Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt

4,00 Stern(e) 27 Votes
Y

ypg

Ich finde, das würde es eher "großkotzig" wirken lassen.
Größer macht man (nur), was zu klein ist.
Finde ich auch... beides

Das passt doch. Und bei 10 Metern Breite ist das auch innen großzügig.

Ich würde wohl überlegen die Speisekammer entfallen zu lassen (gibt ja Keller)
Ebenso. Aber es ist wohl eine Backupküche, und wenn ich noch mal bauen würde, dann Hätte ich auch eine. Aber mit einer ordentlichen Tür und keine, wo keiner mit nem Backblech in den Händen steckenbleibt.
Ich würde wohl diesen Raum 2-teilen, AB wäre ja auch sinnvoll.

Der Keller ist ja irgendwie nutzlos, aber er bietet sich ja durch die Hanglage an.
Ggf könnte man den Eltern- oder Kinderbereich in den Keller setzen und dadurch eine kleine Dachterrasse für den nicht einsehbaren Blick schaffen, der ja hier doch mehrere Male erwähnt wurde und ich ihn im Garten so ohne weiteres nicht sehe.
 
S

sanftmut

Ihr seid großartig!
Danke!

Ich versuche im folgenden auf alle Dinge zu antworten:

Ich glaube ihr habt Recht: die Speisekammer werden wir weglassen und das Arbeits-Zimmer im EG großer machen.
Und ja – Volltreffer – es ist als Reserve-Elternschlafzimmer gedacht gewesen.
(Falls die Familienplanung – was wir Menschen eben doch nie so ganz in der Hand haben Lieben doch noch nicht abgeschlossen sein sollte).
Ursprünglich hatten wir eigentlich auf ein Zimmer mehr im Dachgeschoss gehofft.

Daher kam auch der (vielleicht naive?) Gedanke eventuell durch mehr Breite insbesondere im DG mehr Möglichkeiten zu schaffen.

Änderungswünsche unsererseits zum aktuellen Entwurf (vor dieser wertvollen Diskussion hier):
- Eventuell doch noch ein kleines ?Dusch-?WC im DG ( wenn die Kinder in der Pubertät sind, sicher sinnvoll?)
- Und evtl das Zimmer 1 nach Westen verlegen? Statt Balkon? (Nur Idee)
- dann Balkon auf der Überdachten Terrasse? Mit Zugang von beiden Zimmern Siehe Foto
- Keller „mehr Lichtschächte“

Draufsicht eines Grundrisses: Zimmer, Küche, Flur, zwei Schlafzimmer, Wohnzimmer, Balkone, Möbel.



Keller:
Die beiden Räume im Keller „brauchen“ wir als zusätzliches Arbeitszimmer und einen Hobbyraum für die Kinder.

Ja Einliegerwohnung haben wir ( auch aufgrund der hier im Forum berechtigten Kritik) fallen lassen.

Garage: Ja - Zufahrt ist nicht optimal - aber ok - und wir sehen wenig Änderungsmöglichkeit.

Danke Euch!

Freu mich auf weitere Gedanken!!

GlG ✊
 
S

sanftmut

Noch ne höfliche Frage:
Woher weiß ich, welche Landesbauordnung (also WELCHE FASSUNG!) für uns gilt...?

Gilt die im Bebauungsplan genannte alte (siehe meine Fotos vom Anfang) Fassung aus den Siebzigern oder die aktuelle?

Wäre evtl. relevant wegen "Luftraum" und "Vollgeschoss-Regelung"
Mein Architekt konnte mir das nicht klar sagen....
LG u Danke!

Scan eines planungsrechtlichen Dokuments zu Festsetzungen, Nutzung und Bauweise.
 
Climbee

Climbee

Speis würde ich nie und nimmer weg lassen - auch wenn die nur klein ist. Ich hab sie jetzt mit direktem Zugang aus der Küche und sie ist einfach Gold wert. Schnell mal was abstellen, ich hab den TK-schrank da drin und brauch daher im normalen Kühlschrank kein ***-Gefrierfach, ich hab eine Ablage, wo mein Soda Club, mein Toaster und unser Brotkasten steht, allzeit einsatzbereit aber aus dem Blick.
Außerdem habe ich dort Sammler für Altpapier und Plastik sowie eine Kiste für Altglas - Tür auf und weg ist das Zeug.
Und optisch haben wir sie so in die Küche integriert, daß sie nicht weiter auffällt:

Hier ein Bllick in unsere Speis:

Moderne weiße Küchenzeile mit eingebauten Geräten und offenem Vorratsschrank

Vorratskammer mit offenen Regalen voller Gläser, Dosen und Vorratsbehälter; Kühlschrank rechts.


Neben dem TK-Schrank ist die Ablage, darunter die Sammler (mittlerweile größere) - Sockelleisten fehlen hier noch auf dem Bild.

Hier mit geschlossener Tür - in die Küchenfront integriert:

Moderne Küche mit weißen Schränken, eingebautem Backofenblock, Spüle und Armatur, Holzboden.


Nächste Woche sollte die Küche auch mal endlich fertig werden, dann mach ich noch mal Bilder.

Aber ohne Speis? Nie und nimmer!
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
2Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
3Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
4Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
5Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 577
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 4108
7Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
8Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 234
9Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
10Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
11Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage - Seite 235
12Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
13Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
14Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
15Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 753
16Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach - Seite 218
17Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
18Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
19Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
20Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 18165

Oben