Angebot von Architekt über LPH 0

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

Newbee-BW

Hallo,

mir liegt ein Angebot eines Architekten vor mit folgendem Inhalt:
“Der AG plant den Neubau eines Bungalows mit einer Wohnfläche von 75 m und bittet um eine erste Entwurfsplanung (Skizzen) mit einer ersten Kostenschätzung. Für diese Leistung (Lph. o) wird eine Aufwandsentschädigung notwendig.
Darüber hinaus wird weiterhin schriftlich festgehalten und vereinbart:
Im Falle einer Weiterführung der Planungsleistungen bis zum Baugesuch (Lph. 1-4), wird das vereinbarte Honorar für die Lph. o angerechnet.“
Angebotssumme sind 4.000Euro netto
Ist diese Summe valide und nachvollziehbar?
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber es ist mein erstes Bauprojekt…
VG
 
11ant

11ant

mir liegt ein Angebot eines Architekten vor mit folgendem Inhalt: “Der AG plant den Neubau eines Bungalows mit einer Wohnfläche von 75 m und bittet um eine erste Entwurfsplanung (Skizzen) mit einer ersten Kostenschätzung. Für diese Leistung (Lph. o) wird eine Aufwandsentschädigung notwendig. Darüber hinaus wird weiterhin schriftlich festgehalten und vereinbart: Im Falle einer Weiterführung der Planungsleistungen bis zum Baugesuch (Lph. 1-4), wird das vereinbarte Honorar für die Lph. o angerechnet.“ Angebotssumme sind 4.000Euro netto
Eine Leistungsphase 0 gibt es nicht, der Architekt nennt offenbar Deinen Sonderwunsch so. Du findest hier in mehreren bis zahlreichen Beiträgen von mir erläutert, daß und warum der Mandatsumfang "Leistungsphase 1 bis 4" nicht empfehlenswert ist. Im übrigen bekommst Du teilweise schon für einen Tausender weniger eine Planung "Leistungsphase 1 bis 3" bei Discount-Architekten. Hast Du überhaupt ein Grundstück - ansonsten ist jeder Cent für Planung rausgeschmissenes Geld - oder bist Du hier auf derselben Fahrspur wie @Ottowillswisse https://www.hausbau-forum.de/threads/neubau-fuer-900eur-pro-m2-bauen-moeglich.48032/ bzw. https://www.hausbau-forum.de/threads/einfamilienhaus-von-danwood-family-konfigurator.48431/ unterwegs ?
 
N

Newbee-BW

@11ant könntest du mir bitte ein Thema verlinken wo du die Problematik Leistungsphase 1-4 beschreibst? Ein Grundstück ist vorhanden. Ich weiß nicht wohin Otto fährt, aber ich bin noch ganz am Anfang, daher auch die Anfrage beim Architekt.
Ich habe eine konkrete Vorstellung, wie das Haus aussehen könnte und hab auch einen Wunschgrundriss im Kopf, aber ich bin mir über viele Parameter noch unklar, z.B. massiv oder Holz, welches Heizsystem, KfW 40 nötig oder reicht auch KfW 55 (was dann vermutlich auch Einfluss auf die Heiztechnik hat) etc. Und ich weiß grad noch nicht was ich brauche um hier valide entscheiden zu können. Da hätte ich mir eine Beratung gewünscht um rauszufinden was zu mir und meinem Budget passt um dann bei 3-4 Anbietern detaillierte Angebote einzuholen. Ich habe keine Präferenz was die Bauart (Holz oder Massivbau) angeht es kommt auf das Gesamtpaket an und letztlich auf den Preis. Und ja klar hab ich einfach mal ein paar Fertighäusler angefragt um rauszufinden wie das so läuft und wer grob etwas anbieten kann, das im Preisrahmen liegt. Es war recht interessant die verschiedenen Bauleistungsbeschreibung zu lesen ;-) Das Häuschen wird ja nicht groß und das erste was auffiel war, dass die angebotenen Luft-Wasser-Wärmepumpe alle überdimensioniert sind, allerdings weiß ich hier z.B nicht was das für eine Auswirkung hat, außer dass ich zu viel bezahlen würde. Als Laie ist es echt schwierig das alles zu bewerten…
 
Y

ypg

Zu der Problematik Leistungsphase 1-4 kann ich nichts beitragen.
Ich gehe mal davon aus, dass er Skizzen und grobe Kalkulation als 0 bezeichnet?!

Aber meinst Du tatsächlich 75qm?
Du weißt, dass man sich mit Technik und Abstellfläche vertun kann? Sogar Danwood fängt erst bei 86qm an . .
Da es bei dieser Größe auch kaum Spielraum gibt bei dem Grundriss (ich gehe davon aus, dass Du für Dich ein Raumprogramm hast, welches Netto 75qm erreicht?)
würde ich mich an Typenhäusern und ihren Anbietern orientieren oder aber mit einem Grundriss an einen regionales BU gehen. Ok, da bist Du gerade.
Vergleichsweise ist übrigens ein kleineres Haus teurer als ein größeres.
 
N

Newbee-BW

Ich lebte ich viele Jahre in einem Einfamilienhaus mit 150 qm für 3 Personen. Aktuell wohne ich zur Miete in einer Wohnung mit 67 qm und das ist eine super Größe -mir fehlt aber einfach ein kleiner Garten, Terrasse und ein Unterstand fürs Auto.
In der Wohnung ist ein (für mich) unnötiges Gäste-WC dabei und der Abstellraum ist dafür etwas zu klein. Daher hab ich mal ein paar Grundrisse gezeichnet und komme theoretisch mit 75 qm super aus. Ein richtiges Raumprogramm hab ich noch nicht, aber das ist ein super Tipp da setz ich mich als nächstes dran - danke. Was meinst du mit Typenhäuser?
 
Y

ypg

Ein richtiges Raumprogramm hab ich noch nicht,
Damit sollte, bevor man sich eine Skizze zeichnet, alles anfangen. Was hab ich? was brauch ich? was will ich?
Wie erreiche ich das am besten. Wieviel Kohle ist nötig, um das, was ich brauche, zu bekommen und wie optimiere ich Finanzen und Hausentwurf?
Was meinst du mit Typenhäuser?
Das sind die Häuser, die schon vor Jahren irgendein Architekt mal entworfen hat und eine bestimmte Zielgruppe anspricht. Die Pläne gibt es und sind meist für ein Grundstück veränderbar, wenn auch der Hauscharakter bleibt.
Generalunternehmer wie Viebrockhaus, Heinz von Heiden, TeamMassiv, Scanhaus, Okal Haus, Danwood, Danhaus, Schwörerhaus und Weberhaus bieten Typenhäuser an.
Und sie bieten eben auch kleinere Häuser an, ab wo es wirtschaftlich ist und eine Zielgruppe angesprochen wird. Schaust Du Dir das 86 von Danwood an, dann frage ich mich, wo man da noch an qm sparen will: es ist nichts übergroß, sondern hat ausreichende Maße, um gängige Möbel zu platzieren. Kleiner darf da gar nichts sein.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot von Architekt über LPH 0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
2Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
3Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt - Seite 213
4Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
5Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential? - Seite 6106
6Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl - Seite 332
7Erfahrungen von Danwood Bauherren - Seite 334
8Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen 24
9Danwood Family - Vorhaben realistisch? - Seite 218
10Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
13Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
14Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 975
15Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse - Seite 892
16Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? 30
17Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus? - Seite 747
18Vor- und Nachteile unterschiedlicher Belüftungssysteme - Seite 423
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429

Oben