Bereits entfernter erhaltenswerter Baum im Bebauungsplan

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bereits entfernter erhaltenswerter Baum im Bebauungsplan
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sunshine387

Ich vermute mal, dass sie so vorgehen werden, wie jeder selbstbewusste Mensch es machen würde und das hier auch nicht im Forum groß erzählen wollen, da die Botschaft der letzten Seiten ja doch sehr klar war.
 
kbt09

kbt09

Und warum formuliert das nicht einfach klar und deutlich? Fragen kann man ja auch und jede Menge Leute zum Antworten bringen. Und es ist doch immer hilfreich für weitere Leser, wenn man auch den Ausgang der Geschichte kennt. Wenn in Foren jede nur Fragen stellt und keine Lösungen postet, sind Foren ziemlich sinnlos.
 
E

evelinoz

wie Kerstin schreibt, nicht nur nehmen, auch geben, wenn man sich kostenlos Rat einholt. X andere betrifft so eine Baumgeschichte auch und der ein oder andere findet das Ergebnis hilfreich.
 
Q

quisel

Und warum formuliert das nicht einfach klar und deutlich? Fragen kann man ja auch und jede Menge Leute zum Antworten bringen. Und es ist doch immer hilfreich für weitere Leser, wenn man auch den Ausgang der Geschichte kennt. Wenn in Foren jede nur Fragen stellt und keine Lösungen postet, sind Foren ziemlich sinnlos.
Warum? Weil! Ich wusste gestern zwar für mich persönlich wie ich vorgehen möchte, musste das aber noch mit dem aktuellen Besitzer besprechen. Jetzt ist das Ganze besprochen und ich kann es auch kommunizieren: es wird im Übergabeprotokoll eine allgemeine Fotodokumentation vom Grundstück geben. Ich werde, wie ursprünglich geplant, mein Bäumchen pflanzen. Sollte das ganze doch noch mal Stein des Anstoßes werden, kann ich, auch wenn die Ordnungswidrigkeit des Fällens bis dahin vermutlich ohnehin verjährt wäre, aufzeigen, dass der Baum bereits entfernt war, als ich das Grundstück übernommen habe. Vom Bebauungsplan weiß ich aktuell nix und möchte da aktuell ja auch gar nix bauen. Dementsprechend habe ich einfach nur meinen Baum in eine freie Ecke vom Grundstück gesetzt. :)
 
Y

ypg

aufzeigen, dass der Baum bereits entfernt war, als ich das Grundstück übernommen habe.
Mach da nicht mehr draus, als es ist… sonst wirst Du Deinem Hausbau nicht hinterher kommen.
Fotoapparat mit Datumeinblende und Fotos archivieren.
Standortgerecht ist sehr vielseitig. Sie müssen tatsächlich noch nicht einmal heimisch sein.

Folgend zwei Beispiele, die nicht standortgerecht wären, da diese für ein normal kompaktes Grundstück zu groß wären. Linde und Kastanie sind mehr oder weniger Allee - bzw Parkbäume.
Und dann willst du aber nicht die Linde 5m neben dem Haus haben, die wird nämlich groß.
zwei Kastanien gestutzt, die er vorm Haus hatte und alles verschattet haben.
Apfelbäume sind toll. Da achte auf die gegenseitige Bestäubung, also zwei passende. Und wenn man dann später dazwischen mit einer Hängematte liegen kann, noch besser :)
 
Q

quisel

Mach da nicht mehr draus, als es ist… sonst wirst Du Deinem Hausbau nicht hinterher kommen.
Fotoapparat mit Datumeinblende und Fotos archivieren.
Standortgerecht ist sehr vielseitig. Sie müssen tatsächlich noch nicht einmal heimisch sein.
Ach, mir macht es Spaß und witziger weise hat sich auch der Eigentümer über einen schönen Satz Fotos als Erinnerung gefreut. Wir werden ja ein bisschen was auf dem Grundstück verändern und rein aus persönlichen Erinnerungsgründen finde ich die Fotosammlung wie es früher war selbst ganz schön. In das Grundstück haben unsere Vorgänger viel Herzblut gesteckt und ich finde die Vorstellung ganz schön, dass ich selber in 10-20 Jahren mal schauen kann, wie es aus der Perspektive von übermorgen „damals“ war. Es ist heute anders als wir es uns für morgen vorstellen, aber trotzdem erinnerungswert.


Folgend zwei Beispiele, die nicht standortgerecht wären, da diese für ein normal kompaktes Grundstück zu groß wären. Linde und Kastanie sind mehr oder weniger Allee - bzw Parkbäume.
Das Grundstück ist tatsächlich ziemlich groß. Also einen Parkbaum würde es je nach Lage auf dem Grundstück prinzipiell vertragen.


Apfelbäume sind toll. Da achte auf die gegenseitige Bestäubung, also zwei passende. Und wenn man dann später dazwischen mit einer Hängematte liegen kann, noch besser :)
Das haben wir auf dem Schirm! Es werden tatsächlich sogar zwei Bäume gepflanzt. Eben aus diesem Grund. War nur erstmal für die Fragestellung nicht direkt relevant - deswegen habe ich es weggelassen.
Wie im anderen Thema dargestellt, wird das Ganze durch Hecken aus Sommerflieder, Wildflieder, Prachtspiere und Liguster ergänzt. Der Rasen soll gegen eine niedrige Wildblumenmischung ersetzt werden und für die kleinere Bepflanzung wird es einen insektenfreundlichen und trockenresistenten Mix aus Stauden und Gräsern verschiedenster Art geben.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bereits entfernter erhaltenswerter Baum im Bebauungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
3Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
4Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
8Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
9Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
10Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
11Grundstück erweitern 11
12Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
13Reservierung Grundstück 17
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
15Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
16Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232
17Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
18Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
19Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
20Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 256

Oben