Ausrichtung Haus Neubaugebiet in Brandenburg

4,80 Stern(e) 6 Votes
Holzhäuschen

Holzhäuschen

Hallo liebes Forum,

ich versuche es noch mal mit einem anderen Anliegen. Wir haben erst demnächst ein Gespräch mit unserem Architekten, daher wollte ich hier schon mal Ideen sammeln.
Unser Haus wird ein Holzhaus mit Kombiblockwand. 1,5 geschossig mit einer Grundfläche von 8,5*8m.

Das Grundstück befindet sich in einem Neubaugebiet in Brandenburg, Ausrichtung seht ihr auf meinem wunderschönen Plan.
Es sind ca 589qm (Parzelle 64, im WA 1), Grundflächenzahl 0,4, 2 Vollgeschosse, Höhe baulicher Anlage 10m. Sonst gibt es keinerlei Vorgaben.
Den Bebauungsplan hab ich zweimal eingestellt, einmal mit weißer Fläche wo ca unser Grundstück ist.
Bebauungsplan.png
Bebauungsplan_mitGrundstück.png


Die Einfahrt liegt im Südosten, seitlich und hat 4,5m. Direkt daneben der Hausanschluss -
dazu habe ich auch eine Frage, das Grundstück ist voll erschlossen, wie viel kostet es auf dem Grundstück dann die Anschlüsse zu verlängern um das Haus an de jeweiligen Stelle bauen zu können? ich lese sehr unterschiedliche Aussagen und bin zunehmend verwirrt ^^
Wir planen keine Garage, evtl einen Carport, aber den auch nicht sofort.

Auf der Ostseite des Grundstücks befindet sich eine Bestandsimmobilie, das Haus liegt aber im östlichsten Teil des Grundstücks, direkt neben unserem befindet sich ein Carport und der Garten dieser Nachbarn.
An der Südseite ist ein weiteres, kleines Grundstück mit knapp 470qm, wobei der Anschluss unten an der Straße anliegt. Westlich vom Grundstück befindet sich eine weitere Parzelle, dort liegt der Hausanschluss auch unten an der Straße. Richtung Norden ist ein lichter Kiefernwald mit vereinzelten Birken.

Im WA 6 werden wahrscheinlich Mehrfamilienhäuser gebaut, WA 7 bestehen schon 3geschossige Mehrfamilienhäuser.

Falls ich was vergessen habe, bitte Fragen.


Wo würdet ihr euer Haus auf diesem Grundstück bauen? Und warum?
Ich würde gerne eine größere Gartenfläche haben, daher habe ich es relativ nahe ostseitig (mit 3m Abstand) geplant. Evtl würde ich es auch noch etwas mehr in den Norden schieben, um mehr Platz für eine Südterrasse zu haben. Das sind bisher meine Überlegungen.
Flurstück.png
Haus Grundstück Maße.png
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Müllerin

also so ganz ins Blaue ohne viel Nachdenken, schiebs in Ablage P wenn dus blöd findest.

Ich würde das Haus möglichst weit nach Süden schieben,
- damit ich eine schattige Nordterrasse bekommen,
- damit ich weniger Meter für die Erschließung zahlen muss
- damit ich mehr Gartenfläche und weniger Zuwegung habe
- und damit ich Abstand von den Kiefern bekomme.. die können in einem trockenen Sommer auch schon mal brennen. Ja ich weiß, das ist schon SEHR paranoid, aber trotzdem hätte ich mein Haus da gerne mit etwas Abstand.

So nebenbei: 1,5 Etagen dh Satteldach, daraus folgt für mich, der Giebel läuft Ost-West damit ich eine große Südfläche aufm Dach habe für Solar (+Photovoltaik).
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

@Müllerin das ist gar nicht so blöd, wir hatten auch etwas Angst wegen Waldbrand. Terrasse hatten wir uns eher so Süd West überlegt und was kleines im Norden, für den richtig heißen Sommer.

Ja, genau ein Satteldach. Die Ausrichtung hatten wir auch überlegt, wollen aber die Schrägen an den kürzeren Wänden haben, damit wir mehr gerade Flächen haben.

Vielen lieben Dank für deinen Input!
 
Y

ypg

Ich scheine heute etwas blind zu sein: erst habe ich Parzelle 64 verzweifelt gesucht... ok, gefunden.
Dann suche ich den Part mit Satteldach, 1,5 Etagen... aber ok, letztendlich kombiniert und gefunden, offensichtlich.

Ich würde das Haus (ohne mit Bedacht auf den lichten Kiefernwald und/oder Ausblick) ganz in den Norden schieben und im Osten mit dem Carport vermitteln. Da ergibt sich ein schöner SW-Garten.
Die Anschlüsse sind meist inkl 15 Meter Verlegung auf dem Grundstück. Weitere Meter sind nicht so teuer, zumal Ihr auch kein Parkgrundstück habt. Die Kosten kannst Du bei Deiner Gemeinde erfragen.
Hast Du schon Planunterlagen für die Grundrissdiskussion?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausrichtung Haus Neubaugebiet in Brandenburg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser 14
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
4Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
5Kosten für Schwedenhaus auf unerschlossenem 2. Reihe-Grundstück 21
6Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
7Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
8Herstellung Grundstückszufahrt Kosten realistisch? 12
9Satteldach und Dachschräge planen 17
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
12Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
13Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
15Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 351
16Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
17Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
18Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
20Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29

Oben