Abdichtung Hauswand / Terrasse

4,20 Stern(e) 9 Votes
S

Sinus1986

Guten Abend Zusammen,

Wir beschäftigen uns derzeit mit dem Terrasse(auf-)Bau.

Das Haus steht soweit. Die Bodenplatte wurde auf einer Schotterschicht aufgebaut und die Bodenplatte Seiten entsprechend gedämmt.

Nun haben wir uns Terrassentüren ausgesucht, die einen Bodenebenen Übergang zur Terrasse ermöglichen sollen.

Die Terrasse soll ebenfalls auf einer Schotter/-Kiesschicht aufgebaut werden.

Dabei stellt sich mit dir Frage, wir hier eine vernünftige Abdichtung aussieht.

Vor der vorhandenen Bodenplatte Dämmung würden wir noch eine Noppenbahn anbringen, um die Dämmung zu schützen. Zusätzlich werden wir ein Gefälle realisieren <5%). Was sollte man noch darüber hinaus durchführen?

Außenputz ist noch nicht aufgetragen. Daher haben wir hier noch alle Möglichkeiten.

P.s. anbei ein Bild über die aktuelle Situation.

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Andre
abdichtung-hauswand-terrasse-199404-1.jpg

abdichtung-hauswand-terrasse-199404-2.jpg
 
lastdrop

lastdrop

Eine der schadensträchtigsten Stellen beim Hausbau.

Unter dem Begriff "Sockelrichtlinie" findest Du im Internet mögliche, sinnvolle Ausführungen.
 
wpic

wpic

Das ist ein komplexes und schadensträchtiges Detail, bei dem mehrere Gewerke koordiniert werden müssen, insbesondere dann, wenn es wirklich ein sog. "barrierefreier" Übergang zwischen innen und außen werden soll, Max. mit einer 2cm-Sockelschwelle. Dieses Detail muß von einem unabhängigen Planer vorher entwickelt werden, der dann auch die Ausschreibung/Vergabe an die entsprechenden Fachfirmen und die Bauleitung übernimmt.

Die Gewerke Abdichtung/Putz/, eventuell Blech- und Kantarbeiten und die Gala-Bauarbeiten müssen Hand in Hand und manchmal kurz hintereinander in mehreren Durchgängen die mehrlagigen Details ausführen. Ungeplante Handwerkerbasteleien und spontane Entscheidungen auf der Baustelle sind wirklich nicht zielführend, was man wahrscheinlich 1-2 Jahre später sehen wird. Das, was bereits jetzt zu sehen ist, geht genau in diese = falsche Richtung und sollte zurückgebaut werden.
abdichtung-hauswand-terrasse-199415-1.png

abdichtung-hauswand-terrasse-199415-2.jpg
 
S

Sinus1986

Unser Bauleiter schrieb folgendes:

1.) das rote Styrodur wird beim Aufputz zur Hälfte mitverputzt
2.) anschließend kommt eine Abdichtschlämme auf den Putz
3.) im Bereich wo Pflaster hinkommt, wird eine Dachpappe gegen das Mauerwerk gestellt, die oben mit dem Pflaster bündig abgeschnitten wird

4.) wo kein Pflaster bzw. wo nur Erde/ Schotter hinkommt, wird nur beigefüllt
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 113 Themen mit insgesamt 802 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abdichtung Hauswand / Terrasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
3Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
4Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
5Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
6Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
7KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
8Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
9Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
10Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
11Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
12Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
13Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
14Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
15Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
16Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 438
17Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
18Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 313
19Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
20Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1374

Oben