Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Vielleicht ist eine Mischung das Richtige für euch. Zaun, wo langsam wachsende Bäume, Stauden, Hecken, etc angepflanzt werden, Rankgitter für Rosen, Clematis, Obst, Hochbeete
 
chewbacca123

chewbacca123

Das ist ein öffentlicher Spielplatz.
Mauer zum Nachbarn runter, war die Idee, damit nicht immer die Bälle runter kullern. Aber klar, das ist natürlich auch nur ein paar Jahre der Fall
 
H

haydee

Ehrlich auf die Kante würde ich keine Mauer setzen. Ist ein reines Bauchgefühl. Die Mauer drückt, Kanten sind in der Regel schlechter verdichtet und hält nicht wirklich, wenn doch was rutschen soll. Wurzeln halten die Erde dort wo sie hinsoll.

Zum öffentlichen Spielplatz würde ich einen Zaun setzten, mit Türe.
 
chewbacca123

chewbacca123

Ich glaube so in der Art ist es echt am besten, hast Recht.
der Gedanke, dass an der Kante eine Mauer ist gefällt mir auch gar nicht. Lieber alles begrünen und durch Hecken/Bäume eine natürliche Grenze schaffen. Den Nachbarn unten mögen wir auch total, wenn da eine Mauer ist, das ist so eine Art "Abschottung" finde ich.

Die Seite zum Spielplatz mit Zaun, das ist ne gute Idee.
 
D

DerGuteTon

Ich habe momentan eine ähnliche Planungsherausforderung, wenn auch nicht ganz so steil. Vielleicht passt das hier ja ganz gut mit rein.

Wir sind momentan in der Bauphase und aufgrund der Rückstauebene wurde unser Haus etwas nach oben gesetzt. Während der Tiefbauarbeiten ist unser Gelände etwas "gewachsen" und nach Abschluss des Hausbaus wäre auch denkbar, dass zum Ausgleichen der Hügellandschaft hier und da ein wenig was angeschüttet werden sollte. Mal schauen. Nun sind wir oberhalb vom Nachbarn.

Stand jetzt hat sich jedenfalls ein kleiner "Hang" gebildet in Richtung Nachbargarage und Grundstück. Ohne gemessen zu haben, schätze ich ca. 60 cm. Großes Interesse an aufwändigen, kostspieligen L-Stein-Konstruktionen habe ich nicht. Auch weil sich dieses Problem mal mehr, mal weniger intensiv ca. 20 m lang zieht.

Habt ihr da Ideen? Ich hatte an das Anpflanzen von Bodendeckern wie Sternmoos oder Bärenfellgras gedacht, wenn das zur Befestigung reichen würde. Ich habe da nur Null Erfahrung mit, ob sowas genügen würde.
aussenanlage-hang-zum-nachbarn-wie-rahmen-413138-1.jpg

aussenanlage-hang-zum-nachbarn-wie-rahmen-413138-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1449 Themen mit insgesamt 20353 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
2Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
3Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
4Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
5Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
6Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
7Mauer als Sichtschutz - Seite 211
8Mauer auf Grundstücksgrenze 45
9Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
10Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
11Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
12Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
13Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
14Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
15Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
16Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
17Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
18Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
19Wie hoch darf der Zaun werden? 14
20Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225

Oben