Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott

4,90 Stern(e) 30 Votes
M

minimini

Mal wieder ein Update :)
Wir warten weiter gespannt auf die Termine zu Vorbegehung und Übergabe. Beides soll noch in diesem Jahr gemacht werden - man darf gespannt sein.
Gestern war unser externer Baubegleiter da und hatte nichts zu beanstanden. Bislang ist alles, wie es sein soll.

Inzwischen hatten wir zwei Termine zum Aufmaß, zu denen wir außerdem mit diversen Menschen ins Haus konnten.
  • Küche: Heute ist der letzte Termin zur Finalisierung der Planung. Eventuell legen wir die Spüle noch um, da in der Standard-Planung der Deutsche Reihenhaus (warum auch immer) drei Steckdosen direkt über dem Wasseranschluss vorgesehen sind. Zudem liegt die Spüle direkt neben dem Kochfeld, was wir zwar in Kauf genommen hätten, aber das löst entsprechend auch noch positiv auf.
  • Bad: Das Badstudio des Grauens haben wir letztendlich abgesägt. Ärgerlich ist die "Planungspauschale", für die wir letztendlich eigentlich keine Leistung erhalten haben. Leider haben wir weder Zeit noch Nerven uns damit herumzuärgern (auf die Gesamtsumme sind es eh "Peanuts") um ggf. eine Gutschrift zu erhalten. Und immerhin der zweite Betrieb macht bislang einen sehr guten Eindruck. Das finale Angebot soll in dieser Woche kommen. Da hat sich nochmal einiges geläppert. Wir nehmen zwar nur marginale Veränderungen vor, dadurch müssen aber teilweise Kleinigkeiten wieder rückgebaut werden usw.
    Ich bin zuversichtlich, dass wir am Ende alles genauso haben wie wir es uns ausgesucht und vorgestellt haben, aber der Aufwand war nicht ohne.
  • Garten: Gartenbauer ist ebenfalls beauftragt - wir haben ja keine große Fläche, aber die soll zeitnah fertig sein, damit das Kind vor Ort gelüftet werden kann ;-)
  • Zaun: Die Zäune müssen von den Eigentümer:innen selbst beschafft werden (Fun Fact: Die dazugehörigen Tore nicht, die werden von der Deutsche Reihenhaus gestellt). Das ist jetzt so halb an mir hängen geblieben für unsere Haus-Reihe, weil sich sonst alle mehr oder minder in Untätigkeit rühmen und ich beim "Beamtenmikado" verloren habe. Macht nicht so viel Spaß, das alles abzustimmen, zumal manche nichtmal die Vorgaben in der Teilungserklärung gelesen haben oder sich einfach gar nicht zurückmelden. Wenn das nicht entspannt etwas wird, werden wir nur bei uns den Zaun setzen lassen und und unsere direkten Nachbarn dann beteiligen.
 
M

minimini

Mit roter Schleife ;-)

Hier schon ein Schmankerl vorab:
D2F3D6CB-D074-4085-B63B-6C677185127C.jpeg

Inzwischen ist der Vorgartenschrank immerhin schon gestrichen und sieht nicht mehr ganz so nach „Privatgruft“ aus.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Deutsche Reihenhaus AG gibt es 6 Themen mit insgesamt 169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
Nr.ErgebnisBeiträge
1Deutsche Reihenhaus AG Bauprojekt in Bretten - Seite 223
2Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
3Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche - Seite 220
4Maße für Küche festlegen 15
5Front für Spüle/Müll-Kombi 10
6IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 229
7Planungsbeginn neue Küche - Seite 322
8Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 369
9Erste Küche geplant - Fragen zum Entwurf 14
10Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 786
11LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
12Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 18165
13Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
14Erster Grundriss von unserer Küche. Was würdet ihr verändern? - Seite 212
151,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche - Seite 328
16Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? - Seite 320
17Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? - Seite 979
18Geschlossene oder offene Küche ? 11
19Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
20Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18

Oben