CH-Franken Darlehen, Annuitätendarlehen oder Tilgungsdarlehen

4,30 Stern(e) 3 Votes
I

iberia2011

Liebe Leute

Wir werden in Deutschland ein Neubau in Schweizer Franken bei einer deutschen Bank finanzieren lassen (sind Grenzgänger!) Nun haben wir uns zwei Angebote von zwei Banken eingeholt und haben nun keine Ahnung für welches Angebot wir uns entscheiden sollen.

Immobilie kostet ca. 300,000.00 EUR
Eigenkapital EUR 36.000 EUR
Darlehen somit 264.000 EUR

Angebot 1:
Eine Bank möchte uns ein Tilgungsdarlehen andrehen mit ca. 1,9% oder 2% Zinsen und einer Tilgung von 3%, Laufzeit 1 Jahr. Die Zinsen werden jedes Jahr neu vertraglich festgelegt (Risiko besteht hier, da die Zinsen natürlich jedes Jahr steigen könnten).

Angebot 2:
Die andere Bank jedoch schwört auf ein Annuitätendarlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren fest mit 3,35% Zinsen und einer Tilgung von 2%. Nun sind wir total verunsichert welches Darlehen am besten ist, kann uns jemand hier gute Ratschläge geben? Klar haben wir beim Tilgungsdarlehen größere Risiken, aber der günstige Zins von 2% ist halt sehr verlockend.

Danke schon mal für eure Tipps und Ratschläge!!

Grüsse, Iberia
 
I

ille1975

Hallo,

neben dem Währungsrisiko habt Ihr noch zusätzlich das Zinsrisiko. Ein wenig riskant. Ich würde das Annuitätendarlehen auswählen, und es für 10 festschreiben. Zusätzlich zu den 2% Tilgung habt Ihr noch das Recht, jährlich 5% Sondertilgungen vorzunehmen. Da ist dann schon einiges abbezahlt nach 10 Jahren. Keiner weiß wohin die Zinsen noch laufen. Sicher sind sich alle, daß sie steigen werden. Glaube nicht, daß sie in den zweistelligen Bereich laufen werden. Aber ein Zinsniveau von 6-7 % ist jetzt nicht so realitätsfern.

Viele Grüße
Ille1975
 
D

drehbumbum

Hi,

Finger weg von Fremdwährungskrediten! Immer in Landeswährung aufnehmen. Wie stark das nach hinten losgehen kann sieht man in Ungarn:

Auf eine Rettung wie in Ungarn würde ich nicht spekulieren - in Ungarn konnte aber niemand mehr seine Fremdwährungskredite bedienen, daher der staatliche Eingriff.
Der Euro verfällt wegen den Bankenrettungen ebenfalls (nicht so stark wie der Forint), so dass dein Kredit ständig teurer wird.

Ansonsten würde ich das Annuitätendarlehen wählen.

Gruß,
Axel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
I

ille1975

Hallo!

Eine Möglichkeit wäre auch, das Darlehen zu splitten. Sagen wir mal 75% fest auf 10 oder 15 Jahre und die restlichen 25% variabel verzinslich. Die Variante habe ich bei meiner Finanzierung auch erst überlegt. Allerdings wollte ich den kleineren Teil nur auf 5 Jahre festschreiben. Man kann die Gesamtfinanzierung ein wenig verbilligen, holt sich aber ein gewisses Risiko herein. Habe mich aber dann dagegen entschieden. Ist eben Ermessenssache, wieviel Risiko es einem Wert ist, geringere Raten zu zahlen. Wenn genug Reserven in der Hinterhand sind, kann man diesen Weg sicherlich gehen.
Wir halten genügend Reserven zurück. Habe Frau und Kind. Ich bin ihn nicht gegangen.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70456 Beiträgen


Ähnliche Themen zu CH-Franken Darlehen, Annuitätendarlehen oder Tilgungsdarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
2TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
3Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
4Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 954
5Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
6Kredit vs Barzahlung 15
7Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung - Seite 318
8480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
9Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
10Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
11Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
12Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
13Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
14Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
15Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
16Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? - Seite 430
17Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
18Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
19Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? - Seite 327
20Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324

Oben