Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport

4,60 Stern(e) 7 Votes
Z

Zubi123

Die 3m breite reichen üblicherweise für den Stellplatz.
Die Frage, ob dieser noch zu erreichen ist, wird ja nicht unmittelbar durch die Verbreiterung beeinflusst. Es sei denn, man muss richtig um die Ecke zirkeln um dort hinzugelangen. Dann wird es natürlich schwierig.
Alleine fürs Carport sind 3m in Ordnung.

Für die Autos in der Garage tut eine Verbreiterung logischerweise auch gut. Wir haben ein Innenmaß von 6,80m und das ist sehr komfortabel. Gerade wenn man mit Fahrrädern nach hinten durch will.

meine Empfehlung: go for it!
 
11ant

11ant

eine eigenständige Planung traue ich mir nicht zu, weshalb die Planung der Garage natürlich durch eine Baufirma durchgeführt wurde. Ich verstehe nun allerdings nicht ganz, welchen Plan es bedarf, damit eine aussagekräftige Beantwortung deinerseits möglich ist. Der Keller ist vom Wohnhaus 30cm nach unten versetzt, da das Haus aufgrund von Schlagwasser gegen Hochwasser abgesichert werden sollte und auch mittlerweile abgedichtet wurde. Der Keller steht aktuell schon, die Außenwände der Garage ebenfalls.
Qualität und Wirktiefe der möglichen Ratgaben haben eine unvergleichlich andere Dimension, wenn die Fragesteller einen ganzheitlichen Einblick gewähren; Dalli-Klick-Schnipsel geben wenig Grundlage und haben wenig "Grip".
Grundsätzlich geht es mir eigentlich nur um den Erfahrungswert für eine ausreichend breite Garage. 6,30m wären bei mir maximal drin in der Breite, was ausreichen sollte für zwei Autos.
Ich habe in 2,9 m breiten Einzelgaragen sowohl einen Ferrari 355 als auch einen SL R230 sowie einen W124 bequem parken und besteigen können, allerdings auch bei gerader Einfahrt. Doppelgaragen würde ich bei ebenfalls gerader Einfahrt auch in 5,5 m gut ausreichend empfinden, allerdings parke ich in solchen paarweise "69", also beide PKW mit den Beifahrerseiten nach außen.
 
wiltshire

wiltshire

Hinweis: Bei der benötigten Breite ist die Fahrzeugbreite nur ein Faktor, die Position und länge der Fahrzeugtüre eine andere. Ich habe u.A. einen Smart Roadster, ein wirklich kleines Auto. Die Türen sind lang, der Fußraum ist dief, die Sitzposition ist niedrig - ich sehr viel Platz bis die Türe so öffnet, dass ich aussteigen kann. Der 5er Kombi braucht jedenfalls weniger Raum zum Türöffnen als der kleine Roadie.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
2Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1493
4Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 843
5Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
6Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
7Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
9Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
11Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
12Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
13Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317
14Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
15Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
16Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
17Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
18Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 227
19Balkon auf Garage auf Grenze 11
204m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13

Oben