Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker?

4,00 Stern(e) 4 Votes
R

R.Hotzenplotz

Hi!

Für unsere Dachterrasse brauchen wir noch einen Bodenbelag. Er darf lt. technischer Zeichnung 2cm dick sein.

Unsere Dachterrasse wird nicht oft genutzt, eher zum Wäsche heraus hängen aber weniger zum Aufenthalt. Daher ist uns dort das Design nicht so wichtig, eher die Langlebigkeit und v. a. Pflegeleichtigkeit des Ganzen. Wenn wir dafür unsere Ruhe haben, muss es auch nicht das billigste Material sein, trotz der untergeordneten Nutzung. Wir mögen nicht so gerne Betonsteinplatten mit Fugen - das haben wir aktuell und da sprießt überall das Unkraut durch. Vielleicht gibt es da andere Lösungen, die das Problem einschränken?

Wie man dem Schaubild entnehmen kann, ist neben dem Belag auch eine Drainmatte und eine Kiesschüttung Bestandteil der Bauherrenleistung. Scheidet damit eine Vielzahl an Unternehmen aus und das kann nur ein Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker machen? Wen sollte man dafür aus eurer Sicht kontaktieren, um ein Angebot zu erstellen?

Meine Eltern haben Bangkirai Holz aber sagen, dass trotz ständigen Schrubbens die Farbe weg gegangen ist. Würden sie uns nicht empfehlen.
bodenbelag-fuer-dachterrasse-festlegen-galabauer-oder-dachdecker-284684-1.JPG
 
N

nordanney

Meine Eltern haben Bangkirai Holz aber sagen, dass trotz ständigen Schrubbens die Farbe weg gegangen ist.
Das passiert bei jedem Holz, welches nicht geölt wird. Kann Bangkirai nichts dafür. Der Aufbau würde aber auch viel zu hoch werden.
Wenn Ihr Euch an Euer Schaubild haltet, bleiben wohl nur Platten über, aber die auf Kiesschüttung? Liest sich "komisch".
 
C

Caspar2020

Wenn Ihr Euch an Euer Schaubild haltet, bleiben wohl nur Platten über, aber die auf Kiesschüttung? Liest sich "komisch".
Kleiner Kies. Platten lose verlegt. Warum nicht? Wird gerne gemacht; weil frostsicherer als z.b. Festverlegte Fliesen.

Mal nach Schlüter-troba googeln.

Dat kann jeder, der Balkon kann. Dachdecker z.b
 
R

R.Hotzenplotz

Dachdecker wäre ja gut. Das ist ja der, der die nicht bauherrenseitige Vorbereitung macht. Dann frage ich den morgen mal, ob er das so vorbereiten kann, dass WPC Platten verlegt werden.
 
tomtom79

tomtom79

Bei 2cm platten in kies, unbedingt fugenkreuze mit teller nutzen, oder wenn der Aufbau es erlaubt ein Mörtel Bett an den Übergängen.
 
R

R.Hotzenplotz

Habe heute einige Firmen kontaktiert, Garten-Landschaftsbauer, Dachdecker..... aber alle offenbar so ausgelastet, dass man heute keine Rückruf bekam.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 114 Themen mit insgesamt 803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 5103
2Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
3Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
4Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212
5Dachterrasse im 7. OG ausstatten - Seite 447
6Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
73. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 361
8Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
9Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? - Seite 430
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152683
11Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
12Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 598
13Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 957
14Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
15Erfahrung mit 3cm starken Terrassenplatte - brechen diese kaputt? - Seite 422
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach - Seite 216
17Mit Fenstern warten bis Dachdecker fertig ist? - Seite 212
18Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker 14
19Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
20Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16

Oben