Änderung von Fenstern nach Baugenehmigung

4,70 Stern(e) 6 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

ich habe eine Baugenehmigung in Baden-Württemberg nach §49 Landesbauordnung für mein zu errichtendes Einfamilienhaus vorliegen. Nun ist die Frage, in wiefern man eingeplante Fenster noch ändern darf, ohne dass man sich die Änderung genehmigen lassen muss? Sofern dies überhaupt möglich ist.
Um folgende konkrete Fälle geht es:
1.) Das Kellerfenster (mit Lichtschacht) im Technikraum (wird über Kontrollierte-Wohnraumlüftung belüftet) soll gestrichen werden.
2.) Ein Fenster soll in der Garage hinzugefügt werden. Die Garage steht direkt am Haus ein wenig nach hinten versetzt, so dass auch die Garagentüre von der Terrasse aus zugänglich ist. Und neben die Türe soll ein Fenster hinkommen. Die Grundstücksgrenze zu Straße befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite.

Kann dies gemacht werden oder bedarf es hierzu einer Genehmigung? Weiß das jemand, wie das in Ba-Wü ist?
Vielen Dank
 
A

alter0029

Da dürftest du keine Probleme bekommen. Wir haben ein großes Fenster neben der Haustür. Da haben wir nach Erhalt der Baugenehmigung noch die Maße geändert. Zuvor hatte ich mich beim zuständigen Kreisbaumeister erkundigt, ob wir das machen können. Er sagte mir, Fenster könne man immer noch nachträglich verändern.
 
D

DragonyxXL

Wir haben auch einige Fenster in Position und Format geändert. Unser Planer meinte, dass es kein Problem ist. Problematisch sind in der Regel Fenster zu den Nachbarn hin.
 
Nordlys

Nordlys

Problematisch wird es dann, wenn spätere Änderungen die Berechnungen nach Energieeinsparverordnung tangieren und ungünstig beeinflussen, so dass das Haus vielleicht aus den Normen fällt. Beispiele wären starke Vergrößerung von Glasflächen. Nachträgliches Umzwitschen von Dreifachverglasung auf Doppelverglasung aus Kostengründen.
 
W

world-e

vielen Dank für die Rückmeldung. Beim nächsten Termin werde ich das mit dem Planer besprechen.
Energieeinsparverordnung-Auswirkungen wird dies je eher positiv haben, da ein Kellerfenster entfällt. Die Garage ist sowieso ungedämmt
 
P

Payday

Fenster auf der 3meter grenze direkt zum Nachbarn hin sind glaub nicht erlaubt ?! also Garage mit Außenmauer auf der grenze und da dann ein Fenster reinstellen. da gingen früher glaub ich diese milchgläser oder sowas?!
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Änderung von Fenstern nach Baugenehmigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 433
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
4Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
5Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
6Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
7Garage als Grenzbau - Ideen - Seite 317
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
9Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
10Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
11Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? - Seite 1297
12Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
13Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
14Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
15Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
16Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
17Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? - Seite 216
18Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? - Seite 220
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11

Oben