Berechnung KFW40+ Kriterien - Update

4,70 Stern(e) 7 Votes
-LotteS-

-LotteS-

Wir haben jetzt die Info von unserem Energie-Berater erhalten, dass sich unsere Photovoltaik Anlage fast verdreifachen muss und der Speicher sich verdoppelt. Unser (fertig-)Haus Anbieter wird die Kosten zwar übernehmen aber dennoch frag wir uns jetzt wie so eine große Änderung zustande kommt. Muss ich mir um die Dämmung des Hauses Gedanken machen?
Habt ihr schon angefangen, zu bauen?
Normalerweise gelten ja die berechneten Werte zum Zeitpunkt der Erstellung der Berechnungen bzw des vorläufigen Energieausweises. Ich weiss, dass sich die Grenzwerte ab und zu mal verschärfen. Habt ihr Änderungen vorgenommen, sodass eine neue Berechnung erforderlich war? Oder hat der Hausbauer irgendwelche Materialien ausgetauscht, wenn er schon freiwillig die Mehrkosten übernimmt?
 
K

KaiPeter

Die Planung ist so weit durch, aber auf dem Grundstück gab es noch keinen Spatenstich. Da die Planung beim Einreichen des KFW Antrags noch nicht abgeschlossen waren, wurden hier andere Werte genommen, welche jetzt nach Planungsende angepasst wurden und sich daraus eben diese Änderung ergibt - so die Erklärung. Im Vergleich zum eingereichten Antrag hat sich die Wohnfläche um ~5qm erhöht und die Fensterfläche ist etwas mehr geworden. Die Übernahme ist auch nicht direkt freiwillig passiert, aber wenn ich in einen Festpreis vereinbare für ein KFW förderfähiges Haus, dann muss der Anbieter damit leben, wenn es teurer wird, genauso wie ich damit leben muss, wenn die mir für 300€ verkauften Waschbecken im Angebot nur noch 100€ kosten. Zumal die ursprünglich geplante Photovoltaik Anlage in etwa so viel kostet wie die größere Photovoltaik Anlage im freien Markt..
 
-LotteS-

-LotteS-

Wenn er Dir ein förderfähiges Haus schuldet, und die Änderungen durch mehr Fensterflächen erklärbar sind - zudem die gelegentlich verschärften Grenzwerte - würde ich mir um die Dämmung keine Gedanken machen. Die technischen Komponenten machen da unserer Erfahrung nach mehr aus bei der Berechnung... Einen Blower Door Test muss der GU ohnehin machen für die KfW und der Energieberater stellt die BnD auf Basis seiner eingereichten Berechnungen ein. Glückwunsch zur größeren Photovoltaik ohne Aufpreis würd ich sagen ;)
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Berechnung KFW40+ Kriterien - Update
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
2Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
3Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
4Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
5Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
6Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
7Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
8Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 9222
11KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
12Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 429
13KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
14Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
15Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 564
16Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 315
17Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ 16
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
19Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
20Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15

Oben