aelteres Haus/Kaufvertrag

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

andrea_hessen

Hallo,
wir sind irgendwie verunsichert,weil wir uns nicht gut auskennen.

wir wollen ein aelteres Haus ueber Makler kaufen. Die Eigentümerin sucht noch die Mietwohnung und möchte die Moeglichkeit haben,weitere 6 Monate zu suchen und das Haus bewohnen. laut Makler, die Verkaufsumme ist bei ihr Umzug faellig. in welchem Zeitpunkt werden wir die Eigentümer? wir wollen keine Mieterin in unserem Haus...und schon jetzt die Steuer zahlen....was macht man ueblich in so eine Situation?

es wäre vielleicht auch sinnvoll,dass irgendwelcher Fachmann/Berater das Haus besichtigt und sagt uns,ob es in Ordnung ist,(im 2003 renoviert). habt ihr eine Idee wer das sein sollte?

Vielen Dank für die Antworte im voraus!
 
B

Bauexperte

Hallo Andrea,

...wir wollen ein aelteres Haus ueber Makler kaufen. Die Eigentümerin sucht noch die Mietwohnung und möchte die Moeglichkeit haben,weitere 6 Monate zu suchen und das Haus bewohnen. laut Makler, die Verkaufsumme ist bei ihr Umzug faellig. in welchem Zeitpunkt werden wir die Eigentümer? ...es wäre vielleicht auch sinnvoll,dass irgendwelcher Fachmann/Berater das Haus besichtigt und sagt uns,ob es in Ordnung ist,(im 2003 renoviert). habt ihr eine Idee wer das sein sollte?
Zunächst einmal solltet Ihr das Haus nicht kaufen, wie einen Fernseher; wir reden hier sicherlich über ein Summe im Bereich 5/6-stellig. Es ist imho zwingend erforderlich eine genaue Wertermittlung vorzunehmen, dazu gibt es bundesweit Gutachter, welche sich auf die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken spezialisiert haben. Vmtl. verlangt Eure finanzierende Bank so oder so ein Wertgutachten und dann seid ihr mit Sprengnetter gut aufgestellt, da sie für viele Immobilienfinanzierer tätig sind.

Erst wenn klar ist, was und wie viel Ihr für Euer Geld bekommt und welche Investitionen nach der Eigentumsüberschreibung noch erforderlich sind (bspw. Heizungsanlage oder Fenster etc.), seid Ihr in der Position entscheiden zu können!

Was den Wunsch der jetzigen Eigentümerin betrifft, hier solltet Ihr sehr genau überlegen. Im Moment wo die Auflassungvormerkung gelöscht wurde - also das Geld geflossen ist und Ihr neuer Eigentümer seid - seid Ihr auch Rechnungsempfänger (nicht nur für die Grundsteuer) und damit Vermieter für die ehemalige Eigentümerin. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie Ihr der Dame entgegenkommen könnt (sofern Ihr darüber nachdenkt) oder ggfs. daraus resultierendem, möglichem Ärger (weitestgehend) entgehen könnt. Hierzu solltest Du einen RA Deines Vertrauens aufsuchen und die verschiedenen Optionen mit ihm besprechen. Wir/ich hier im Forum dürfen Dir keine Rechtsberatung angedeihen lassen, dass ist ein D ausschließlich den RA vorbehalten.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu aelteres Haus/Kaufvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
2Grundstück und Makler 16
3Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
4Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
5Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
6Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
7Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
8Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
9Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
10Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
11Haus verkaufen mit oder ohne Makler - Seite 234
12Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
13Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? 63
14Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
15Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
16Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
17Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
18Kreditvermittlung über den Makler - Seite 211
19Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
20Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11

Oben