Altbau/Streifenfundament - BoPla , Wasser, Lehmboden, Drainage

R

rschraml

Grüß euch,
ich habe schon viele Beiträge zu dem Thema im Forum durchgelesen und es gibt bei diesem Thema situationsbedingt unterschiedliche Meinungen. Daher möchte ich euch nach euren Meinungen bei unserem Kellerprojekt fragen.

Wir haben die Kellersanierung in Angriff genommen. Früher war der Boden (Braunlehm) zwischen den Streifenfundamten ca. 10cm Beton auf etwas Schotter. Wir hatten nie Wasser im Keller, jedoch gab es ein zwei Stellen wo man bei Starkniederschlag feuchte Sockelbereiche erkennen konnte. Vor Beginn der Sanierung habe ich einen Schacht im Keller gemacht, dort hat es bei starkem Regen Wasser angestaut, ist aber nie übergegangen.

Unser Haus hat einen neueren Anbauteil (auch mit Streifenfundament), der liegt 70cm tiefer und dort hatten wir immer wieder Probleme bei Starkregen. Die Drainge konnte dort das Wasser nicht abtransportieren und dann hat es das Wasser dort reingedrückt. Aber nicht in unserem Keller der höher liegt.

Wir haben jetzt unseren Keller bis auf die Streifenfundamentunterkante freigelegt und bei den aktuellen Regenmengen drückt es das Wasser unter den Streifenfundamenten in den Keller. Der wird aktuell nur durch Pumpen trocken gehalten. Im niedrigeren Hausteil hat die Drainage dafür aktuelle keine Probleme und mir kommt vor, dass dort weniger Wasser ankommt.

Ausführungsfrage:
Nächster Schritt ist die Einbringung der Bodenplatte (20-25cm WU mit Bewehrung, anschließend werden die Randbereiche mit Kunstharz abgedichtet). Der Baumeister schlägt eine Drainge unter der BoPla mit Sickerschacht und Pumpe vor, damit wir das Wasser rauspumpen können. Das heisst, entlang der Außenmauer, aber innenseitung unter der BoPla wo es das Wasser reindrückt, die Drainge legen und dann alles einkiesen, insgesamt ca. 5cm Sauberkeitsschicht bevor der Beton kommt.

Ich frage mich die ganze Zeit, ob das sinnvoll ist? Mit der Drainage und Sauberkeitsschicht habe ich ja genan dort wo das Wasser reingedrückt wird, eine kapillare Schicht wo das Wasser reinkann.

Wäre es eventuell besser sauber bis zur Fundamentunterkante zu betonieren, ohne Sauberkeitsschicht und Draingage, damit das Wasser weiterhin "abgesperrt" bzw. so gut wie möglich weggedrückt wird.

Von außen was machen ist fast unmöglich.

Was denkt ihr, bzw. was sind eure Erfahrungen. Anbei ein paar Bilder.

altbaustreifenfundament-bopla-wasser-lehmboden-drainage-692189-1.jpg
altbaustreifenfundament-bopla-wasser-lehmboden-drainage-692189-2.jpg
altbaustreifenfundament-bopla-wasser-lehmboden-drainage-692189-3.jpg
altbaustreifenfundament-bopla-wasser-lehmboden-drainage-692189-4.jpg
altbaustreifenfundament-bopla-wasser-lehmboden-drainage-692189-5.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 521 Themen mit insgesamt 4981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau/Streifenfundament - BoPla , Wasser, Lehmboden, Drainage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
3Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
4Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
5Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
6Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
7Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
8Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
9Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
10Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
11Außenwandsanierung Keller 14
12WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
13Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
14Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 231
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
16Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
17Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
1812x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 6153
19Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 644
20Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31

Oben