Architektenwechsel möglich - Vertragsauflösung?

4,30 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Architektenwechsel möglich - Vertragsauflösung?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tassimat

Tassimat

Fehlender Heizungsraum, dunstabzug etc. sind möglicherweise Kleinigkeitkeiten, die erst später kommen, da ihr gefühlt noch in einer Phase seid, wo die generelle Richtung überhaupt nicht passt. Da muss man aktuell noch nicht unbedingt dem Architekten einen Vorwurf machen, dass das letzte Detail in der Zeichnung fehlt. Fragt ihr einen anderen Architekten, wie er einen groben Entwurf findet, dann ist doch klar das der meckert

Wieso schreibst du nicht einfach eine Email mit all deinen Wünschen, die zu berücksichtigen sind? Das wären sowas wie die Fenster, Bäder nach außen, die Sache mit der Wand am Hang. Ich würde sowas sogar noch freundlich versuchen, denn bei dir hat sich der Ärger zwar aufgestaut, aber mit einem anderen Architekten wird das möglicherweise nicht besser. Wenn diese schriftlichen Listen nicht berücksichtigt werden hast du auch ganz andere Argumente auszusteigen. Bevor ihr euch zu einem mündlichen Termin trefft, schicke eine Wunschliste, Themenliste oder allgemein eine Agenda vorab zur Vorbereitung für den Architekten.

Keine Sorge, das wird schon noch ganz gut werden.
 
H

hampshire

Muss Mann da wirklich hard sein?
Damit lässt man doch den Architekten kein Raum für die Kreativität? Oder?
Klarheit ist wichtig. Du setzt als Auftraggeber einen Rahmen und führst das Projekt auf diese Weise. Innerhalb des Rahmens gibt es genug Raum für Kreativität. Als Bauherr bist Du Führungskraft. Das ist nicht jedem gegeben - nicht schlimm. Dan lässt Du Dir halt helfen.. Mit "Härte" oder "auf den Tisch hauen" hat das nichts zu tun.
Auch für die Architekten ist ein klarer Auftragsrahmen wertvoll, es ist schwierig jemandes Geschmack zu treffen, wenn dieser nicht klar kommuniziert ist. Wenn Phase 2 und 3 recht einvernehmlich abgeschlossen wurden, ist es nachvollziehbar, wenn die Architekten nun etwas verwundert reagieren.

Mich stören vor allem die jetzt schon sichtbaren technischen Fehler in der Planung wie zum Beispiel kein Heizungsraum eingeplant. Wo gibt es denn sowas?
Du schreibst von Fehlern, da jemand Dir den Entwurf "zerrissen" hat und bist nun unsicher. Dabei ist offen, ob das überhaupt Fehler sind.

Das Fehlen eines Heizungsraums ist erst einmal kein Fehler - es ist ja unklar, ob dieser überhaupt gebraucht wird.
Stelle die richtigen Fragen: Welchen Platzbedarf hat die Heizungstechnik? Wo ist diese untergebracht?

Auch beim Dunstabzug ist unklar, ob ein Fehler vorliegt, denn es gibt auch gute Umluft-Systeme (und gründe dafür wie z.B. eine Feuerstelle im selben Raum). Frage nach: Welches System für den Dunstabzug haben Sie vorgesehen, worin sehen Sie die Vorteile für uns? Wie wird der Dunst abgeführt?

Schall in großem Raum - da gibt es exzellente Deckenlösungen und andere Kniffe. Frage nach wie sie es schaffen, dass die Räume eine angenehme Raumakustik haben.

Die entwurfsseitigen Wünsche von Dir müssen respektiert werden. Gerade Wand ist eine Vorgabe - Punkt. Willst Du keine schmalen Fenster, gibt es breitere - Punkt. Natürlich kannst Du Dir die Argumente anhören - am Ende ist es Deine Entscheidung. Wenn die Architekten ihren Entwurf dadurch "entstellt" sehen ist das schade aber nicht Dein Problem. Nimm keine Leistung ab, die Du nicht willst. Welches Gesetz soll Dich denn davor schützen (Du fragtest im Eingangsthread), wenn Du zu viel "ja" sagst?

Nimm Dir einen sachlich ruhigen und freundschaftlichen Beistand und die Tipps von @Tassimat an. Verschriftlichen, Agenda für nächsten Termin. Bereite Deine Fragen vor, formuliere klare Grenzen.
 
rick2018

rick2018

Super beschrieben @hampshire
Mich würde mal generell der Bau bzw. Die aktuellen Pläne interessieren.
Scheint ja auch nicht gerade klein zu sein bei den Raumgrößen.
 
B

Bauherz

@hampshire ,@nordanney , @Tassimat .........ich finde es richtig klasse, dass ihr euch die Zeit nimmt und mir so lang antwortet, es bedeutet mir viel.

Danke, Ich werde mir viele Ratschläge zum Herzen nehmen und an mir arbeiten, so, dass ich meine Wünsche klarer zum Ausdruck bringe. Und vor allem die Listen werde ich mir vorbereiten bevor ich zum Termin gehe.

Bei der Ordnungsgröße ist es auch wirklich wichtig, dass ich mich da durchsetze, denn wenn nicht werde ich meines Lebens nicht mehr Glücklich.

Wenn euch irgendetwas einfällt was ich unbedingt wissen sollte auch eure Erfahrungen, schreibt es mir bitte.

@Rick, es sind 3 Baukörper.
1) 140m2
2) 160m2
3) 800m2

Pläne stelle ich nicht rein, vielleicht bald ein Bild, wenn es endlich mit dem Bau los gehen sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architektenwechsel möglich - Vertragsauflösung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
3OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
5Planung durch GU oder freien Architekten? - Seite 222
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
7Kostenschätzung des Architekten 15
8Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
10Architekten finden - aber wie? - Seite 326
11Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
12Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
13Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
14Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
15Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
16Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
17Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang - Seite 226
18Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
19HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
20Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420

Oben