Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

DerBjoern

Kann Doc.Schnaggls da beipflichten. Ich hab früher auch bei offenem Fenster geschlafen. Egal bei welchem Wetter. Meine Frau dagegen forderte strikt ein Warmes Schlafzimmer mit geschlossenem Fenster und komplett verdunkelten Rollläden ein. Das war für mich in unserer vorigen Wohnung echt ein Problem. Jetzt im neuen Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist es top. Ich bekomme meine Frischluft und meine Frau muss nicht frieren. Finde es einfach nur Toll!
 
S

Sebastian79

Guest
Ich find ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch super, aber für den heutigen Tag hasse ich sie


Auf Dachplatte: Stahlbewehrung, blaue Rohre; Hintergrund ein Haus.
 
Uwe82

Uwe82

Vielen Dank für die vielen Antworten. Wir machen uns gerade Gedanken und sind haben uns fast dafür entschieden, doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzubauen, aber in den Fußbodenaufbau. Dann wird der eben auf 18cm erhöht, um die Rohre zu verlegen, die 3cm müssen dann eben sein
 
B

Bieber0815

Wir haben im OG eine extra Reihe Stein, um auch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Fußboden die Raumhöhe von nachher 2,50 m einzuhalten. Selbst das finde ich schon knapp, aber irgendwo muss man es auch mal gut sein lassen.
 
Uwe82

Uwe82

Wir haben im OG eine extra Reihe Stein, um auch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Fußboden die Raumhöhe von nachher 2,50 m einzuhalten. Selbst das finde ich schon knapp, aber irgendwo muss man es auch mal gut sein lassen.
Tja, mit einer vorgeschriebenen Traufhöhe von 4m laut Bebauungsplan ist das nicht zu schaffen . Aber wir mögen Dachschrägen
 
H

Häusle77

Wo ist denn das Problem, die Auslässe in den Decken einzubetonieren wie auf dem Foto oben?

Wir haben auch eine vorgeschriebene Traufhöhe von 4m bei einer Deckenhöhe von 2,64m!

Gibt es genormte Positionen für einzelne Räume, wo die Auslässe zu liegen haben?
Ich brauche den Luftauslass ja in Schlafzimmer nicht direkt über dem Kopf und in der Küche könnte man doch bestimmt die Abzugshaube da anklemmen...
Gerade bei unserer offen geplanten Küche wäre das ja super wegen dem Geruch!

Müsst ihr im Bad nach längerem Duschen trotzdem lüften?

Was habt ihr in etwa gezahlt? Sind 12.000€ angemessen? Was gibt es da für qualitative Unterschiede, worauf geachtet werden muss?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 340
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
5Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
8Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
9Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
10Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
11Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 432
12Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? - Seite 430
14Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
15Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
16Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
17Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 2104
18OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
19Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34

Oben