Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Guten Morgen,

dieses Thema ist - gefühlt - schon 100e Male hier besprochen worden. Die Suchfunktion hätte Dir dem zufolge einiges an Infos liefern müssen

Selber haben wir kaum Ahnung von der ganzen Materie. Wir haben jedoch in der Familie und Freundeskreis viele, die vom Bau kommen und Hilfe angeboten haben. Mein Bruder hat auch gerade gebaut und ist deshalb komplett im Thema.
Familie, Freunde und Bekannte gehen im Regelfall einer geregelten Arbeit nach; bedeutet, sie müssen Dir auch helfen können ... und nicht nur einige Stunden. Sonst wirst Du nie fertig.

Er hat nur die Ausführungspläne/Statik/Wärmeschutz vom Architekt machen lassen, und dann alles selber vergeben. Das hat auch super geklappt, da er durch einen befreundeten Bauleiter auch noch ein bißchen Unterstützung bekommen hat (und vor allem ein paar gute Tipps für gute und günstige Firmen).
Es geht in 1. Linie nicht allein um günstig: alle Gewerke müssen auch miteinander harmonieren. Beispiele: es nutzt Dir gar nichts, wenn Du die Dämmung WLG 035 günstig einkaufen kannst, aber eine WLG 032 die richtige Wahl wäre; wenn Du von einer Zirkulationsleitung begeistert bist, Du Dir aber einen höheren Verbrauch an Energie damit einkaufst usw.

Mein Bruder hat jetzt angeboten, dass er das Einholen von Angeboten und koordinieren der versch. Gewerke komplett für uns übernehmen würde.
Dann braucht es immer noch Jemanden vom Fach, der Dein BV dauerhaft begleitet und beaufsichtigt!

Die Angebote, die er alle bekommen hat, liegen ihm ja sowieso vor und er würde dann für uns jeweils bei den günstigsten Firmen Angeboten einholen.
Erdarbeiten und wahrscheinlich auch die Bodenplatte wird mein Schwager komplett für uns machen, das steht schon fest.
Ich unterstelle, daß Du ein anderes Haus bauen möchtest, als Dein Bruder? Oder kopierst Du dessen Pläne 1:1 ?

Gerade die Bodenplatte ist kritisch; diese würde ich immer in fachkundige Hände vergeben! Und zwar Hände, welche ich im worst case auch haftbar machen kann!

Jetzt wissen wir nicht, ob es Sinn macht, das Angebot von meinem Bruder anzunehmen, dass er das Einholen von Angeboten usw für uns übernimmt. Das würden wir halt nur machen, wenn wir auf jeden Fall viel Geld sparen würden.
Wenn ein komplett schlüsselfertiges Haus nicht viel teurer ist, würden wir ihm und uns die Arbeit ersparen.
Was meint ihr, gibt es da Einschätzungen?
Meine Erfahrung tendiert dahin, daß via Architekt vergebene Häuser gerade nicht preiswerter werden, auch wenn hier jüngst gegenteilige Beiträge auftauchen. Wobei diese Berichte natürlich nichts über zuvor genannte Preise/Ausstattungen von Komplettangeboten aussagen.

Allerdings, das, was Du an Manpower im näheren Freundes- und Bekanntenkreis beschreibst _aber vor allem_ nur wenn diese Menschen tatsächlich ihre Zeit verlässlich zur Verfügung stellen, bist Du mit Einzelgewerkevergabe besser bedient. Es wird nur kein GU mitmachen, daß Du in dessen Ablaufplan eingreifst, während des Hausbaus Gewerke in EL erledigst. Insofern wäre es imho sinniger, den kompletten Rohbau aus einer Hand zu kaufen und den Rest zu vergeben. Somit ist das Thema Gewährleistung aus der Welt.

Du kannst ja - bevor Du Dich final entscheidest, ein oder zwei Angebote von GU´s einholen und vergleichen. Allerdings sollten diese Angebote auch vergleichbar beauftragt werden; sonst bist Du soweit, wie jetzt auch.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Um Angebote reinzuholen, muss ich ja erst mal eine Zeichnung haben. Aber die macht mir der Architekt ja nicht einfach, wenn ich noch gar nicht weiß, ob ich ihn im Endeffekt auch beauftrage.
Und bei den GÜs ist es doch wahrscheinlich ähnlich, oder?
Doch, der GU erstellt Dir im Regelfall einen kostenlosen Entwurf. Das Geschmäckle daran: der Architekt tut dies nicht, ohne Bezahlung; der GU hofft darauf, daß sein Angebot überzeugt.

Entscheidest Du Dich jetzt für den Architekten, hat der GU mit Zitronen gehandelt; umgekehrt mußt Du trotzdem die Leistung des Architekten entlohnen. Im 2. Beispiel bleibt Niemand auf der Strecke.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
E

Evolith

Wir haben 6 Elektriker im Freundeskreis, die alle beriet gewesen sind, unsere Elektrik ins Haus zu basteln.
Wäre uns natürlich einiges günstiger gekommen. ABER was ist, wenn etwas fehlerhaft ist oder eventuell sogar ein richtiger Schaden (Brand) entsteht? Möchte ich dann meine Freunde verklagen? Aus diesem Grund lassen wir alles machen. Dann sind wir auf der sicheren Seite und ich bekomme keine schlaflosen Nächte, wenn es mal rund geht.
 
B

Baufie

Doch, der GU erstellt Dir im Regelfall einen kostenlosen Entwurf. Das Geschmäckle daran: der Architekt tut dies nicht, ohne Bezahlung; der GU hofft darauf, daß sein Angebot überzeugt.

Entscheidest Du Dich jetzt für den Architekten, hat der GU mit Zitronen gehandelt; umgekehrt mußt Du trotzdem die Leistung des Architekten entlohnen. Im 2. Beispiel bleibt Niemand auf der Strecke.

Liebe Grüsse, Bauexperte
Also wir haben uns mit 3 Architekten unterhalten und von allen 3 haben wir einen kostenlosen Entwurf erhalten.

Wir hatten dies aber auch vorab klar kommuniziert.
 
S

Steffen80

Also wir haben uns mit 3 Architekten unterhalten und von allen 3 haben wir einen kostenlosen Entwurf erhalten.

Wir hatten dies aber auch vorab klar kommuniziert.
Dann waren es aber keine Gefragten Unser Architekt sucht sich mittlerweile die Bauherren aus und der macht sicher keine kostenlosen Entwürfe
 
B

Baufie

Dann waren es aber keine Gefragten Unser Architekt sucht sich mittlerweile die Bauherren aus und der macht sicher keine kostenlosen Entwürfe
Du mußt es ja wissen.

Bei Deinem Architekten hab ich das nicht anders erwartet. Wer so ein Supi-Dupi-Haus wie Du baut, der kann das nur mit nem gefragten Stararchitekten tun
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
2Kostenschätzung des Architekten 15
3Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
4Architekten finden - aber wie? - Seite 326
5Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
6Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
7Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
8Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
9Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
10Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
11Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
12Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
133. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
14Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
15Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
16Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
17Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
18Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
20Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74

Oben