Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt?

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

_pexed_

Hallo!

Wir sind gerade in den letzten Zügen unserer Planung. Ein Bodengutachten wurde schon gemacht.
Nun benötigt unser Architekt noch die Dimension für eine Versickerungsanlage (sehr wahrscheinlich als Schacht).
Wir haben diese Dimensionen bei unserem Bodengutachter angefragt und dieser will nun fast noch einmal so viel Geld für die Dimensionierung haben, wie für das gesamte Bodengutachten (mehr als 800€).

Ist der Preis gerechtfertigt? Mir kommt das doch sehr, sehr hoch vor.
Nach meiner Recherche ist eine Berechnung nach "DWA A 138" recht einfach, wenn man die nötigen Zahlen hat und Formeln (gibt es z.B. auch als Excel-Vorlage oder Onlinetool). Das sollte doch für einen geübten Ingenieur nicht länger als 1 - 2 Stunden dauern, oder übersehen wir etwas?
Das Angebot spricht hier leider lediglich von einer Pauschale und macht keine weiteren Angaben.

Vielen Dank!
 
G

Gartenfreund

Ob das Angebot in Ordnung ist oder nicht kann ich dir nicht sagen. Ich würde auch erst mal kräftig Schlucken und mir dann die Frage stellen ob es nicht günstiger geht.

Habt ihr schon mal an eine Zisterne gedacht?

Dann könnte man das Geld was der Bodengutachter verlangt und auch das was der Schacht kostet in die Zisterne stecken.

Diese kann man durchaus auch in Eigenleistung errichten. Habe ich vor einigen auch gemacht. Diese (4 m³ Kunststoff Zisterne) hat mit neuer Verrohrung Entwässerungsrinne usw. etwa 1200-1500 Euro gekostet. Genau kann ich es jetzt leider nicht sagen.

Da ich keine unterirdische Versickerung machen konnte (zu viele Wurzeln) wurde auf eine Oberirdische Versickerung gesetzt. Dazu wurden selbst geschlitzte Rohre seitlich unter Pflanzen mehr oder minder gut versteckt. Und dort hinein wird mit einer Pumpe Überschusswasser gepumpt und somit im Garten verteilt.

Im Sommer hat man dann auch noch Wasser um den Garten zu Tränken. Nur leider immer zu wenig.
 
G

guckuck2

Das kommt wohl ganz schwer auf die Ausführung, in diesem Fall die Tiefe, an.

Grundsätzlich sind am Bau Beträge unter 1000€ Peanuts. Wenn dein Gutachten darunter liegt, war das schon Glück.

PS vergiss Zisterne, lohnt nicht
 
P

_pexed_

Danke für die Antworten! Wir haben definitiv geschluckt.

Klar sind 1000€ beim bau nichts, aber nur weil alles einen größeren Maßstab hat, muss man ja nicht unnötig Geld rauswerfen.

Wir werden wahrscheinlich eine Zisterne mit eingebauter Versickerung nutzen (da ist der Tank oben quasi seitlich offen). Nur müssen wir ja wissen, wie groß die Versickerung werden muss, damit bei Starkregen der Tank nicht überläuft.
In den Kanal dürfen wir das Regenwasser nicht ableiten.

Kennt jemand vielleicht noch einen guten Geologen, der uns so etwas berechnen könnte? Damit wir uns auch mal ein Gegenangebot einholen können.
 
Y

ypg

Wir werden wahrscheinlich eine Zisterne mit eingebauter Versickerung nutzen (da ist der Tank oben quasi seitlich offen). Nur müssen wir ja wissen, wie groß die Versickerung werden muss, damit bei Starkregen der Tank nicht überläuft.
In den Kanal dürfen wir das Regenwasser nicht ableiten.
Dachflächenberechnung... das macht doch der GU oder der Erdbauer? Das ist keine Kunst, in 5 Minuten gemacht und ist ja jedem Standardhaus ähnlich... also: da wird das Rad nicht neu erfunden.
Kennt jemand vielleicht noch einen guten Geologen, der uns so etwas berechnen könnte? Damit wir uns auch mal ein Gegenangebot einholen können.
Gibt es das Geologenportal nicht mehr, wo sich die Geologen über die PLZ eintragen und finden lassen?
 
I

imsi123

Frag doch direkt bei z. B. der Firma Graf an. Ich habe das Zeug bei denen gekauft und die Berechnung der Größe der rigole haben die umsonst gemacht. Die Daten die die brauchten standen schon im Boden Gutachten drin und beim Entwässerungsplan von Architekt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
2Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
3Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
4Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
5Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
6Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 216
7Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
8Oberflächenwasser Art der Versickerung 17
9Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
10Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
11Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 213
12Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
13Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? - Seite 325
14Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 740
15Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 430
16lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? - Seite 229
17Bodengutachten schockte uns!! - Seite 334
18Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
19Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
20Kostenberechnung Versickerung Entwässerungsantrag - realistisch? 12

Oben