Bauplan mit unterschiedlichen Traufhöhen

4,30 Stern(e) 4 Votes
E

Escroda

Jenes Bild, wo es fast wie 2 Geschosse aussieht, wäre straßenseitig und die Ansicht mit 1 Geschoss wäre aus Norden, wo meine Bergseite ist?
Ja.
2. Wenn ich ein symmetrisches Dach haben wollte, müsste ich auch vorne mit einer niedrigeren Traufhöhe rechnen und vorne und hinten mit einem niedrigen Kniestock
Ja. Kniestock wird wohl gegen Null tendieren.
dann wäre ich ja ungefähr bei den Traufhöhem raus, was du eingezeichnet hast Escroda?
Verstehe ich nicht.
Ich habe ja vielleicht etwas verwirrend ganz viele Traufhöhen eingezeichnet. In blau die maximal erlaubten relativen Traufhöhen, in rot die sich auf Grund der geschätzten absoluten Geländehöhen ergebenden maximalen absoluten Traufhöhen, mit der Annahme, dass schräge Trauflinien nicht gewünscht sind. Obwohl ich mal ein Haus gesehen habe, wo das sehr elegant umgesetzt wurde.

Ich mag asymmetrische Dächer nicht und würde ein eingeschossiges Haus ohne Kniestock mit maximaler Dachneigung bauen. Dachaufbauten scheinen erlaubt zu sein und die Grundfläche ist nicht eingeschränkt - ich meine, die Schranke ist so hoch, dass sie faktisch für ein Einfamilienhaus keine Rolle spielt.
 
M

Mavis42

Ja.

Ja. Kniestock wird wohl gegen Null tendieren.

Verstehe ich nicht.
Ich habe ja vielleicht etwas verwirrend ganz viele Traufhöhen eingezeichnet. In blau die maximal erlaubten relativen Traufhöhen, in rot die sich auf Grund der geschätzten absoluten Geländehöhen ergebenden maximalen absoluten Traufhöhen, mit der Annahme, dass schräge Trauflinien nicht gewünscht sind. Obwohl ich mal ein Haus gesehen habe, wo das sehr elegant umgesetzt wurde.

Ich mag asymmetrische Dächer nicht und würde ein eingeschossiges Haus ohne Kniestock mit maximaler Dachneigung bauen. Dachaufbauten scheinen erlaubt zu sein und die Grundfläche ist nicht eingeschränkt - ich meine, die Schranke ist so hoch, dass sie faktisch für ein Einfamilienhaus keine Rolle spielt.
Wo oder wie würde stehen, wenn dachaufbauten verboten gewesen wären? Es gibt aber diese blöde 2/3 regel, was ja wiederum die raumfläche oben einschränkt.....ganz ohne Kniestock habe ich das Gefühl,dass das Haus sehr erdrückend wird :/
 
E

Escroda

Wo oder wie würde stehen, wenn dachaufbauten verboten gewesen wären?
Im Bebauungsplan. Ganz selten erlassen Gemeinden auch eigene Gestaltungssatzungen.
Es gibt aber diese blöde 2/3 regel
Historische Bauordnungen habe ich nur für NRW, daher kenn ich diese Regel nicht. Vielleicht kann man mit der Baurechtsbehörde die Anwendung der aktuellen Vollgeschossdefinition verhandeln. Ansonsten kommt es ja auf die Grundlage an. 2/3 von 70m² können erdrückend wirken, von 200m² eher nicht.
ganz ohne Kniestock
... landen wir wieder bei der Kniestock/Drempel Diskussion und damit im anderen Unterforum und damit beim dort angepinnten Fragebogen, der Deine Vorstellungen, Ansprüche, Möglichkeiten für alle transparent machen soll.
 
N

NatureSys

Escroda und 11ant mögen das asymmetrische Dach eher nicht. Ich finde deine Fotos gar nicht schlecht.
Letztlich musst du entscheiden wie dir Aussehen und Funktionalität gefallen.
 
M

Mavis42

Ich bedanke mich für eure Anregungen und Erläuterungen vielmals. Ihr habt uns wirklich sehr weitergeholfen
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplan mit unterschiedlichen Traufhöhen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kniestock nachträglich gesenkt 34
2Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
3Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
4Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
5Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
6Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
7Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
8Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
9Kniestock vom Wohnraum abtrennen, was ist langlebig? 14
10Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
11Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
12Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
13Badplanung Neubau - Kniestock 1,80m 13
14Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
15Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
16Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
17Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? 13
18Bauen mit einem Kniestock von 50cm? 29
19Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung 17
20Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15

Oben