Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus

4,00 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Mein Text ist wohl weg [emoji20]

Von welchen Angeboten sprichst Du? Welche bekommst Du von wem?

Wir wissen ja jetzt überhaupt nicht, um welche Zahlen es geht.
Wie hoch ist das Eigenkapital?
Wie teuer der Grund?
Haus soll lt Katalog 185000 kosten. Ohne Baunebenkosten, geh ich mal von aus. Wie soll denn der Rest bezahlt werden?

Wie lange Laufzeit wird bei Deinen Angeboten berechnet?

Grundsätzlich ging es im Thread um den Grundriss, und der ist schlecht. Impliziert ist der Rat, dass ihr lieber das wenige Geld für Euch selbst ausgeben solltet
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chbest

Dann möchte ich mal Butter zu den Fischen geben.

Es wird von der Stadt ein neues Baugebiet hier erschlossen. Es ist zugegebener Maßen 1,5 km weiter außerhalb von der Stadt, aber das ist für uns noch vollkommen in Ordnung. Die Mieten sind dort ebenso hoch wie hier.

Ich rechne mal mit eurem Vorschlag, nur ein eigenes Haus auf das Grundstück zu setzen. Nehmen wir an, es wird ein Park 140W. Laut Katalog kostet es 163.000 €. Reell werden es dann vermutlich doch mal 10.000 € mehr, weil noch die eine oder andere Steckdose fehlt. Also nehmen wir 173.000 €. Der nächste große Posten ist das Grundstück. Das wird schätzungsweise mit 50.000 € zu Buche schlagen. Damit sind wir bei 223.000 €. Sagen wir mal 10% Baunebenkosten, dann sind wir bei 245.300 €. Nehmen wir mal 30.000 € für Garten, Pflastern und Carport an. Dann sind wir bei 275.300 €. Darauf kommt noch eine Küche. Unsere letzte Küche hat 7.000 € gekostet und wir sind damit sehr zufrieden. Also sind wir bei 282.300 €. Damit haben wir bei einem Kredit von 297.000 €, dessen Finanzierung ebenso teuer wie die Kaltmiete ist, immer noch einen kleinen Puffer und es gibt auch noch einiges an Erspartem als zusätzlichen Puffer. (Das ist ein Not'Groschen', der nicht mit in die Finanzierung eingeplant wird.)

Wenn man es wirklich komplett rechnen will, sollte man jetzt noch den Heizungsaustausch nach 15 Jahren einbeziehen und andere Renovierungen, die im Laufe der Zeit anfallen. Vermutlich wird das in den von dir zitierten Forenbeiträgen gemacht? Kannst du mir einige Titel der Beiträge geben? Dieses Wochenende habe ich tatsächlich die Gelegenheit mich ein wenig länger zurück zu ziehen und mich einzulesen.
 
C

chbest

Grundsätzlich ging es im Thread um den Grundriss, und der ist schlecht. Impliziert ist der Rat, dass ihr lieber das wenige Geld für Euch selbst ausgeben solltet
Wir sind ein wenig vom Thema abgekommen, aber das ist in Ordnung. Die grundlegenderen Fragen zu erst zu klären macht Sinn.

Wie hoch ist das Eigenkapital?
Unser Haushaltseinkommen liegt bei >4000 € im Monat. Derzeit legen wir einen vierstelligen Betrag pro Monat zur Seite, sprich das Tagesgeldkonto füllt sich sehr gut.
 
kaho674

kaho674

Sorry, ich wollte Dir mit Danwood nicht den Kopf verdrehen. Auf den Katalogpreis würde ich mal eben 40-50 Tausend darauf schlagen, um nur annähernd ein solide Grundausstattung zu erhalten. Schon allein die Heizungsfrage macht vermutlich schnell mal 15 aus. Oder habt Ihr Gas? Was ist mit Fußbodenheizung? Bitte unbedingt BauLeistungsBeschreibung lesen, bevor Du Dir ein Urteil machst.
 
markus2703

markus2703

Laut Katalog kostet es 163.000 €. Reell werden es dann vermutlich doch mal 10.000 € mehr, weil noch die eine oder andere Steckdose fehlt. Also nehmen wir 173.000 €.
kahoo674 hat vollkommen recht, der Katalogpreis ist so nicht zu halten. Bei Danwood gilt es auch zu bedenken, dass die Preise ab Oberkante Bodenplatte gelten, bei allen anderen ist die meist inklusive. Daher diese Kosten bitte auch noch draufsatteln!

Wir waren 2011 bei Danwood und sind nach Bodenplatte und einigen kleinen Extras schon 60.000€ über Katalog gelegen. Man kann nur immer wieder empfehlen, Termin beim Verkäufer machen. Erst dann gibts wirklich reale Preise.
 
C

chbest

Auf den Katalogpreis würde ich mal eben 40-50 Tausend darauf schlagen, um nur annähernd ein solide Grundausstattung zu erhalten.
Das erklärt den günstigen Katalogpreis. Dann muss das Haus entsprechend kleiner werden. Somit wohl eher das Park 120W. Obwohl der Grundriss mir nicht so gut gefällt.
Einfacher als das Herumraten wäre es wohl jemanden zu finden, der ein ca. 120 m² Haus gebaut hat und zu Fragen, wo er am Ende gelandet ist.

Oder habt Ihr Gas?
Ganz naiv würde ich mal mit Ja antworten. Kann ich das irgendwo nachsehen? Es ist halt schon recht zentral im Stadtgebiet, also erschlossen sollte es sein.

Fußbodenheizung finden wir im Badezimmer gut, ansonsten würden wir eher Teppichboden bevorzugen. Zur Zeit leben wir in einer Wohnung nur mit Fußbodenheizung und es ist echt blöd nicht mal eben die Heizung runter- oder hochdrehen zu können.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 87 Themen mit insgesamt 1787 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
2Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
3Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
4Erfahrungen von Danwood Bauherren - Seite 234
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
6Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 245
7Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? 30
8Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
9Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt 13
10Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen - Seite 324
11Danwood Family - Vorhaben realistisch? - Seite 218
12Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
13Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
14Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
15Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
16Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss 27
17Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
18100m² Häuschen Grundriss - Zu klein? - Seite 556
19Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
20Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? 166

Oben