Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Arzok90

Hi,

Wir haben in ein Fertighaus, Holzständerbauweise am 19. Februar einen Anhydritestrich bekommen. Aktuell 7. Woche der Trocknung!

Eine Messung gestern ergab im einen eck des Wohnzimmers 55 diggits teils auch weniger aber an manchen teilen auch 70 diggits.

Wir haben Fußbodenheizung. Seit 7 wochen läuft das Trocknungsprogramm. Im schnitt Raumtemperatur von 28 grad und 15% luftfeuchtigkeit.

Estrich wurde erst vor 2 wochen angeschliffen.

Alle termine sind fest eingeplant. Am kommenden Mittwoch kommt die Küche und davor soll Vinyl verlegt werden.

Der Estrich soll erst grundiert und dann gespachtelt werden. Nach 2 Tagen darauf der Vinyl verlegt werden.

Geht das trotzdem bei den Werten? Der BodenVerleger meinte da kann nicht viel passieren er ist ja nicht komplett dicht und potenzielle Restfeuchte kann ja durch die fugen oder die Dehnungsstreifen entweichen.

Ich meine was kann im schlimmsten fall passieren?

Danke vorab!
 
seat88

seat88

Da passiert garnix. Was soll schon groß passieren.... Das trockenet noch bissl durch die Fugen und die weggelassenen Sockelleisten und gut is.
 
T

T_im_Norden

Hat der nur mit dem digitalen Gerät gemessen und keine CM Messung gemacht ?
Normalerweise sind die Bodenverleger immer dran interessiert die Verlegewerte einzuhalten und diese gerichtsfest mit der CM Messung zu dokumentieren.
Unserer hat erst verlegt als die Werte der CM Messung in Ordnung waren.
 
A

Arzok90

Ne er hat kein CM Messgerät.

Mir ging es jetzt primär nur mal darum was da jetzt groß passieren kann falls noch vereinzelt Restfeuchte vorhanden ist.

Das die Bodenleger selbst messen und verantwortlich sind weiß ich. Geht aber nicht anders da sich sonst wichtige Termine verschieben.
 
Tolentino

Tolentino

Kommt auch aufs Vinyl an. Bei Vollvinyl würde ich mir keine Sorgen machen. Auf HDF Träger oder mit Korkschicht könnte das die Feuchtigkeit zu lange halten und gammeln.
 
A

Arzok90

Also der Vinyl ist folgender:

anhydritestrich-vinyl-bei-50-70-diggits-verlegen-487174-1.png


Grundiert und gespachtelt wurde auch schon:

anhydritestrich-vinyl-bei-50-70-diggits-verlegen-487174-2.png


Ich hoffe wie gesagt, dass das jetzt kein Fehler war.

Und wollte bloß mal von euch hören ob es in der Richtung schon Erfahrungswerte etc. gibt

Danke schonmal für eure Meinungen!!
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vinyl selbstklebend auf Estrich - Seite 420
2Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko? 15
3Estrich Belegreif heizen - Seite 323
4Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 952
5Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen 32
6Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
7Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
8Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
9Risse im Estrich. Problematisch? 25
10Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 16
11Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? 10
12Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
13Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
14Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
15Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? - Seite 323
16Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
17Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt - Seite 220
18Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 214
19Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
20Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430

Oben