Badezimmer im Holzhaus

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

DoktorAcula85

Hi!

Ein Bekannter will ein Holzhaus kaufen und an mich und einen weiteren Bekannten vermieten.
Dieses befindet sich unweit eines Sees in 130m Entfernung schattig halb unter Bäumen.

Meine Frage gilt nicht der Dämmung (kühl im Sommer und nicht zu kühl im Winter) sondern der Feuchtigkeit nach dem Duschen.

Das Bad hat zwar ein Fenster, doch der Abzug der Wärme nach dem Duschen in einem normalen Bad ließe eher zu viel Feuchtigkeit entstehen.

Allerdings zweifele ich der Möglichkeiten in einem Holzhaus überhaupt eine Dusche vernünftig zu nutzen. Jedenfalls nicht, wenn man nicht kalt duscht, oder?
Ich hörte von Komplettduschkabinen (ich möchte keinen Link einstellen, da ich nicht der Werbung verdächtigt werden möchte), die in sich geschlossen sind. Allerdings muss auch dort die Wärme abziehen und irgendwohin, oder?

Wie löst man dies Problem? Ich wollte nicht im gesamten HolzBad Fliesen legen müssen.

Viele Grüße, Tobias Müller
 
N

nordanney

Welches Problem? Du kannst in jedem Haus duschen - in jedem Haus produzierst Du damit Feuchtigkeit und musst lüften.
 
D

DoktorAcula85

Doch lüften im Holzhaus wird nicht so wunderbar funktionieren.
Dort bildet sich schneller Feuchtigkeit
 
Jochen104

Jochen104

Doch lüften im Holzhaus wird nicht so wunderbar funktionieren.
Dort bildet sich schneller Feuchtigkeit
Wie bildet sich den Feuchtigkeit?
Und weshalb sollte das in einem Holzhaus schneller ablaufen als in einem massiv gebauten Haus?

Edit: Die Feuchtigkeit die du durch das Duschwasser im Bad hast ist IMHO unabhängig von der Bauart des Hauses. Wo und wie sich die Feuchtigkeit niederschlägt, hängt von der Oberflächentemperatur und entsprechenden Taupunkten ab. Dies wiederum kann von deinem Wandaufbau abhängen. Die "Menge der Feuchtigkeit" hat damit aber nichts zu tun.
Aus dem Bad heraus muss die Feuchtigkeit dann über ein Fenster oder eine andere Art der Belüftung.
 
N

nordanney

Wie bildet sich den Feuchtigkeit?
Und weshalb sollte das in einem Holzhaus schneller ablaufen als in einem massiv gebauten Haus?

Edit: Die Feuchtigkeit die du durch das Duschwasser im Bad hast ist IMHO unabhängig von der Bauart des Hauses. Wo und wie sich die Feuchtigkeit niederschlägt, hängt von der Oberflächentemperatur und entsprechenden Taupunkten ab. Dies wiederum kann von deinem Wandaufbau abhängen. Die "Menge der Feuchtigkeit" hat damit aber nichts zu tun.
Aus dem Bad heraus muss die Feuchtigkeit dann über ein Fenster oder eine andere Art der Belüftung.
Stimmt, Feuchtigkeit produziert die Dusche, nicht das Haus.
Kalte Wände = Kondensation ==> Lüften, unabhängig vom Haus.
 
J

jupartner

Ich frage mich gerade, ob Du vielleicht Sorgen hast, weil Du mit Holzverkleideten Wänden im Bad rechnest? Die meisten Holzhäuser werden innen mit Gipskarton bzw. mineralischen Bauplatten ausgekleidet. Dem aktuellen Geschmack nach dann als Putzoberfläche endausgeführt, da werden komplette Wellnessoasen reingebaut, ohne Probleme. 80% der Fertighäuser sind Holzhäuser. Schau Dir mal so ein Fertighaus-Center an. Es gibt sogar Holzhaus-Fettischisten, die behaupten, der Baustoff Holz kann Feuchte viel besser abfedern durch die hygroskopischen Eigenschaften des Werkstoffs Holz.

Ich hoffe, ich konnte deine Bedenken zerstreuen

Alles Gute

Susanne Junghans
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badezimmer im Holzhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
2Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
3Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
4Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
5Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
6Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 420
7KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 221
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
9Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
10Fenster zu klein geliefert 12
11Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
12Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
13Feuchtigkeit in der Immobilie 30
14Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
15Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
16Massivhaus energetisch viel schlechter als Holzhaus? 15
17Ziegel- oder Holzhaus 11
18Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna 24
19Schlüsselfertiges Holzhaus unter 300000 € möglich? - Seite 743
20Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22

Oben