Abstandsfläche zum eigenen Feldgrund?

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Etxis88

Hallo Zusammen,

ich würde gerne nächstes Jahr mit den Bau eines Einfamilienhaus beginnen.
Das Haus wird am Ortsteilrand (Oberbayern) auf meinen Grundstück in Hanglage gebaut.

Der Feldgrund der an das Grundstück angrenzt gehört mir, ist aber im Außenbereich.

Welche Abstandsflächen muss ich hierbei berücksichtigen? Die gewünschte Bauhöhe wird ca. 10 Meter sein (Boden zu First)
Kann ich hier auch eine Abstandsübernahme machen oder sind hier ggf. andere Richtlinien einzuhalten, wenn man am Ortsrand bauen will?

Vielen Dank im voraus für Eure Bemühungen

Gruß
 
E

Escroda

Welche Abstandsflächen muss ich hierbei berücksichtigen?
Die Abstandsflächenregelungen haben sich spätestens zum 1.2.21 in Bayern nochmals verkompliziert, da jede Gemeinde eigene regeln aufstellen kann. Angenommen, dass das bei Dir nicht der Fall ist und die Regeln der BayBO gelten, musst Du bei 10m Gebäudehöhe 4m Grenzabstand halten. Mit einer Abstandsflächenübernahmeerklärung könntest Du bauordnungsrechtlich auch auf der Grenze bauen. Die BayBO unterscheidet hierbei nicht zwischen Außen- und Innenbereich. Ob dies planungsrechtlich möglich ist, entscheidet die Behörde im Einzelfall, denn die Außenbereichsgrenze muss nicht mit Deiner Grundstücksgrenze übereinstimmen.
 
M

Myrna_Loy

Und in manchen Fällen kann das Bauamt auch auf Abstandsflächen zum (eigenen) Außenbereich aufgrund von Ermessensspielraum ganz verzichten. War bei uns so, da eine sinnvolle Bebauung sonst nicht möglich wäre, eine Nachverdichtung im Sinne, der Gemeinde ist und in dem Dorf im Außenbereich in zweiter Reihe nie gebaut werden kann. Da hilft nur eine Bauvoranfrage.
 
H

hampshire

Wir mussten Abstandsflächen zu unserem Waldgrundstück prinzipiell einhalten, konnten aber nach Absprache mit dem Bauamt das Baufenster 1m in Richtung Wald schieben und den Carport ausserhalb des ursprünglichen Baufensters errichten. Wir sind mit einer Entwurfsplanung persönlich beim Bauamt vorstellig geworden und haben gemeinsam die Lösung überlegt. Tolle Leute in unserem Kreis, erlauben nicht einfach alles und haben gleichzeitig Interesse am Wohl der Bauherren.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abstandsfläche zum eigenen Feldgrund?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 1170
2Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 636
3Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
4Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
5Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 4118
612m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
7Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
8Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
9Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 6529
10Überlassung von Grundstück innerhalb der Familie - Seite 211
11Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung - Seite 213
12Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 5161
13Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? - Seite 214
14Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage? 13
15Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
16Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
17Grundstück befestigen 17
18Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
19Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
20Bauamt will Ortsbesichtigung. 116

Oben