Beurteilung von idealem Baugrund - Wer hat da Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Schwimmbutz

Hallo zusammen,

ich habe lange mitgelesen und mir unendlich viele wertvolle Tipps geholt.
Es sieht so aus als könnten wir in Kürze endlich ein Baugrundstück ergattern, zumindest stehen wir auf Platz 1 (!!) der Interessentenliste.
Die Grundstücke gehen wohl in etwa 2 Monaten in den Verkauf, ich möchte mir aber vorab schon das "bestmögliche" Grundstück aussuchen um dann schnell reagieren zu können.
Wir planen ein freistehendes Einfamilienhaus (auf Bodenplatte, ohne Keller) auf >450qm Grundstück.

Nun zu meinem eigentlichen "Problem":
Mich verwundert der rechte Teil der Grundstücke mit dem Hinweis
"Umgrenzung der Flächen, bei deren Bebauung besondere bauliche Maßnahmen,
insbesondere im Gründungsbereich, erforderlich sind (Verbreitung humoser Böden
laut Bodenkarte NRW)."

Daraufhin habe ich das Bodengutachten durchgelesen, verstehe aber nur "Bahnhof".

Könnt ihr mir bitte Licht ins Dunkel der Baugründe zu geben?
Ganz herzlichen Dank!
 
A

Alex85

Vorsicht, Laienmeinung ;-)

Die Bodenschichten sind je nach Untersuchtungspunkt ausgesprochen wechselhaft gewesen. Es empfiehlt sich dringend vor Kauf ein Bodengutachten auf dem jeweiligen Grundstück zu machen. Teilweise ist eine normale Platten/Streifenfundamentgründung nicht möglich oder im Einzelfall von einem Geologen zu bewerten. Da würde man dann mit Keller planen.
Ansonsten kräftiger Bodenaustausch, das macht finanziell aber kaum Sinn.
Plane dort mit Keller.

Erdbebenzone 3 (höchste Stufe). Aber das wird bei euch im Umfeld wohl normal sein.

Wasser scheint ok, Grundwasser weit weg, vermutlich keine Staunässe, teilweise Schichtenwasser zu erwarten.
Versickerung oberflächennah möglich, ggf. dazu aber stellenweise Bodenaustausch, um aufnahmefähige Schichten zu erreichen, nötig. Auf den verlehmten Stellen keine Versickerung möglich.

Wenn du keinen Keller (bezahlen) willst, würde ich mir das dort überlegen. Dann würde ich ein Grundstück aus der nicht markierten Zone wählen und 1000-1500€ investieren, um ein Bodengutachten VOR Kauf zu machen.
Wenn du mit Keller bauen willst, würde ich gar gezielt in die markierte Zone gehen (trotzdem kann ein Bodengutachten auch hier vor Kauf nicht schaden), da ich davon ausgehe, dass die Grundstücke dort spürbar billiger sein dürften.
Sollten alle Grundstück den gleichem Preis pro Quadratmeter haben, werden sich alle auf die Flächen im nicht markierten Bereich stürzen. Die Chance zum Zug zu kommen, ist dann im markierten Bereich höher.

Sei dir bewusst, dass alle anderen Interessenten auch die Sahnestücke rauspicken. Diese werden entsprechend oft gewünscht = Losverfahren (oder wie auch immer dort Zuschläge verteilt werden).
 
K

Kekse

Ich sehe leider keinen Anhang o.ä., aber „Interessentenliste Platz 1“ klingt nach Warteliste (und damit freier Auswahl), nicht nach Losverfahren.
 
S

Schwimmbutz

Die Links wurden leider entfernt, ich hielt das für eleganter als PDF Anhänge.
Darf ich denn PDFs anhängen die ich nicht erstellt habe?
 
P

Pianist

Warum werden denn hier Links entfernt? Ich nehme wirklich an vielen Fachforen aktiv teil und ist es doch das Normalste der Welt, zu irgendwelchen Seiten zu verlinken. Das ist doch das Wesensmerkmal des Internets...

Matthias
 
S

Schwimmbutz

Ich verstehe das auch nicht, habe aber dafür eine Warnung kassiert.
Das PDF kann ich auch nicht hochladen, da es mit 3,8MB zu groß ist....
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42622 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beurteilung von idealem Baugrund - Wer hat da Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
3Haus mit Keller oder ohne? - Seite 549
4Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
5Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
6Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 279
7Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
8Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
9Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1087
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller - Seite 215
11Bodengutachten für Hausbau 10
12Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
13Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
14Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller - Seite 211
15Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
16Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
17Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
19Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
20Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17

Oben