Angebot Energieberater zu hoch?

4,30 Stern(e) 3 Votes
W

whoracle

Hallo Zusammen,

mich würde mal eure Einschätzung zum Angebot von unserem Energieberater interessieren. Ich möchte keine Grundsatzdiskussionen anfangen. Das ganze wird wahrscheinlich ein Passivhaus und wir wollen die KFW 297 Förderung inkl. QNG in Anspruch nehmen.

1) Normgerechte energetische Berechnung:
- Erstellung eines 3 D Planungsmodells für folgende Berechnungsschritte
- Erstellung Konzepterstellung Wärmedämmung + Anlagentechnik
- Erstellung einer Normgerechten Berechnung nach Gebäudeenergiegesetz 2023
- Normgerechte Berechnung nach PHPP ( Passiv-Haus-Projektierungs-Paket)
- Ermittlung der Heizlasten aus der PHPP Berechnung
- Berechnung einer Neubauvarianten und Abstimmung auf die Förderrichtlinien
- Besprechung der Berechnungsergebnisse und Festlegung der baulichen Maßnahmen

2180,00 Euro Netto

2) Erstellung der Grundlagen und Bestätigungen für KFW (BEG)
- Online-Bestätigung zum KFW Antrag; Programm 297
- KFW Bestätigung nach Durchführung der Maßnahme, incl. Abschließende Besichtigung vor Ort
- Aktualisierung der Grundlagen-Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz Berechnung

1180,00 Euro Netto

3) Erstellung der Nachhaltigkeits- Zertifizierung notwendig für Effizienzhaus 40 NH für KFW
(QNG)
- 1. Stufe durch unser authentifiziertes Büro nach BIRN NH:
- Erstellung der Zertifizierungsunterlagen für das Nachhaltigkeitssystem für Wohngebäude in
Deutschland nach dem Baunebenkosten System.
- Erstellung der notwendigen und umfangreichen Dokumentationsunterlagen, Nachweise,
Berechnungen, und Prüfung der vom Bauherrn zur Verfügung gestellten Bauunterlagen
5600,00 Euro
- 2. Stufe Zertifizierung durch das BIRN NH:
- Erstellung der Zertifizierung durch das BIRN als externes Institut für das Nachhaltigkeitssystem für
Wohngebäude in Deutschland nach dem Baunebenkosten System.
EP 1280,00 Euro

4) Durchführung von Baubegleitung zur Qualitätssicherung als zugelassener Sachverständiger
für notwendige Nachweise für die KFW
- Vor Ort Überprüfung der Handwerksleistungen
- Baustellen – Dokumentation nach KFW Richtlinien
- Erstellung eines Verwendungsnachweises
3 Stück 3,5 h 105 Euro netto/ Stunde 1102,50 Euro Netto
(Geschätzter Aufwand ca. 3 Besichtigungen a 3,5 Stunden)

5) Erstellung einer normgerechten Photovoltaik Simulation nach DIN 18599 als Grundlage und
Bestätigungen für KFW EFF Haus
- Vorprojektierung zur Berechnung der Leistung, Erträge der Photovoltaik Anlage für die zur Verfügung stehende Dach-Geometrien
220,00 Euro Netto

6) Überprüfung der Luftdichtheitsanforderung nach 4108-7 bzw. DIN EN ISO 9972,
- als 1. Messung zur Qualitätssicherung im Bauzustand, mit durchgeführt wird eine Leckage Ortung im gesamten Gebäude.
- als 2. Messung nach Fertigstellung der Ausbaugewerke, Verfahren A
- Erstellung eines Prüfbericht und Prüf-Zertifikat
680,00 Euro / Messung

2 Messungen 1360,00 Euro Netto

7) Erstellung eines detaillierten Wärmebrückennachweises
Ein detaillierter Wärmebrückennachweis ist für ein Energie-Effizienz-Gebäude in den meisten
Fällen notwendig und sinnvoll.
Der Umfang kann zum derzeitigen Planungsstand nur ungefähr abgeschätzt werden.
Der Aufwand für eine übliche Wärmebrückenberechnung liegt bei ca. 150 Euro/Stück.
EP 150,00 Euro/Stück geschätzte Umfang 23 Stück

3450,00 Euro Netto


In der Summe kommt man da auf knapp 20k brutto, wobei man sich natürlich zinsen ca. 50 k auf 10 Jahre spart.

Ist das so wirklich alles notwendig und halbwegs realistisch?

Danke und viele Grüße
 
In der Ruine

In der Ruine

Sieht für mich so aus, als hätte ich bei der Berufswahl die falsche Entscheidung getroffen. :eek:
 
WilderSueden

WilderSueden

Also bei mir liegt der Energieberater für Energieausweis, Wärmebrückennachweis und KfW-Krams bei guten 4000€ brutto. Ohne QNG, das war damals noch kein Thema
 
R

RotorMotor

Mal als Vergleich, unser Energieberater hat gut 2000€ für einen KFW40 Bau genommen.
Klar ist alles teurer geworden, aber 10x? Wow.
 
-LotteS-

-LotteS-

Mal als Vergleich, unser Energieberater hat gut 2000€ für einen KFW40 Bau genommen.
Klar ist alles teurer geworden, aber 10x? Wow.
Was genau hat der denn abgerechnet? Wir haben auch verschiedene Positionen drin, die zum Teil erst nach Fertigstellung des Hauses fällig sind... Preise Stand Juli 2023 Niedersachsen:

Berechnung KfW40 incl Wärmeschutznachweis 1.700 brutto
Ausstellung KfW Antrag 300 brutto
Klimafreundliches Bauen Lebenszyklusanalyse ohne QNG Premium 750 brutto
Bestätigung nach Durchführung 750 brutto
Blower Door Test ca 350 brutto (je nach regionalen Preisen)

Aus dem Bereich Bauphysik laut Angebot hätten wir auch noch Wärmeschutznachweis nach Gebäudeenergiegesetz 450 brutto (für ohne KfW40)

Wäre da preislich also ähnlich wie @WilderSueden
 
P

profil65

"KFW 297 Förderung inkl. QNG" das ist wohl die Ursache...
Würde mir das mal mit und ohne anbieten lassen von 2-3 Energieberatern. Anders kann man das nicht bewerten.
Du lässt dir Doch auch nicht eine Neu Mercedes S klasse mit Allem anbieten und fragts dann ob Autos so teuer sein müssen?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17277 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot Energieberater zu hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 535
2Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
3Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
4KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
5Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
6Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
7Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 331
8KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 6152
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
11Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
12Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
13KFW 300 Förderung - Attraktivität - Seite 223
14KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
15Planung eines besonders energiesparenden Hauses - Seite 636
16Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 21201
17Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 754
18Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 14117
19Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung - Seite 423
20Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung - Seite 662

Oben