Badplanung 7,12 m² Gäste-WC/ 5,02 ² Bad BW / 7,19 m² Bad Dusche

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

STL0212

Hallo zusammen,
bei unserem Bauvorhaben wird es konkreter, es geht nun an die Badplanung.
Das Forum hat mir schon oft Inspirationen geliefert, vielleicht habt Ihr ja gute Anregungen für unsere Bäder?
Anbei findet Ihr die Grundrisse aus unserer Genehmigungsplanung des Architekten.

Hier ein paar Anmerkungen, die Maße und meine Fragen an Euch:
Bad EG:
  • Für Kunden und als Gäste-WC
  • Wenn möglich mit Dusche
  • Lange Seite: 3,80 m
  • Kurze Seite: 1,875 m
  • Türen können versetzt werden
  • Tür von Büro zu WC ist ein "nice to have", keine Bedingung
  • Fenster kann nicht versetzt werden
Wie können wir noch eine Dusche in dem Raum unterbringen?
Hat jemand Erfahrungen mit Bädern mit 2 Türen? Ist ja doch eher ungewöhnlich und wir hatten auch noch nicht die zündende Idee bezüglich des ungewohnten 2 Türen ab-/aufschließen.

1. Bad OG:
  • "Kinderbad", daher mit Wanne
  • Lange Seite: 2,79 m
  • Kurze Seite: 1,85 m
  • Tür kann nur bedingt versetzt werden, Fenster nicht
Die Mauer links kann noch um die 5 cm versetzt werden, so dass Wanne und Fenster bündig abschließen.
Habt Ihr eine Idee wo man Stauraum schaffen könnte?
Wir möchten auf die Wanne auch eine Duschabtrennung setzen, damit diese auch als Dusche genutzt werden kann.

2. Bad OG
  • "Elternbad" an Schlafzimmer. Gerne walk-in Dusche
  • Lange Seite: 3,78 m
  • Kurze Seite: 1,90 m
  • Tür kann versetzt werden, Fenster nicht
Hier sind wir uns noch völlig unschlüssig bezüglich der Anordnung - habt Ihr Vorschläge?

Vielen Dank für Eure Gedanken und Euer Feedback.
Viele Grüße
 

Anhänge

E

Evolith

Mal ne dumme Frage: Warum benötigt ein KundenWC eine Dusche? Wenn ihr Schlafgäste habt, können die auch ins Kinderbad. Den Platz und das Geld würde ich mir sparen, genauso wie die Tür vom Büro ins WC.

Eine Wanne mit integrierter Dusche finde ich immer oll. Habe ich jahrelang gehabt und gehasst. Aber mehr gibt der Platz bei euch leider auch nicht her. Muss das Bad so saubeengt sein?
Ich persönlich würde die Wanne eine Wanne sein lassen und dann die Kinder zum Duschen eben nach unten befördern, wenn da unbedingt eine Dusche hin soll.

Oben würde ich das Waschbecken direkt links neben die Tür machen. Ist aber Geschmackssache.
 
S

STL0212

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Die Überlegung war, dass mein Mann (Handwerker) nicht erst durchs ganze Haus zum Duschen muss, sondern nach der Arbeit einen kurzen Weg hat.
Wenn wir im EG eine Dusche unterbringen wollen, wo könnte sie hin? Im Moment ist ja nur der Platz vor dem Fenster frei. Stelle ich mir eher unpraktisch vor, oder gibt es das häufiger?

Das Bad oben hat leider schon die max. Größe, alles weitere wäre zu Lasten des Kinderzimmers.
Aber der Hinweis ist gut - wenn wir unten eine Dusche installieren, brauchen wir oben sicherlich keine Dusch-Wannenkombination.
 
kaho674

kaho674

Für die anderen:
badplanung-712-m-gaeste-wc-502-bad-bw-719-m-bad-dusche-278977-1.jpg


Dusche mit Glasabtrennung direkt vorm Fenster seh ich mittlerweile undramatisch. Die Tür aus dem Büro ist Quark.
 
K

Kekse

Die Tür aus dem Büro ist Quark.
Seh ich auch so. Und wenn ihr schon dabei seid, die zu streichen, streich den Direktzugang ins Büro von außen gleich mit. Diese Türen sparen beide exakt gar keinen Weg, machen aber um so mehr Stellfläche an den Wänden kaputt. Und verursachen Probleme (zwei Türen ab- und wieder aufschließen) bzw. Paranoia (ein Büroraum mit DREI Türen, echt jetzt?)
 
Y

ypg

Seh ich auch so. Und wenn ihr schon dabei seid, die zu streichen, streich den Direktzugang ins Büro von außen gleich mit. Diese Türen sparen beide exakt gar keinen Weg, machen aber um so mehr Stellfläche an den Wänden kaputt. Und verursachen Probleme (zwei Türen ab- und wieder aufschließen) bzw. Paranoia (ein Büroraum mit DREI Türen, echt jetzt?)
Sehe ich genauso. 11qm sind für 3 Türen arg ungeeignet. Da kann man gar nicht in Ruhe arbeiten, so viel Flow ist in diesem Raum.

Eine Wanne mit integrierter Dusche finde ich immer oll. Habe ich jahrelang gehabt und gehasst. Aber mehr gibt der Platz bei euch leider auch nicht her.
so schlimm ist es auch nicht. Haben wir auch, weil ich es nie schlimm fand.
Und von den Kiddies kann man das auch erwarten, dass sie da nicht murren werden.

Elternbad: Tür nach planrechts versetzen, dann passt es.

Danke @kaho674 , für Deine Aufmerksamkeit
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1346 Themen mit insgesamt 14179 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badplanung 7,12 m² Gäste-WC/ 5,02 ² Bad BW / 7,19 m² Bad Dusche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elternbad+Kinderbad Anordnungen 101
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
5Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten 11
6Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
7Positionierung von WC und Waschtisch im Kinderbad 22
8Badplanung: Gästebad mit Kinderbad zusammenlegen? 28
9Badplanung in Neubau (Eltern+Kinderbad) 35
10Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
11Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
12Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
13IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
14Preisunterschiede Fenster, Türen 11
15Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
16Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
17Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36
18Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
19Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21

Oben