Baugrundgutachten bei Fertighausbau enthalten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
O

ompre12

Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen ob ein Baugrundgutachten schon zu den Leistungen gehört wenn man ein Fertighaus kauft?

Ich finde die bemerkungen in den Baubeschreibungen immer komisch wie z.B. es wird eine gleichbleibende Festigkeit des Untergrundes von xxx kN/m² zugrundgegelegt.

Woher soll ich das wissen? Wenn ich Schlüsselfertig baue sollte das doch die Firma mir sagen!!!
 
B

Boergi

Hallo Ompre,

in der Regel kannst du davon ausgehen dass ein Bodengutachten nicht Bestandteil des Vertrages ist. Zu deiner Sicherheit solltest du dir also einen anfertigen lassen, am besten bevor du den Vertrag mit dem FH Anbieter unterschreibst. Nachträgliche Anpassungen können sonst teuer werden.

Woher soll ich das wissen? Wenn ich Schlüsselfertig baue sollte das doch die Firma mir sagen!!!
Sollen die Anbieter für jedes Angebot das sie abgeben ein Bodengutachten erstellen lassen oder wie stellst du dir das vor?

Gruß,
Sebastian
 
O

ompre12

Danke für den Beitrag!
Na ja, nicht jeder sollte ein Baugrundgutachten machen. Aber ich würde sagen es sollte Bestandteil des Vertrages sein. Das heißt wenn ich mich für einen Fertighausbauer entschieden habe, macht dieser ein Bodengutachten auf dem dann die Bodenplatte aufbaut. Mann kann ja sagen das bis ca 25cm die Bodenplatte im Preis enthalten ist und das dann jeder cm Mehr so und so viel Euro kostet.

Im Vertrag könnte ja laut meiner Meinung stehen: Die Bodenplatte wird nach Anforderungen des Baugrundgutachten erstellt. Im Preis enthalten ist eine Bodenplatte bis zu 25cm. Fordert das Baugrundgutachten einen Bodenplatte die größer als 25 cm ist muss der Mehraufwand der Käufer tragen. Für jeden weiteren cm Bodenplatte bezahlt der Käufer xxx Euro. Bei jedem 10cm mehr kommt ein Betrag von xxx Euro hinzu wegen der Bewährung!

Das müsste man halt dann mit dem Rechtsanwalt klären wie man den Wortlaut wirklich Bombensicher im Vertrag ausführt! Deshalb werde ich auch mal zum Anwalt gehen.

ACHTUNG ICH BIN KEIN RECHTSANWALT, ALLE BEITRÄGE SPIEGELN HIER NUR MEINE MEINUNG WIEDER!!!
DAS KOPIEREN DIESES TEXTES IST nicht ERLAUBT!
WER DIESEN TEXT KOPIERT TRÄGT SELBST DIE VERANTWORTUNG DAFÜR!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Da

Der Da

naja die Festigkeit kann man ja herstellen.... deshalb steht sowas in den Bauleistungsbeschreibungen. Erdarbeiten und Gründungsarbeiten sind fast immer Sache des Bauherren. Genauso wie ein Bodengutachten. Unser hausanbieter verlangt unbedingt eines. andere sehen das Optional. Die machen dann einen Drucktest und wenn der fehlschlägt wirds teuer für den Bauherren.

Wiso sollte auch ein fertighausanbieter sich um das "UNTER DEM HAUS" kümmern. Das liegt nicht in seiner Zuständigkeit. Er kann dir nur die Rahmenbedingungen nennen, der Tiefbauer muss sich dann um deren Einhaltung kümmern.
 
O

ompre12

Hallo ich bin es noch mal. Die oben genannten Beitrage von mir sind natürlich nur ein Fiktives Beispiel. Bei solchen Dingen sollte man immer einen Anwalt aufsuchen! Gerade wenn es um Vertragsrecht geht liegt meist der Teufel im Detail! Falls jemand den TEXT oder nur einen Teil kopieren oder in seinen Vertrag aufnehmen sollte, geschieht dies auf seine eigene Verantwortung! ICH BIN KEIN RECHTSANWALT UND DARF DAHER KEINE RECHTSAUSKUNFT ODER VERTRAGSAUSKUNFT GEBEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42641 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrundgutachten bei Fertighausbau enthalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
2Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 855
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig - Seite 325
5Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
6Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
7Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
8Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
9Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
10Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 57
11Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 317
12Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
13Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? - Seite 217
14Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? - Seite 218
15Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
16Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
17Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
18Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
19Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
20Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11

Oben