Busch free@home oder Funklösung?

4,30 Stern(e) 6 Votes
P

Pwnage619

Stimmt die Präsenzmelder für die Lichtsteuerung

was ich noch vergessen habe sind die Fensterkontakte für zb Rollladensteuerung

gibt es bei free@home nur die Fensterkontakte die man nachträglich wireless am Griff montieren muss?
ich finde diese Fenstergriffe nicht gut, weil man dann da batterien wechseln muss und das sind dann nichtmal die Standard AA batterien


Ich finde über free@home findet man im internet recht wenig bei Loxone is da viel mehr zu finden
 
H

hanse987

Warum will er kein KNX machen?

Die Verkabelung ist ja bei F@H meines Wissens nach fast gleich zu KNX. Oder will er F@H mit Wireless-Komponenten umsetzen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Verkabelung ist gleich. Ich vermute hier mangelt es an Umgang mit der Parametriersoftware und ggf. auch an Zertifikaten usw.
 
P

Pwnage619

Er sagt sein System das er verbaut ist f@h da kennt er sich aus und bei dem System bleibt er auch

gibt es bei f@h auch Fensterkontakte wo man die Griffstellung erkennen kann und ohne batterie?

bei den wireless batteries Fensterkontakten ist eine CR2 Batterie verbaut die man nichtmal als Akku kaufen kann ://
 
untergasse43

untergasse43

Er sagt sein System das er verbaut ist f@h da kennt er sich aus und bei dem System bleibt er auch
Korrigiere, denn er meint damit eher: Sein System, das er verbaut ist f@h, denn das bekommt er vom BJ-Vertrieb fertig geliefert und muss nix weiter tun, weil er davon auch keine Ahnung hätte.

gibt es bei f@h auch Fensterkontakte wo man die Griffstellung erkennen kann und ohne batterie?
Es gibt auch für free@home Binäreingänge für die Hutschiene, an die man ganz normale Fensterkontakte anklemmen kann. Je nach dem wie man die verbaut, kannst du damit auch eine Verschlussüberwachung machen. Da musst du mal mit dem GU reden, dass du die Kontakte auch bekommst. Für Funk gilt auch hier, was ich eingangs geschrieben habe.

Die Homepage von BJ ist leider genauso gruselig wie deren sonstige Software, daher schau besser bei Voltus, dort unter Hausautomation und dann bei Busch free@home. Dort kannst du dich mal durchklicken, was es alles für das System gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch free@home oder Funklösung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
2Loxone in Eigenleistung 19
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 3239
5KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 697
6Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 4305
7Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
8Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
9KNX, Loxone, mygekko usw? 14
10KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
11KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
12KNX oder Funk System für Neubau 24
13KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 5104
14Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
15KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
16Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
17Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
18SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
19Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
20Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?! - Seite 215

Oben