Dämmung in der Fensterlaibung - DIN

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dämmung in der Fensterlaibung - DIN
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Du meinst vermutlich nicht Deinen Bauleiter, sondern den "Bauleiter" Deines GU. Bei der Dämmung (hier nach meinem Eindruck ersetzt durch ein x-beliebiges Styropor-Abfallstück) geht es darum, daß diese luftdicht an das Mauerwerk angebracht wird. So wie hier gezeigt, würde das von der Dämmung vermieden sollende Kondenswasser schlicht hinter die "Dämmung" kriechen, sodaß der Schimmel lediglich blickdicht verborgen würde (falls sie das an der Innenseite ebenso humorvoll gemacht haben). Mit Flachhandwerker hatte ich die Bauhilfscomedians vermutlich noch euphemistisch betitelt. Bedeutet "Gutachter", daß bereits ein Streitfall anhängig ist ?
 
T

Tim_1992

Du meinst vermutlich nicht Deinen Bauleiter, sondern den "Bauleiter" Deines GU.

Bedeutet "Gutachter", daß bereits ein Streitfall anhängig ist ?
Es gab richtig Streit mit meinem ersten Gutachter und der Baufirma weil der bei Mängeln kein Blatt vor den Mund genommen hat.

Wir haben aufgrund eines Mangels Geld einbehalten und das Bauunternehmen hat so getan als wenn es kein Mangel ist und uns mit Kündigung gedroht.

Mein Anwalt hat mir geraten das ich versuchen sollte das weiter gebaut wird, da der Zahlungsplan hoffnungslos überzahlt war. Daher war Taktik einknicken angesagt.

Vom Bauunternehmer haben wir dann die volle Breitseite bekommen. Androhung Zwischenabnahme, Baubetreuerwechsel, etc. (natürlich wurde das nur mündlich gesagt.)

Wir haben uns dann für einen Baubetreuer Wechsel entschieden. Leider spricht der neue Baubetreuer Mängel nicht offen an wo er weiß das der GU sie nur schwer lösen kann. Der Baubetreuer stellt nur Fragen und gibt Hinweise. Der Anwalt meinte in Anbetracht unserer Situation ist das auch angemessen.

Der Anwalt hat nur Kontakt mit uns. Wenn der GU wüsste das wir einen haben hätte er bestimmt nicht weitergebaut und eigentlich habe ich auch keine Lust weitere Monate / Jahre die Mängel mit einem Anwalt auszudiskutieren.

Für mich ist der Hausbau echt Horror. Ich bin einfach ans falsche Unternehmen geraten.

Wir waren inzwischen bei einem 3. Gutachter und sind ein paar Mängel mit ihm durchgegangen. Das mit der Laibung und dem Dämmschaum auch. Er sagte „Das sieht sehr abenteuerlich aus.“

Für mich stellt sich die Frage ob ich mit einem Anwalt Streit suchen sollte wenn der Bau abgeschlossen ist. Deshalb auch die Frage nach der Vertragsstrafe.

Eigentlich will ich das nicht da ich ein annähernd Mängelfreies Haus wollte. Es ist schon frustrierend für mich.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15383 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung in der Fensterlaibung - DIN
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter - Seite 321
2Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau - Seite 1274
3Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
4Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? - Seite 216
5Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
6GU Insolvenz nach Abnahme - Offene Mängel 15
7Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
8Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
9Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
10Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
11Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? - Seite 211
12Mängel im Neubau. Streit um Höhe der Einbehalte. - Seite 535
13Bauleiter verschollen 10
14Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal - Seite 316
15Perimeterdämmung vergessen - Seite 1280
16Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
17Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
18Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19

Oben