Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel?

4,30 Stern(e) 4 Votes
F

Fortuna86

Hallo,

Wir haben gerade ein Angebot einer Baufirma erhalten.
Baustrom und Bauwasser müssen wir selber zahlen.
Um die Kosten gut kalkulieren zu können, hätte ich gerne gewusst mit wie viel ich rechnen muss/wie viel ihr bezahlt habt.
 
N

nordanney

Wir haben unsere Baustromabrechnung noch nicht vorliegen. Bauwasser ist aber 0€, da wir vorab einen Gartenbrunnen haben bohren lassen, aus dem sich alle Handwerker bedienen. Da wir eh einen Brunnen benötigen/haben möchten, können wir gut sparen...
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Fortuna86,

das ist pauschal nahezu unmöglich zu sagen.

Hängt von allen möglichen Umständen ab:

- Habt Ihr einen "normalen" Kran (läuft mit Strom) oder einen Autokran (läuft mit Diesel)?

- Baut Ihr ein Massivhaus (Wasser für Mörtel, Estrich etc...) oder ein Fertighaus (kein Mörtel aber Estrich etc.)?

- Wie groß baut Ihr überhaupt?

- Baut Ihr im Sommer oder im Winter (Baustellen-Beleuchtung)?

......

Grüße,

Dirk
 
Y

ypg

Wir haben für ein Massivhaus (Bauzeit: Sommer) so grob für beides 500 berappt. Dazu kommen aber die Installationskosten von ca. 300 sowie die Miete für den Baustromkasten. Die Miete gilt pauschal für 3 Monate, jeder weitere Tag mehr (zumindest bei uns).
Ich würde an Eurer Stelle für dieses ganze "Paket" 1500 einplanen - wenn Ihr weniger braucht, könnt Ihr das gesparte Geld für die Inneneinrichtung verbrauchen
 
F

Fortuna86

Hallo Fortuna86,

das ist pauschal nahezu unmöglich zu sagen.

Hängt von allen möglichen Umständen ab:

- Habt Ihr einen "normalen" Kran (läuft mit Strom) oder einen Autokran (läuft mit Diesel)?

- Baut Ihr ein Massivhaus (Wasser für Mörtel, Estrich etc...) oder ein Fertighaus (kein Mörtel aber Estrich etc.)?

- Wie groß baut Ihr überhaupt?

- Baut Ihr im Sommer oder im Winter (Baustellen-Beleuchtung)?

......

Grüße,

Dirk
Ein Massivhaus mit Klinker, ca. 125 qm, wenn dann Richtung Sommer.
Wie viel hattet ihr denn einkalkuliert?
 
Y

ypg

Miete Baustromkasten war bei uns 400 €.
Telekom ist bei uns 400 € (Rechnung kam letzte Woche), Wasser an die 2000 €, Strom gerundete 1200 €. Diese Preise sind aber länderabhängig und gelten für Nds.
Regenwasser muss man noch einplanen: wir mussten eine Zisterne einbauen lassen: summa summarum inkl. Regenrohre Verlegen von den Fallrohren knappe 6000 Tiefbauarbeiten
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
2Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
3Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
4Kein Baustromkasten, Strom vom Nachbarn nehmen 18
5Anforderungen an Baustromkasten Baustromverteiler 12
6Deutsche Massivhaus insolvent ? 844
7Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!! - Seite 529
8Erfahrungen/kennt jemand M3-Massivhaus 55
9Erfahrung BBf Massivhaus 12
10Wohnung o. Haus, Fertig- o. Massivhaus? 11
11Büttner Massivhaus in Hummeltal - Erfahrungen? 14
12Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 596
13Erfahrungen mit BBF Massivhaus GmbH 77
14Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
15Vergleich Massivhaus zu Fertighaus - Seite 339
16Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
17Entscheidungsfindung Fertig-oder Massivhaus 12
18Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 218
19Wer kennt die Firma "Garant-Massivhaus GmbH" ??? 12
20wir suchen einen Massivhaus-Anbieter 13

Oben