Decken und Wände in Q3 mit oder ohne Malervlies?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Strichpunkt

Hallo Forengemeinde,
wir haben eine Neubau ETW gekauft, die in 2022 bezugsfertig sein wird. Nach Baubeschreibung werden die Decken und Wände in Q3 feingespachtelt und weiß gestrichen. Die zusätzliche Anbringung von Malervlies ist nicht inbegriffen und kostet pro qm 6,50€ mehr.
Lohnt sich die Investition? Wenn ja, macht es Sinn, alle Räume mit Malervlies zu bearbeiten oder nur Flur und Wohn-/Küche-/Essbereich?
Da dies ja doch schon ein paar Euro sind und wir keine Erfahrung in dieser Materie haben, sind wir auf euer Schwarmwissen angewiesen.
Danke schon mal.
 
Tolentino

Tolentino

Aus welchen Materialien sind die Wände und Decken? Überall gleich?
Wenn alles Beton ist, kann man evtl verzichten. Bei Mix Beton und Trockenbau oder Poroton würde ich Malervlies anbringen lassen, wobei auch das nicht 100%ig hilft.
 
S

Strichpunkt

Aus welchen Materialien sind die Wände und Decken? Überall gleich?
Wenn alles Beton ist, kann man evtl verzichten. Bei Mix Beton und Trockenbau oder Poroton würde ich Malervlies anbringen lassen, wobei auch das nicht 100%ig hilft.
Außenwände sollen mit Schallschutzziegeln und tragende Innenwände aus Beton gemauert, die weiteren Zwischenwände in Ständerbauweise erstellt werden. Deshalb wurde uns empfohlen, zusätzlich Malervlies aufzubringen. Um trotzdem Kosten zu sparen, würden wir dann im Hauswirtschaftsraum und in den Schlafräumen darauf verzichten. Macht das Sinn? Oder sollen wir besser in den sauren Apfel beißen und auch die Schlafräume damit ausstatten lassen? Oder gänzlich darauf verzichten, weil rausgeschmissenes Geld?
Wir können das absolut nicht einschätzen. Ist unser erstes Neubauvorhaben. Vergleiche Q2 und Q3 oder mit und ohne Vlies haben wir nicht. Sind die Unterschiede enorm oder marginal? Wie kann es sich im Laufe der nächsten Jahre mit Haarrissrn verhalten? Die sollen ja in den meisten Neubauten mehr oder weniger auftreten. Darum würde man ja Malervlies nutzen um dies zu kaschieren? So wurde uns jedenfalls gesagt.
 
V

vanny2705

Wir haben kein malervlies. In 2x Räumen sieht man leider die Übergänge trockenbau zu Kalksandstein, da es in der Ankleide und im Büro ist, stört es uns nicht. Alle anderen Räume haben innen Kalksandstein und außen ytong. Risse haben wir nach 1 Jahr fast keine, nur am Übergang Fenster zur Wand. Wir bereuen es kein Stück, dass wir kein Malervlies haben.
 
Tolentino

Tolentino

Gerade bei deinem Materialmix würde ich schon Malervlies nehmen, aber ich weiß auch nicht, wie knapp es bei euch ist.
Hauswirtschaftsraum freilassen kann man machen, manche streichen da nichtmal.
Schlafzimmer würde ich aber wenn, dann gleich mit machen.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Die Frage ist doch: Farbe auf Putz oder Farbe auf Malervlies. Wollt ihr alles weiß lassen, dann kannst du auf Malervlies verzichten. Willst du aber Wände neu streichen / später Farbakzente setzten, dann würde ich ein Malervlies an den Stellen verwenden. Ganz einfach, dass man irgendwann später einmal keine Farbreste von der Wand abkratzen muss.

Decken würde ich Q3 verputzt lassen. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Diele/Flur, Küche, Esszimmer würde ich mit Malervlies an den Wänden machen.

Zu den Rissen hast du es ja gut beschrieben. Können auftreten und mit nem Vlies drüber sollte dieser nicht sichtbar sein.

Bin roh, dass ich mich über solche Sachen nicht mehr Gedanken machen muss^^ (Wir haben alle Wände und Decken Q2+Malervlies+Weiß Silikat gestrichen).
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1480 Themen mit insgesamt 13068 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decken und Wände in Q3 mit oder ohne Malervlies?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
2Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
3Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung 172
4Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
5Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
8Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
9Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
10Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
11Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? - Seite 427
12Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
13Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227
14Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? 79
15 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
16Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
17Standort Küche und Wohnzimmer 55
18Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
19Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt - Seite 212
20Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25

Oben