Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Peanuts74

Wir hatten auch lange überlegt Umluft/Abluft, unser Küchenbauer, dem wir vertrauen (gehört angeblich zu den 100 besten in Deutschland), empfahl auch eindeutig Abluft. Sicher gibt es verschiedene Lösungen, die alle gut sein können und auch an das jeweilige Haus angepasst sein müssen, gerade mit Kamin wird das Ganze ja wie gesagt noch mal komplexer.
Auch ist das ja subjektiv, ob einer etwas riecht oder nicht. Z.B. Raucher sind da wohl deutlich "schmerzfreier", auch ein Kollege (Nichtraucher) meint, er riecht bei sich gar nichts nach einer 3-stündigen Kochorgie, und das ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ganz ohne Haube, nur durch kurzes durchlüften nach dem Kochen!?!
Ok, Glauben mag ich dem nicht schenken, aber nun denn.
Wie gesagt, wenn jemand meint, er könne die Verluste berechnen bzw. den erhöhten Heizaufwand, mich würde das selbst mal interessieren.
 
S

Sebastian79

Habe noch keine Umlufthaube gerochen, die wirklich gut funktioniert hat - dafür genug Ablufthauben, die selbst in billig gut funktionieren.

Es mag sicher auch Umluftlösungen geben, aber die kosten dann auch entsprechend. Dafür bin ich zu geizig, daher kommt bei uns auch eine Ablufthaube rein - der Fensterkontakt ist bereits unsichtbar im Rahmen installiert.

Nicht für jedes Essen muss ich das Teil anstellen - es reicht zum Teil die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in der Küche aus.

Bzgl. Energieverbrauch würde ich mir ds gar keine Sorgen machen...
 
D

Doc.Schnaggls

Habe noch keine Umlufthaube gerochen, die wirklich gut funktioniert hat - dafür genug Ablufthauben, die selbst in billig gut funktionieren.
Dann schau Dir mal an, wie gut eine Berbel Umlufthaube funktioniert.

Diese Umlufthaube ist im Vergleich zu der in unserer "alten" Wohnung verbauten Siemens-Ablufthaube nicht nur bedienungsfreundlicher sondern auch noch deutlich leiser, effektiver und hat sogar einen wartungsfreien, selbstreiningen Aktivkohlefilter.

Grüße,

Dirk
 
D

Doc.Schnaggls

Warum?

mein Posting sollte nur ein Tipp sein, welche Umlufthaube definitiv gut funktioniert.

Nicht mehr und nicht weniger - dass Du auch geschrieben hast, dass gut funktionierende Umlufthauben nicht unbedingt günstig sind habe ich schon gesehen.

Grüße,

Dirk
 
S

Sebastian79

Naja, Du sagtest, ich soll mir die Berbel anschauen - die sind mir bekannt und ich halte sie für absolut überteuert. Aber definitiv schick - nur ist da der Schmerz nicht so groß, dass ich da viel Geld investieren möchte
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 686 Themen mit insgesamt 10024 Beiträgen

Ähnliche Themen
09.05.2018Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 2Beiträge: 19
12.06.2015Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 7Beiträge: 54
10.01.2022Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 8Beiträge: 58
27.01.2017Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 32
10.02.2018Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 3Beiträge: 18
23.09.2016Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 2Beiträge: 25
27.02.2021Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 6Beiträge: 56
14.11.2016Braucht man eine Dunstabzugshaube? - Seite 2Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben