Dampfsperre unter Spitzboden oder Geschossdecke?

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

Tobias87

Hallo zusammen,

wir haben im Sommer einen teilsanierten Altbau von 1928 gekauft.

Das Dach, bzw. der Spitzboden wurden von einem der Vorbesitzer mit 120mm Dämmwolle gedämmt. Ob eine Unterspannbahn vorhanden ist kann ich nicht sagen, das Dach ist aber schon älter (Laut Gutachterin aber wohl in Ordnung, so dass keine zeitnahe Reparatur ansteht), so dass ich eher auf nein tippen würde.

Allerdings besteht die Dampfsperre nur aus einer rissigen Alukaschierung, ist also bestenfalls unzureichend.

Das hat 25+ Jahre gut gehalten, allerdings lassen wir die Wände mit ca. 7cm und die oberste Geschossdecke (Holzbalkendecke) mit ca. 12 cm Einblasdämmung, dämmen. Damit dürfte sich der Taupunkt verschieben und ob ich so viel Glück habe wie der Vorbesitzer... nun ja.

Ich denke also darüber nach eine funktionstüchtige Dampfbremse anzubringen, allerdings stellt sich mir die Frage wo die am besten hin gehört? Direkt unter die Dämmung des Spitzbodens oder unter die oberste Geschossdecke. Bei letzterem würde sich noch die Frage stellen was mit der Dachluke ist, die sicherlich nicht dicht ist, sowie mit dem "Oberlicht", welches in der obersten Geschossdecke eingebaut ist um den Flur zu beleuchten.



Wo gehört die Dampfsperre in diesem Fall hin?

Vielen Dank schonmal

Tobias
 
Kaspatoo

Kaspatoo

zu dem Thema gibt es bereits einige Thread, bemüht gerne die Suche dazu

Prinzipiell muss du die Dämmung in der Decke vor dem Menschen schützen, da der Mensch Feuchtigkeit produziert und das mag die Dämmung nicht.

Sprich die Dampfbremse (überlege sonst auch mal eine Klimamembran, ist ähnlich, meiner Meinung aber besser) gehört zwischen Dämmung und Innenraum.
Und die Dampfbremse sollte nahezu 100% dicht sein. Sprich vollflächig abkleben und anputzen.Keine Lücken, keine Löcher, keine Risse, keine Ritzen in der Dampfbremse.
Es gibt dafür extra spezielle Klebebänder.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfsperre unter Spitzboden oder Geschossdecke?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung der obersten Geschossdecke 17
2Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
3Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
4Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
5Dampfbremse vs Dampfsperre 21
6Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
9Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
10Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
11Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
12Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? - Seite 211
13Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
15Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
16Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
17Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
18Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
19Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
20Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 848

Oben