Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Mahri23

Mahri23

Tut mir leid, aber auf gas würde ich persönlich nicht mehr setzen. Gut ausgelegt verbraucht man vll 2500-3000kwh Strom für die Heizenergie.
so haben wir es auch gesehen und uns für eine Luftwärmepumpe entschieden. Meines Jahresverbrauch lag im kompletten letzten Jahr bei 2099 kwh für die Heizung und 535 kwh für die Warmwasserversorgung. Ich würde nach heutigen Wissenstand,nicht mehr auf Gas gehen. Finde aber den Aufpreis auch zu hoch.
Unsere Baufirma bat beides an. Und das ohne Aufpreis.;)
 
askforafriend

askforafriend

so haben wir es auch gesehen und uns für eine Luftwärmepumpe entschieden. Meines Jahresverbrauch lag im kompletten letzten Jahr bei 2099 kwh für die Heizung und 535 kwh für die Warmwasserversorgung. Ich würde nach heutigen Wissenstand,nicht mehr auf Gas gehen. Finde aber den Aufpreis auch zu hoch.
Unsere Baufirma bat beides an. Und das ohne Aufpreis.;)
es kommt nicht Nur auf den Verbrauch an, wie bereits erwähnt. Auf die Gesamtkosten kommt es an.
 
J

Joedreck

es kommt nicht Nur auf den Verbrauch an, wie bereits erwähnt. Auf die Gesamtkosten kommt es an.
Was ja im Fall deines Vorposters genannt wurde. Keine Aufpreis für die Wärmepumpe, dazu Wegfall des Gasanschlusses. Also im Endeffekt gespart. Und das hat zu geringen monatlichen Kosten geführt.
Das kann schon jeder haben. Einen so gewaltigen Aufpreis wie beim TE würde ich nicht akzeptieren. Da kann man ja fast die Gastherme nehmen, eine Panasonic Luft-Wasser-Wärmepumpe selbst kaufen und installieren, und im Anschluss die überwältigenden 2,5qm Solar plus Heizung direkt wieder verkaufen. Den Gasanschluss würde ich dann gar nicht legen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
3Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
7Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
12Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser - Seite 316
13Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
14Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
15Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
16Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249
17Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 11103
18Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 211
19Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 3117
20Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58

Oben