und Zuwegung ähnlich. Terrassen sind direkt bis an die Grenze gesetzt, keine Ahnung, wie das bei denen rechtlich aussieht. An der Einfahrt steht eine Fertig-Doppelgarage, daneben sind noch rechts und links jeweils ein Stellplatz und der Weg zu den Häusern.

doppelhaus-in-baufenster-85m-x-15m-bxt-688323-1.png
 
11ant

11ant

Also Erdgeschoss? Bedeutet das dann automatisch auch, dass spätestens 60cm über Straßenniveau das erste Vollgeschoss ist, auch wenn im Mittel über seine Tiefe weniger als 1,4 Meter aus dem Geländeverlauf herausschaut?
Die Limitierung der Sockelhöhe hat primär den Zweck, hinsichtlich der Gebäudehöhe Gestaltungsmißbrauch abzuwehren. Der Höhenbezug ist dann typisch der Fertigfußboden des Erdgeschosses, unter dem ein Sockelgeschoß (UG oder KG) angenommen wird. Man darf das Haus aber wohl auch eingraben. Die vom Bebauungsplangeber angenommene Fallgestaltung geht - auch wenn diese vermutlich nicht ausgeschlossen ist - wohl nicht von Deiner Sonderidee des quergedrehten Doppelhauses aus, sondern vermutlich von einem Einzelhaus. Die mittlere Herausragehöhe des KG oder UG ist "wie immer" relevant für die Frage, ob es selbst bereits ein Vollgeschoss ist (also auf die Zahl der Vollgeschosse anzurechnen ist. Gehen wir von 1,8 m Höhenspiel im Baufenster, 2,8 m Geschosshöhe und 0,6 m Sockelhöhe / Höhenbezugspunkt aus, dann schaut das EG folglich vorne um 3,4 m (0,6 m Sockel + 2.8 m Geschosshöhe) und hinten um 1,6 m (2,8 m Geschosshöhe + 0,6 m Sockel aber - 1,8 m Geländeanstieg) - im Mittel also 2,5 m aus dem Gelände heraus, ist also ein Vollgeschoss (allerdings zumindest für die hintere Hälfte auch eher ein UG). Das KG ist hier kein Vollgeschoss. Wenn Du tatsächlich III Vollgeschosse bauen darfst und Dein DG kein Vollgeschoss sein wird, kannst Du zwei Obergeschosse haben (und müßte ich meine Bedenken, die Raumwünsche verwirklichen zu können, zurücknehmen). Das würde dann allerdings inklusive des Kniestockes von nochmals 0,6 m eine Traufhöhe von insgesamt 9,0 m (8,4 m über Bezugshöhe) bedeuten.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 25.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99986 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
2160 qm Einfamilienhaus ohne Keller - 2 Vollgeschosse mit Satteldach 17
32 Vollgeschosse oder 1,5 Geschosse 13
4Hausentwurf Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, Doppelgarage 30
5Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
6Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
7Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
8Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla 113
9Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang 33
10Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm 50
11Grundriss-Planung, zwei Vollgeschosse ohne Keller, 170-180qm 31
12Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 25
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
16Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
17Grundstücks Einfahrt Ideen, Erfahrungen? 11
18Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
19Bauen ohne Baufenster NRW 13
20Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39

Oben