Bauen in Bayern für 500k noch möglich?

4,80 Stern(e) 10 Votes
A

AllThumbs

Mir ging es da auch nicht um eine Bevorzugung von Stadt oder Land, sondern dass man - meiner Meinung nach - mit Kindern bei langen Pendelzeiten schnell an seine Grenzen stößt.
Daher würde ich dann definitiv die Nähe zum Arbeitsplatz bevorzugen, wo auch immer der ist.
 
WilderSueden

WilderSueden

Kommt drauf an, wo.
Im Radius von 25 km um Stadtzentrum München zahlt man dann „nur noch“ 1,3 Mio. € fürs Reihenmittelhaus, bei 30km Entfernung noch 1 Mio€ … und dann verlassen wir auch schon den E-Bike Radius.
Es geht sicherlich nicht überall, aber an vielen Stellen. Mit 45er Pedelecs kannst du den Aktionsradius auch nochmal erweitern und hast trotzdem ein Fahrrad ;)
Wichtig finde ich halt, dass man sich nicht auf althergebrachte Weisheiten festlegt. Man kann sowohl auf dem Land als auch in der Stadt richtig viel Zeit fürs Pendeln versenken ("in Berlin ist alles eine Stunde weg"). Und man kann auch auf dem Land relativ nah an der Arbeit wohnen oder kurze Wege zum Kindergarten haben. Grundsätzlich ist es aber natürlich schon so, dass man einen Kompromiss zwischen Preis und der typischen Pendelzeit eingehen muss. Bezüglich Freizeit würde ich aber nicht unbedingt das Land abschreiben. 20 Minuten zum Kino oder zur Sauna hast du in der Stadt oft auch. In der Altstadt war ich schon ewig nicht mehrt freiwillig, Konstanz ist nämlich nicht nur eine Urlaubsregion sondern auch schweizer Kolonie, mit entsprechenden Preisen. Da zieht mich definitiv nichts in die Altstadt ;)
 
11ant

11ant

wir haben nach langer Suche die Möglichkeit in der Nähe von Ingolstadt ein Grundstück zu erwerben (540qm, Kaufpreis inkl. Nebenkosten 570k€). Unser Gesamtbudget liegt bei max. 1,1 Mio, abzüglich eines kleinen Sicherheitspuffers falls beim Bau was schief geht würden uns also knapp 500k€ für den Bau übrig bleiben.
Unsere Ansprüche haben wir über die Jahre aufgrund der Grundstückspreisentwicklung schon deutlich nach unten geschraubt
Nahe Ingolstadt, aha. Da ist die Überschrift, ob Bauen für 500k in "Bayern" noch möglich ist, schon recht irreführend: denn in Küblach, Kaltenthal oder Ganting würde man das wohl erstaunt mit "ja klar !" beantworten können. Schau Dir mal den Markt für die Produkte von Daimler, BMW und Audi an - dann sollte ganz schnell der Groschen fallen, daß man mit den Stuttgarter und Münchner Verhältnissen am Immobilienmarkt in etwa auch in Ingolstadt rechnen muß. Mit dieser Erkenntnis in diesem Forum einmal ein bißchen herumlesend müßtest Du Dich demütig freuen, wie gut Ihr es habt. Von den Stuttgartern hier wirst Du meistens lesen, daß nach Grundstückspreis und Hanglagenmehrkosten sich keine Fenster-Aufmusterungsfrage mehr stellt; und die Münchner dürfen allein von der Verfügbarkeit eines Grundstückes für ein freistehendes (!) Einzelhaus gar nicht träumen, auf 540 qm ist dort ein Doppelhaus schon fix, und das ganze kostet dann 1,2 Mio je Hälfte (Herztropfen gehen bauseits). Deshalb sage ich hier ausnahmsweise nichts zum Stichwort Fenstermaterial.

Zum Thema Verhältnis Grundstücks-/Hauspreis: da muß man zum Verhältnis auch die andere Dimension (nämlich die Summe) sehen. Soweit wir uns im mittleren / gehobenen Feld bewegen, ist das Verhältnis natürlich wichtig: da merkt man am Wiederverkaufswert, ob Haus und Grundstück in derselben Liga spielen - wenn ja, ist das Objekt attraktiver und u.a. auch schneller verkauft. Aber wo die potentiellen Nachfrager "nur" sehr gut verdienende Angestellte sind, können einzelne Hunderttausender schon darüber entscheiden, ob sich überhaupt jemand leisten kann, einem das Objekt abzukaufen. Selbst wenn der Whirlpool im Gäste-WC möglich wäre, würde er also bedeuten, absolut sturmsicher garantieren zu können, daß man das Haus unter allen Umständen halten kann. Bei jemandem, der eine Stunde mehr täglichen Arbeitsweg nicht aus Work/Life Balance, sondern aus ökonomischen Gründen ablehnt, sehe ich das nicht gegeben. Mehr Ausstattungsniveau hätte hier also zur Folge, ein Arbeitgeberwechselangebot nicht annehmen zu können, weil man die hochpreisige Hütte nicht ausreichend zügig vermarktet bekäme. Ich würde an Deiner Stelle bei dieser Grundstücksgröße ernsthaft erwägen, ein Zweifamilienhaus zu bauen, und die zweite Wohneinheit gleich anzubieten. Dann klappt es auch mit den Nobelfenstern.
 
Tassimat

Tassimat

Naja, Reiten wirst du in der Stadt auch nicht fussläufig erreichen. Das hätten wir hier auf dem Land eher fussläufig.
Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Doch, ich wohne einer Großstadt und Reiten ist fußläufig für die Kinder erreichbar, genauso wie das belebte Stadtteilzentrum. Aus dem Fenster heraus geschaut sehe ich sogar Pferde auf einer Wiese, mitten in der Stadt.

Lage Lage Lage, das ist was zählt ;)
 
askforafriend

askforafriend

Finde diese Stadt vs. Land Diskussion ja interessant - aber die führt seit Jahrzehnten schon zu nichts. Ist einfach individuell, fertig. Zurück zum Thema, @Lapman123 - wie sieht deine Planung jetzt aus? Grundstück teilen und Doppelhaushälfte oder bleibst du bei 140qm bodenständig?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen in Bayern für 500k noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Grundstück an Autobahn, Blick von Nachbarschaft - Genug Sonne - Seite 530
4Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
5Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
6Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 278
7Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 230
10Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
12Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
13Grenzständige Bebauung geschlossene Bauweise - Fenster Nachbarbebauung - Seite 213
14Grundriss Haus / Grundstück 28
15Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
16Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
17Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
18Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 376
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
20Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222

Oben