Beplankung Dachschräge und Decke

4,20 Stern(e) 5 Votes
I

Irma9010

Hallo liebes Forum,

ich möchte euch um Rat bitten, bei dem Thema des Decken- bzw. Schrägenaufbaus (Trockenbau u. evtl. Dämmung).

Angehängt sind ein paar Bilder zum besseren Verständnis.

Das Dach ist mit einer Zwischensparrendämmung (Mineralwolle) + Aufsparrendämmung (Schneider TOP Wood 160) aufgebaut.

Der Dachboden wurde begehbar ausgeführt mit OSB3 (22mm).

Jetzt zu meiner Frage:

Welche Beplankung bzw. welcher Aufbau ist für die Dachschräge u. die Decke zu empfehlen?

Standard ist einfache Beplankung GKB. Speziell bei der Decke habe ich etwas die Sorge, dass es hier zu unnötigen Übertragungswegen (Schall), evtl. schlechter Akustik, kommen könnte. Wäre es hier besser mit einer weiteren Dämmung/Akustikplatten hinter der Beplankung zu arbeiten?

Für die Räume werde ich jeweils einen Kanal für die Aufrüstung von Deckenlautsprechern in eines der Deckenfelder vorbereiten.

Der Aufbau der Trennwände im DG soll im "normalen" Kn... Systemaufbau doppelt beplankt D=125mm ausgeführt werden.

Wenn weitere Infos zur Rückmeldung benötigt werden, bitte kurz Bescheid geben.

Besten Dank vorab!
 

Anhänge

A

Allthewayup

An die Dachschräge einfach 12,5mm Platten auf nivellierte Lattung schrauben. Die Dampfsperre ist ja bereits verbaut wie man sehen kann. Die Decke benötigt sowieso noch eine Unterkonstruktion die ebenfalls ausgerichtet werden muss. Ich habe in den zwei Jahren als Trockenbauer noch nie spezielle, geräuschdämpfende Platten o.ä. als Decke verbaut - in einem privat genutzten Dachgeschoss. Die Einrichtung sorgt später für die Schallreduktion. Was du aber unbedingt zwischen Dachschräge und Decke einspachteln solltest ist eine „Magic Corner“. Das ist ein flexibles Band mit dem sich saubere Übergänge herstellen lassen. Knall die Platten auch nicht „Press“ bis an den Putz sondern lass 3-5mm frei. Auch beim Übergang der Schrägen zur Decke drauf achten das sich die Platten der jeweiligen Flächen nicht berühren. Das führt über die Zeit zu Spannungen und 100% zu Rissen an den Fugen. Spachtel im ersten Spachtelgang das Glasfaserband mit ein. An allen Stößen einarbeiten und nicht nur die, die der Hersteller empfiehlt. Meine Erfahrungen waren dazu durchweg positiv.
 
I

Irma9010

Vielen Dank für deine Antwort @Allthewayup !!
Das Thema mit den Ecken und dem Glasfaserband werde ich auf jeden Fall berücksichtigen.
Für die Decke bzw. die Unterkonstruktion muss ich mir noch eine passende Lösung überlegen.

In anderen Threads habe ich von Doppelbeplankung an Schrägen u. Decke gelesen. Ist das üblich oder eher nicht notwendig, im Gegensatz zu Trennwände?
 
A

Allthewayup

Vielen Dank für deine Antwort @Allthewayup !!
Das Thema mit den Ecken und dem Glasfaserband werde ich auf jeden Fall berücksichtigen.
Für die Decke bzw. die Unterkonstruktion muss ich mir noch eine passende Lösung überlegen.

In anderen Threads habe ich von Doppelbeplankung an Schrägen u. Decke gelesen. Ist das üblich oder eher nicht notwendig, im Gegensatz zu Trennwände?
Sorry, war im Urlaub und hab total abgeschalten.
Dachschrägen und Decken werden meist aus statischen Gründen nicht doppelt beplankt. Des Weiteren gibt es für diese Flächen keinen signifikanten Nutzenzufluss aus einer doppelten Beplankung heraus. An Wände werden andere Anforderungen hinsichtlich der Stabilität gestellt.
 
I

Irma9010

Top, danke dir nochmal für die Rückmeldung.
Wände stehen jetzt und sind einseitig beplankt. Schrägen und Decken kommen dann nach dem Estrich. Soweit hat alles gepasst und die Zwischendecke ist gedämmt.

Da die UW Profile jetzt aber an der nivellierten UK an der Decke angebracht sind --> bestehen hier bedenken durch den zusätzlichen Abstand und möglichen Schallweg? An einer Massivdecke kann ich sie ja durchgehend anbringen und nicht nur punktuell an der Lattung. (Siehe Beispielbild)

Nachtrag: Ich werde noch eine zusätzliche Kreuzlattung anbringen müssen, damit die UK genügend aufbaut, um Spots und andere Dinge sauber installieren zu können.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13103 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beplankung Dachschräge und Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
5Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 314
6Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
7Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
8Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
9Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
10Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
11Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
12Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
13Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 7811887
14Schalldämmung Obergeschoss Trennwände 13
15Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
16Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
17RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
18OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
19Rigips Platten direkt streichen??? 11
20OSB Platten im Spitzdach 17

Oben