Dachdämmung Neubau

4,20 Stern(e) 6 Votes
A

Alpandian89

Hallo zusammen,

bei einem Angebot für den Dachstuhl beim Neubau bietet der Zimmerer eine Unterdachplatte (Gutex Multiplex, 35mm) an, obwohl eine Dämmung beim Trockenbau geplant ist.

Was meint ihr, ist die Unterdachplatte zusätzlich notwendig? Gibt's Alternativen?

Danke für eure Ratschläge.
 
J

Joedreck

Also ich gehe davon aus dass diese als aufsparren verbaut wird und im Anschluss noch zwischensparren?
Also ob nötig im Sinne von Energieeinsparverordnung bzw KFW Einstufung kann ich nicht beurteilen.
Es kann allerdings Sinn machen, vor allem im Sommer, als Hitzeschutz. Weiterhin werden dadurch Wärmebrücken vermieden.
Bei einem guten, akzeptablen Preis kann man es machen.
Ebenso kann man aber in Eigenleistung untersparren noch eine 4 cm Dämmebene einbauen mit ähnlichem Effekt.
 
A

Alpandian89

Die Unterdachplatte würde als aufsparren verbaut werden.

Im Rahmen vom Trockenbau ist eine Dämmung zwischen den Sparren geplant.

Wir bauen ein Haus nach Energieeinsparverordnung ohne KfW-Förderung.
 
K

Knallkörper

Entscheidend ist, dass der gesamte Dachaufbau funktionsfähig ist. Wenn mehrere Gewerke ihre eigenen Vorstellungen dort einbringen, geht es nachher schief und du hast eine Schimmelburg gebaut.

Welchen SD Wert hat die Platte?
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6665 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdämmung Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
4KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
5KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
6Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
7Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
8Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
9Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
10Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
11Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen - Seite 211
12Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
13Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 329
14Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 739
15Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
17Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
18Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
19Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
20KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423

Oben