Alte Garage zum Hauseingang umbauen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

ano

hab ne pn geschickt...

den Durchgang krieg ich nicht durch, nur wenn ich die Garage abreisse, dürfte ich die Wand zur Küche wohl durchbrechen und ne Tür einsetzen. hier mal ne grobe Skizze. hab mir jetzt überlegt, neben der Kellertreppe den Eingang zu setzen und einen Durchbruch durch die Küche (die Küche mit ner halbhohen Trockenbauwand abzugrenzen, wär immer noch groß genug, sind ca 25qm). was haltet ihr von der Idee?? so langsam gehen mir die Ideen aus. der Eingang wär nicht ideal, wär ca 1m Platz, wegen der Kellertreppe, aber könnte ich mich mit anfreunden. die Kellertreppe könnte mein Mann hinter trockenbauwänden und Tür verschwinden lassen...
 
W

werkfried

Hallo ano

kannst Du mal bitte die m² der vermieteten Wohnung und die geplante mtl. Nettokaltmiete angeben?

Wie alt ist die Heizung und sonstige Technik?

Was kostet der Umbau inkl. der neuen Hauseingangstür für den Mieter?

Verträgt sich der kritische Nachbar mit dem Mieter? (Ihr geht da ein Dreiecksverhältnis ein) Oder wird jeder Gang zur Mülltonne im Duck-Dich-Laufweg Modus erledigt?

Ergebnis sagen wir mal der Umbau kostet 10.000,-, angenommen Du hast eine Monatsmiete von 350,-Kalt dann rechnet sich der Umbau nach ca. 29 vermieteten Monaten, sofern Du das Geld jetzt Bar über hast.

Aus eigener Erfahrung weiß ich das man für jedes vermietete Objekt zumindest das Geld für eine neue Heizungsanlage immer schnell verfügbar als Rücklage haben muss sobald die Anlage etwas älter ist.

Wie viel musst Du noch in die Wohnung investieren damit sie vermietbar ist und rechnet sich das?

Gerade wenn Du auf das Geld des Mieters angewiesen bist musst Du jeden investierten Cent überdenken.

Dies nur mal so als Denkanstoß
 
A

ano

die Wohnung oben ist ca 70qm groß , aber noch nicht vermietet. ich rechne mit ca 300kaltmiete. oben muss nicht soviel gemacht werden. Küche und Bad muss gefliest werden, das machen wir bzw unsere Leute, mein Mann ist selbst Handwerker. Fliesen kriegen wir umsonst... das wird aber wohl erst zum Sommer hin fertig, wir konzentrieren uns erst mal auf unsere Wohnung unten, die soll bis 1.3 oder 1.4. fertig sein.
die Heizung wird komplett neu gemacht, bisher wurde mit öl geheizt und Warmwasser über Durchlauferhitzer, also Strom erzeugt, das wird dann hoffentlich bald alles über die neue Gasheizung laufen. der Anschluss für Gas kostet uns 300 Euro, das hab ich schon mit dem Gasversorger abgesprochen. die kosten für die Heizungsanlage,Fußbodenheizung für Wohnzimmer und Bad unten, einige Heizkörper, Wasseranschlüsse, Sanitäranlagen ...
lassen wir uns grad Angebote machen. eins haben wir schon ... mal schauen was die anderen verlangen, wir haben ca 20000 dafür bereit stehen. muss ja eh gemacht werden , also können wir nicht miete gegen kosten abwägen. eine leerstehende Wohnung ist auf Dauer keine Option, verfällt nur und in ein paar Jahren haben wir dann noch höhere Renovierungskosten.
der momentane stand , die untere Wohnung wir grad entkernt, die alten Gipsdecken sind entfernt, Tapeten sind ab, die tage fangen wir an im Bad und Wohnzimmer die fliesen rauszumachen. mein Mann macht komplett die Trockenbauarbeiten, also die decken, im Bad die Abkofferungen, Trennwände... Spachtelarbeiten und verputzen, erfolgt auch alles in Eigenleistung.

der Eingang bleibt jetzt doch so , wie er jetzt ist. wir werden innen einen Durchbruch machen , so das der Durchbruch/Eingang dann durchs Esszimmer (vormals Küche, Tausch einfach die räume) geht. Wohnung unten und oben müssen wir schauen , wie wir das sinnvoll trennen. dafür lass ich einen befreundeten Architekten kommen, mal sehen ob er ne gute Idee hat. vermute mal das wir einfach trockenbauwände einziehen und jeweils ne Tür zum abschließen. sonst gibts nicht so viele Möglichkeiten. neben der Kellertreppe klappt nicht, ist doch zu wenig Platz. von hinten ein Eingang ist so gar nichts in meinen Augen.

der Nachbar ist alt , hat grad ne op hinter sich und fährt jetzt erst mal in die Reha. ich glaub nicht das wir wirklich miteinander Probleme haben werden, solange ich nicht was an der Garage änder....
die Mülleimer stehen auf der anderen Seite hinterm Haus, wenn dann hätte ich wohl eher mit dem linken Nachbar Stress deswegen

haben uns jetzt entschieden , das beste draus zu machen ...bringt nichts mit dem Bauamt und Nachbar sich herumzuärgern.
wenn noch jemand ne gute Idee zum Eingang hat, immer her damit. ist ja noch nicht zu spät für ne Planänderung.
danke für die bisherigen Beiträge... einiges hat mir schon geholfen!
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alte Garage zum Hauseingang umbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? 29
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
3Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
4Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
5Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
6Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
7Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 229
8Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
91,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche - Seite 428
10Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
11Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
12Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
13 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
14Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
15Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
16Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
17Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529
18Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus - Seite 4167
19Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? - Seite 429
20Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37

Oben