Allgemeines: Netzwerk, TV-Leitung, Bus-System

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Allgemeines: Netzwerk, TV-Leitung, Bus-System
>> Zum 1. Beitrag <<

305er

305er

Vorhandene löcher hab ich mehr als genug, die Frage ist nur, was da so alles durch muss?! Haben auch ne Be-und Entlüftungsanlage, daher kann sein dass die Löcher vielleicht komplett vollgestopft sind.

Ich warte einfach was der Elektriker macht und schließe mich da dann an
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Löcher sind in der Regel größer als nötig...bei mir ist neben der Lüftung noch ein Haufen weiterer Kram, welcher durchgeht und auch teilweise später reinkam.

Ja warte einfach...
 
F

Florian80

Hallo liebe Community,

wir planen uns ein Häuschen zu kaufen, vorzugsweise ein Energieeff. Haus 55. Ich nehme es vorweg, wir suchen noch und es ist aktuell noch nichts fixes in Sicht.

Allerdings mache ich mir bereits viele Gedanken, so z.B. zu den Themen wie Netzwerk im Haus, Hausbussystem und TV-Verkabelung. Ich habe schon viel im Netz gesucht, allerdings bleiben mir viele Fragezeichen. Dazu habe ich nun einige Fragen und hoffe Ihr könnt mir hier vielleicht bereits mit Erfahrung weiterhelfen:

Thema Netzwerk im Haus
  • Welche Kabel soll ich verlegen, auch mit dem Hintergrund der Zukunftsfähigkeit? Cat 6 oder Cat 7
  • Wie funktioniert das mit den Kabel? Die kauft man doch z.B. auf einer 100 oder 200m Rolle. Stecker müssen dazu noch angebracht werden?
  • Wie schließt man die Kabel dann an Unterputzdosen an?
  • Zentraler Punkt soll dann der Keller sein. Hier soll alles zusammenlaufen. Benutzt man hier dann ein Patchpanel (habe ich vorher noch nie gehört) oder einen Router samt Switches? Internet soll per Kabel-Anbieter genutzt werden. Wäre die Installation dann folgende? Kabeldose im Keller --> Kabelanbieter-Modem --> Router --> Patchpanel --> Unterputzdosen ???
  • Wie verlegt man dann eigentlich die Netzwerkkabel? Jeweils 1 Kabel vom z.B. Patchpanel zu einer Unterputzdose? Die Unterputzdosen sollen mit jeweils 2 Anschlüssen ausgestattet sein. Oder müssen dann 2 Kabel pro Dose gezogen werden? WICHTIG: Es muss überall mind. Gigabit eher 10 Gb anliegen! Rechnet man ein Kabel pro Anschluss kommen viele Kabelzusammen.
Thema Haus-Bus-System
  • Unser Haus soll auch zukunftssicher sein. Nun lese ich immer wieder über KNX/EIB Bussystem fürs Haus. Könnt hr das empfehlen? Ich denke z.B. an Dinge wie Lampen zu programmieren, die Heizungs- und Lüftungsanlage zu überwachen und zu steuern.
  • Was haltet Ihr von der Firma GIRA (KNX-System, Steckdosen, ...?
  • Aus Sicherheitsgründen möchte ich allerdings keine Anbindung des Hausbussystems an das Internet. Heizung übers Internet muss ich nicht steuern können, etc.. Ist sowas möglich (ein eigenes Hausinternes Netzwerk)?

Thema TV-Verkabelung
  • Die TV-Kabelung schließt eigentlich an meine Fragen zu der Netzwerkverlegung an. Was für Kabel benutzt man hier?
  • Zieht man ein Kabel pro Dose?
  • Wie wird das umgesetzt, wenn man eine Sat-Schüssel mit einem LNB hat? Kann das Signal ins ganze Haus verteilt werden? Kann dann jeder anschauen was er möchte? Oder ist hier weitere Technik nötig?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich muss Stück für Stück meine Wissenlücken schließen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
F

Florian80

Hallo, miT cat 7 verkabeln, Kerpen z.b. , kauf dir eine Trommel mit 500 m oder was du benötigst. Wenn zwei Anschlüsse benötigt werden dann zwei Leitungen. Maximal 100m pro Strecke. Mit einer crimpzange kannst du auf beiden Seiten so genannte Jacks pressen. Dann hast du die Buchse immer. Die werden dann entweder in die Unterputzdose und patchpanel eingerastet. Dann alle benötigten Anschlüsse auf Switch 8 Port oder dergleichen mittels patchkabel und ein patchkabel auf den Router vom Anbieter. Zu KNX kann ich sagen, lass das. Wozu? Deine Lichtschalter willst du ja nicht ständig umprogrammieren, und dazu musst du das auch können. Steuerung Licht kann man sich über Smarthome mit der Zeit nachrüsten, wenn man merkt das man wo was braucht. Antennenanlage bzw SAT muss von jedem Anschluss zum Verteiler SAT gezogen werden . du brauchst zwei Anschlüsse wegen TV schauen und Aufnahme parallel dann auch zwei Leitungen entweder in den Räumen mit SAT enddosen oder einfach f Stecker darauf. Von der Schüssel zum Verteiler vier Leitungen ans lnb. Bei bis zu vier Leitungen reicht auch ein quattro lnb direkt dann zu den Anschlüssen. Aber SAT und Netzwerk immer in Leerrohr. Hoffe schnell geholfen zu haben
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Allgemeines: Netzwerk, TV-Leitung, Bus-System
Nr.ErgebnisBeiträge
1Installation einer SAT-Anlage 38
2SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern - Seite 427
3Was ist ein realistischer Preis für SAT Anlage inkl. Montage 45
4Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen - Seite 217
5LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren 40
6SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage - Seite 341
7Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
8Hausverkabelung LAN/SAT 62
9Kosten SAT-Anlage inklusive Montage? - Seite 211
10SAT-Anlage im Neubau: Unicable oder Sternverkabelung? - Seite 341
11SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 16233
12Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 365
13Welche Sat-Anlage. Ist die Marke der Anlage entscheidend? - Seite 313
14Sat und Netzwerkverteiler Neubau offen? 10
15Hauptverteilung mit Multimedia-Erweiterung - Seite 215
16Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
17Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
18Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
19Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
20Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15

Oben