Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum
>> Zum 1. Beitrag <<

Marvinius II

Marvinius II

Ausschließen würde ich das zwar nicht wollen, aber wie ich schon schrieb, ohne zu wissen wo die Räume liegen UND welcher Volumenwechsel gefahren wird, ist das schwer zu bewerten. Nur eines: eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist kein Dunstabzug, d.h. der Volumenstrom sehr gering, gerade in einem Abstellraum wird doch eher ein geringer Luftwechsel eingestellt werden. Wenn das ganze Volumen des Abstellraums zwei bis viermal pro Tag (sollte für so einen Raum reichen) ausgetauscht wird und sich über den Überströmbereich mit allen umliegenden Räumen mischt, würde ich mal annehmen, dass die OLF-Konzentration recht schnell sinkt. Wenn der Abstellraum direkt am Schlafzimmer angrenzend würde und als einziger ins Schlafzimmer überströmen würde, hielte ich das schon für wahrscheinlicher. Mir sind das einfach zu viele Wenns...

Und ich sag ja auch nicht, dass das so planerisch in Ordnung wäre und keinen Mangel darstellen würde. Ich versuchte nur dem TE etwas die Panik zu nehmen, statt Hysterie zu verbreiten [emoji6]

Und sollte der TE im Schlafzimmer dann mal tatsächlich Zwiebelgeruch wahrnehmen, wird er die Nutzung des Abstellraums entsprechend anpassen müssen. Das macht das Haus aber nicht unnutzbar oder unbewohnbar. blöd ist es aber trotzdem, weil man ja was anderes bestellt hatte.
Apropos blöd, vom WC stand da ja glücklicherweise nichts... [emoji6]
Der Fragesteller hat sich noch nicht zur Größe der entsprechenden Räume geäußert. Vielleicht könnte er auch im Abstellraum schlafen und das bisherige Schlafzimmer wird zum Abstellraum....
 
R

ruppsn

Der Fragesteller hat sich noch nicht zur Größe der entsprechenden Räume geäußert. Vielleicht könnte er auch im Abstellraum schlafen und das bisherige Schlafzimmer wird zum Abstellraum....
Daher ja auch mein Hinweis: „Mir sind das zu viele Wenn’s...“, denn wir befinden uns im Reich der Spekulationen.

Ausgangspunkt war:
- Abstellraum geplant: Abluft, gebaut: Zuluft
- Sekundärer (!) Schlafraum geplant: Zuluft, gebaut: Abluft

Nix: WC, Zwiebeln, alte Wäsche, kackende Mitbewohner - oder Katzen [emoji6]

Ich gebe Dir aber Recht, ohne nähere Infos wird es nicht leichter und alles Mögliche kann sein [emoji4]
 
B

Bieber0815

Ich gebe Dir aber Recht, ohne nähere Infos wird es nicht leichter und alles Mögliche kann sein
Auf Basis der gegebenen Informationen wurde hier m.E. alles gesagt.

Mit Kenntnis der Lüftungsplanung (Grundrisse mit Zu-/Abluftquellen nebst Volumenströmen), Details der Verrohrung/des Geräts und mit Kenntnis der vertraglichen Randbedingungen könnte man das Thema technisch und rechtlich weiter auswälzen. Ohne diese Informationen kann man hier nur im Nebel stochern.
 
P

Payday

Also die Kirche sollten wir mal im Dorf lassen. KfW was noch? Am besten kommt noch das Bauamt vorbei und verhängt ein Baustopp...

Ist es nicht noch zu früh für Aprilscherze?
ähm bei uns kam der KFW fritze nach Einzug vorbei und hat tatsächlich mit einen volumenmessgerät die volumenströme der Lüftungsanlage geprüft. kein Scherz! und der merkt das natürlich sofort, wenn der luftstrom Falschrum ist.
und wenn die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Bestandteil der kfw Förderung ist (quasi immer), ist damit dein kfw dahingeschieden oder du musst die kfw Kriterien anders erfüllen (wahrscheinlich mit neuantrag und ganz viel Papierkrieg).
 
A

Alex85

Als wäre die Anlage deswegen defekt, sodass sie nicht positiv im Primärenergiebedarf berücksichtigt werden könnte. Bleib mal auf dem Teppich.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft und Zuluft übereinander? 22
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
3KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
4KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
5Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
7KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 242
8Lüftungsanlage im warmen Sommer 47
9Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
10Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
11Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
12Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
13Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
16Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong 12
17KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
18KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
19Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
20Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21

Oben