Dämmung zwischen Garage/Öltankraum und saniertem Haus

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Domi1982

Hallo zusammen,

direkt angebaut an einem komplett saniertem Haus (Fenster, WDVS) ist eine Garage und eine Etage tiefer der ehemalige Öltankraum. Das Haus ist mit Styropor WDVS WLG 035 120mm gedämmt.

Jetzt würde ich gerne die Wand im ehemaligen Öltankraum ebenso dämmen und hinterher armieren und verputzen. Die Wand ist etwa 2,5 x 4m groß gereinigt, sauber und vor allem trocken. Sie wurde vor 40 Jahren selber verputzt und ist somit leicht uneben.

Ich möchte diese Wand nun gerne in Eigenregie dämmen, da das Räumchen keinen Schönheitspreis gewinnen muss. Es soll nur funktional und einfach zu bewerkstelligen sein. Von verschiedenen Handwerkern unterschiedlicher Sparten gab es unterschiedliche Tipps.
So wurde mir beispielsweise zu Hartschaumplatten und Klebemörtel geraten. Den Klebemörtel könne ich ja recht dick hinter den Platten auftragen um Unebenheiten auszugleichen. Eine zusätzliche Fixierung der Platten sei nicht nötig. Mit PU Schaum dann die Fugen ausspritzen, nach dem Aushärten abschneiden und zum Schluss ein Armierungsgewebe einputzen.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Soll ich das so machen und wenn ja mit welchen Produkten?
Oder bin ich komplett auf dem falschen Dampfer?

Danke und Grüße,
Domi
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7833 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung zwischen Garage/Öltankraum und saniertem Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
2OSB Platten im Spitzdach 17
3Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
4Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
5WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
6Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
717,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
8Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
9Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
10Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
11Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
12Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
13Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
14Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
15Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol 29
16Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
17Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
18Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? 11
19Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
20Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31

Oben