Bauleistungsbeschreibung GU

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

rdwlnts

Bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht es nicht um Schimmel sondern um Lüftung.

Schimmel bekommst du wenn du Kaltstellen hast an den das Wasser kondensieren ka
Nein, dann wäre eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wirklich unsinnig. Lüften wie früher um CO2 loszuwerden bekommt man schon hin. Sauerstoff ist immer genug da. Die Schimmelrate in Häusern steigt aber stetig vor allem bei neuen gutgedämmten Häusern. Da gibt's jedoch keine Kaltstellen mehr...
 
Nida35a

Nida35a

Wie lange wohnt ihr schon in dem Haus?
Wieviel lüftet ihr so und wie ist im Schnitt die Luftfeuchtigkeit?
Ich wohne seit vielen Jahren in Wohnungen und Häusern ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung, und ich kenne keinen Schimmel in Wohnungen, unser Hygrometer zeigt 40 +- an, in dem Haus jetzt ein Jahr in dem davor 22 Jahre
 
T

T_im_Norden

Solange die Feuchtigkeit nicht auf oder kurz vor einer Oberfläche kondensiert gibt es auch keinen Schimmel.

Die Anzahl der Lüftungen um den CO 2 Gehalt der als angemessen gilt anzupassen kann jederzeit im Netz gefunden werden, das schafft man als normal arbeitender Mensch eher nicht.

In Häusern ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird dann gerne das Fenster auf Kipp gestellt und dann kondensiert dort meist die Feuchtigkeit und es kommt zum Schimmel.
 
R

rdwlnts

Kondensation ist eine Funktion der Temperatur und der relativen Feuchtigkeit. In manchen Bauten und ich spreche aus Erfahrung, bekommst du die Feuchtigkeit nicht runter, wenn du Lüften nicht gleich zum Hauptberuf machst. Bei ausreichender Feuchtigkeit reichen wenige Grad Temperaturgefälle aus, um eine Kondensation zu bewirken.
Wenn man aber genau genug schaut, findet man in jedem Haus Schimmel. In modernen Häusern tendenziell mehr.
Mit dem CO2 Gehalt hast du gemäß Empfehlungswerten nicht ganz unrecht, persönlich habe ich damit aber noch nie Probleme gehabt. Aber klar, nimmt man den Bonus gerne mit.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauleistungsbeschreibung GU
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
3Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
4Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
7Hilfe - Schimmel im Neubau 11
8Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
9Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
10Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
11Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
12ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
13Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
14Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
15Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
16Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 222
17Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
18Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 418
19Lüften im gedämmten Dachboden 23
20Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554

Oben