Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich?

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

PhiTh

Bei unserem Baugrundgutachten wurden genau die Punkte des Hauses eingemessen und dort gebohrt, wo später die meiste Last runterkommt (ich weiß nicht ob es Zufall ist, bei uns waren dass Eckpunkte des Hauses). Das kann man jetzt schon Mut zur Lücke irgendwo machen lassen, ich würde damit aber warten bis ihr wisst wohin das Haus kommt, nur so hat der Statiker auch Planungssicherheit...

Oftmals macht die Gemeinde vor Erschließung ein grobes Baugrundgutachten für das gesamte Baugebiet, frag doch da mal an. Da steht zumindest grob drin wie der Boden geschaffen ist und du kannst zumindest mal abschätzen ob nach 30cm ne Müllkippe rauskommt oder nicht! Genauere Daten bekommst du eh erst wenn auch eingemessen gebohrt werden kann...
 
J

Jana33

Dazu hätte ich auch eine Frage .... In unserem Neubaugebiet gibt es so ein Boden Gutachten Gesamt.... es wurde sogar eine Bohrung auf unserem Grundstück vorgenommen mit dem Ergebnis dass es sich um Lehm handelt ...
Unser Baubetreuer meinte nun wir benötigen kein Bodengutachten.

Wir bauen mit weißer Wanne / Betonkeller .

Sollte ich trotzdem eines erstellen lassen?
 
J

Jana33

Ich dachte irgendwas wegen Grundwasser oder ggf. das Boden ausgetauscht werden muss aber kenne mich da nicht aus
 
P

PhiTh

Wenn grundsätzlich nur eine Bohrung irgendwo auf dem Grundstück notwendig wäre, frage ich mich warum immer mehrere Bohrungen gemacht und diese auch genau eingemessen werden...

Häufig sind die Gutachten der Gemeinde auch nicht so detailliert...

Mit ein wenig Mut zur Lücke denke ich aber, dass ein extra Baugrundgutachten nur dann zusätzlich zu empfehlen ist, wenn ihr ein entsprechend statisch "anspruchsvolles" Haus baut oder innerhalb des gesamten Baugebietes die Bohrungen der Gemeinde gezeigt haben, dass die Bodenbeschaffenheit sehr unterschiedlich ist... Man muss das einfach immer auch ein wenig in Relation zum Haus sehen...

Bekannte von uns haben an einem sehr steilen Hang gebaut und 3 Bohrungen machen lassen. Blöd nur dass genau zwischen den Bohrungen ein recht großes Torffeld herausgekommen ist, welches im Baugrundgutachten nicht erkannt wurde... Das hat dann mal schlappe 15T€ Mehrkosten mit sich gebracht Ich hab daraus gelernt, dass man auch mit dem detailliertesten Baugrundgutachten nicht sicher ist.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Baugrundgutachten nicht korrekt - und nun? 10
3Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
4Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
5Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
6Grundstück kaufen oder lassen? - Seite 212
7Baugrundgutachten bei Fertighausbau enthalten? 10
8Wert Grundstück und Bungalow B55 11
9Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
10Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
11Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
12Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
14Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
15Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
16Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
17Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
18Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
19Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
20Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246

Oben