Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich?

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

mal ganz vorsichtig gefragt: Wie sehen denn bei Euch die Vorschriften zur Grenzbebauung aus?

Ist die Mauer überhaupt in der Länge und Höhe zulässig?

Grüße,

Dirk
 
D

Diablo112

Also die Mauer sollte nicht das Problem sein. Die schaut nicht einmal aus der Erde raus. Die Einfahrt ist 1,80 tief. Momentan ist neben dem Haus also bis 1,80 m Höhe (von der Garagenunterkante gemessen) Erde. Somit wird neben dem Haus die Erde weggebaggert und dann eine Mauer gebaut. Der jetzige Zaun gehört dem Nachbarn. Daher habe ich ihm gesagt, dass es das beste ist, wenn auch die Mauer auf seinem Grundstück steht, da es ja eigentlich seine wäre. Hat er auch überhaupt nichts dagegen. Wir müssen nur eine Baulasteintragung beantragen, da wir auf der anderen Seite vom Grundstück ebenfalls schon eine Grenzbebauung haben.

Die Mauer geht dann in der Höhe nur bis zur Rasenkante des Nachbarn und bei uns ist die Einfahrt ins Carport dann halt 1,80 m tiefer. Somit muss ich dann von Oberkante Mauer, bis zum Dach des Carports "nur" 1 m überbrücken. Ich werde mich wohl mal bei nem Statiker erkundigen, was da so für Lasten zu berechnen sind und wie der Flachstahl auszusehen hat.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

.... Somit kann ich meine kompletten 2,70 m nutzen.
Das ist etwas, das ich nicht verstehe. Die übliche Abstandsfläche beträgt 3.00 m. Wieso hast Du "nur" 2,70 m zur Verfügung? Und weiters, wenn Dein Carport die Voraussetzungen für die Unterstellung eines Wohnmobils erfüllen soll, löst es bei 2.80 m Höhe in aller Regel Abstandsflächen aus.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

Diablo112

Von unserem Haus bis zur Grenze sind es 2,75 m. Warum das so ist weiß ich auch nicht genau. Ich habe nur mal gehört, dass wir von unserem Grundstück damals ca. 20 oder 25 cm dem Nachbarn abgeben mussten, sonst hätte der sein Haus so nicht bauen dürfen. Irgendwie ging das dann wohl.

Wenn jetzt die Mauer auf das Grundstück des Nachbarn kommt, habe ich also 2,75 m zur Verfügung. Der Wohnwagen ist 2,50 m breit und passt somit hoffentlich da rein. Was meinst Du mit "löst es bei 2.80 m Höhe in aller Regel Abstandsflächen aus."?

Der Wohnwagen hat eine Höhe von 2,60 m. Die brauche ich halt als effektive Höhe (+ ein paar cm).
 
B

Bauexperte

Hallo,

Von unserem Haus bis zur Grenze sind es 2,75 m. Warum das so ist weiß ich auch nicht genau. Ich habe nur mal gehört, dass wir von unserem Grundstück damals ca. 20 oder 25 cm dem Nachbarn abgeben mussten, sonst hätte der sein Haus so nicht bauen dürfen. Irgendwie ging das dann wohl.
Dann hast Du für den Nachbarn eine Baulast eintragen lassen.

Was meinst Du mit "löst es bei 2.80 m Höhe in aller Regel Abstandsflächen aus."?
Schau in Deinen Bebauungsplan. In aller Regel ist eine "normale" Garage max. 2.60 m hoch, alles, was darüber hinaus geht, löst einen Schattenwurf auf dem Grundstück des Nachbarn aus. Ich könnte mir also gut vorstellen, daß Dein Nachbar Dir für das gewünschte Carport seinerseits eine Baulast eintragen lassen muß.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

Diablo112

Genau. Wir lassen bei ihm eine Baulast eintragen. Schatten gibts eigentlich nicht, da das Carport an der Südseite unseres Hauses angebaut wird und es ja auch nur 1 m Höhe über der Rasenkante zum Nachbarn aufweist. Aber ich kläre das eh in den nächsten Tagen mit dem Landkreis.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 343
2Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? 20
3Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
412m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
5Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
7Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
8Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
9Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
10Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 329
11Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
12Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
13Baulast trotz Widmung möglich? - Seite 218
14Zustimmung zur Grenzbebauung auf Zeit, Widerrufsrecht nötig? - Seite 319
15Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
16Überlassung von Grundstück innerhalb der Familie - Seite 211
17Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 487
18Platzierung auf dem Grundstück 43
19Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 30
20Anordnung Haus auf dem Grundstück 12

Oben