Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Lela77

Hallo zusammen,

wir überlegen, ein Fertighaus mit Bien-Zenker zu bauen. Sind soweit mit der ersten Planung von Bien-Zenker ganz zufrieden. Beim Heizsystem das uns Bien-Zenker vorgeschlagen hat ist mir aber noch nicht ganz wohl. Für dieses System mit Luft-luftwärmepumpe gabs einen Preis vom Umweltbundesamt oder so, aber irgendwie bin ich noch nicht so ganz überzeugt. Vielleicht ist hier jemand, der sich für ein solches System entschieden hat? Oder der Nachbar?
Ich frage mich konkret, wie träge das System ist, sprich wie schnell auf diese Weise ein Raum aufgeheizt werden kann. Und hört man die Luft, die oben eingedüst wird? Angeblich ja nicht…. Und ärgert man sich hinterher, weil man im Winter über die Außenluft halt doch nicht genug Wärme kriegt, sondern mit Strom zuheizen muss und das teuer wird?
Eine Fußbodenheizung fände ich auch so ganz angenehm glaube ich. Aber das lässt sich wohl nicht mit der LLW-Pumpe kombinieren, weil die Vorlauftemperatur nicht reich
Bin dankbar für jegliche Erfahrungen zu dem Thema!

Viele Grüße
Lela
 
AxelH.

AxelH.

Hallo,

Luft-luftwärmepumpe-Systeme werden im Fertighaussektor gerne angeboten und verkauft. Allerdings werden solche Systeme - anders als andere Wärmepumpen - nicht über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert.

Ein entscheidender Nachteil ist, dass man bei LL-Wärmepumpen relativ fest an dieses System gebunden ist. Anders sieht es aus, wenn Wasser ins Spiel kommt. Installiere ich eine Fußbodenheizung, kann ich mich immer noch entscheiden, ob ich eine Gastherme einsetze, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, oder auch auf Geothermie oder andere regenerative Energien setze.

Viele Grüße

Axel
 
H

HERR_bau

Vor der gleichen Fragestellung habe ich auch gestanden. Am Ende habe ich mich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entschieden.

Wobei ich viele Personen gesprochen habe, die von ihrer Proxxon-Heizung begeistert waren. Auch im Winter...
 
A

Alex85

Eine Luft-luftwärmepumpe ist vor allem eins: Billiger als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Und das Upgrade zu einer Lüftungsanlage ist oftmals preiswert, weil Verrohrung etc. eh vorhanden ist.
Anderer Vorteile mag ich nicht erkennen.
 
U

Username_wahl

Ich laufe gerne in Socken durchs Haus und da hat die Fußbodenheizung im Winter große Vorteile (EG und Bäder komplett gefliest).
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bien-Zenker GmbH gibt es 12 Themen mit insgesamt 226 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
2Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
4Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 871
5Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 6300
72-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
8Fußbodenheizung oder nicht? 20
9Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 244
10Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin - Seite 218
11Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? - Seite 211
12Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
13Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
14Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
15Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
16Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe 10
17Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
18Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
19Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
20Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34

Oben