Abdichtung für Fertigekellerwand

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Meter92

Hallo ihr lieben,
Ich hätte da eine wichtige Frage und zwar geht es um folgendes.
Ich bekommen fertige Betonwände für meinen Keller als Abdichtung wurde in die bodenplatte rund herum eine folie gezogen die circa 15 cm von der bodenplatte raus schaut und an einer Stelle komplett beschädigt ist.
Meine frage ist hierzu wie soll ich vorgehen ist es was kleines oder doch etwas größer und ist die Abdichtung nicht falsch rum angebracht so das die klebe seite nicht nach innen sondern außen muss?
Würde mich auf euer Wissen und Ratschläge freuen.
20220212_111643.jpg
 
J

Jann St

Guten morgen,

kurz zur Info:
Es wurde keine Folie gezogen, sondern ein Beschichtetes Fugenblech eingebaut. Die Folie darauf ist zum Schutz vor Verunreinigung und Verwitterung der Beschichtung (vsl. Bituminös).
Vor der Betonage der Wand wird die Folie abgelöst.
Die Schwarze Beschichtung sollte auf beiden Seiten des Bleches vorhanden sein. Wenn die Folie an der ein oder anderen Stelle schon ab ist, ist dies nicht schlimm.

Die zerstörte Stelle:
Ich kann nicht ganz erkennen, ob die Stelle zerstört ist, oder ob hier ein Stoß ist, der nicht richtig ausgeführt wurde.
In beiden Fällen ist das nicht gut und muss dringend behoben werden.
für die Übergreifungslänge bei Stößen gibt es Herstellervorgaben, die zwingend einzuhalten sind.

Ich würde diesen Mangel der Baufirma zukommen lassen und dir nachweisen lassen, dass sie es behoben haben.
Gerne kannst du zeigen, dies sie es gemacht haben, dann kann ich dazu meinen Kommentar abgeben.

Des weiteren sieht es so aus, als würde das Blech direkt an die aufgehenden Eisenstäbe befestigt worden sein.
Ist das so? oder ist hier Luft zur den Eisenstäben? Gerne dazu sonst auch einmal ein Foto senden.

Generell gilt nämlich, dass die Abdichtung nicht im Kontakt zur Bewehrung stehen darf. Damit dies verhindert wird, werden die Bleche mit sog. OMEGA-Klemmen befestigt. Diese sehe ich nicht, hier wurde offensichtlich mit Rödeldraht gearbeitet.

Wenn du einen Stoß der Bleche findest, bitte davon auch ein Foto schicken. Diese müssen auch mit speziellen Klemmen befestigt werden.

LG Jann
 
M

Meter92

Hey, vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe und dein Wissen. Die Abdichtung ist direkt am eisen und wie du gesagt hast mit draht befestigt. Siehe bilder.

Lg Mete
abdichtung-fuer-fertigekellerwand-558624-1.jpg

abdichtung-fuer-fertigekellerwand-558624-2.jpg
 
J

Jann St

Hallo Mete,

Danke für die Bilder.
Hast du auch noch Bilder von den Bereichen, wo die Bleche zusammengeführt werden / gestoßen werden?
Ich darf keine Links versenden aber befrage google einmal nach Pentaflex KB - dort gibt es auch gute Bilder wie es montiert wird.
Euer Produkt ist zwar ein anderes, aber die werden in der Regel alle in etwa gleich montiert.

Wenn du herausfindest wie das Produkt heißt (meistens steht auf der Folie etwas) dann kannst du mir das auch gern sagen.

In jedem Fall solltet ihr euren Bauunternehmer auch auf die fehlerhafte Montage des Blechs hinweisen, damit er (sollte später mal ein Schaden entstehen, was nicht zwingend so sein muss) in der Gewährleistung bleibt.
Wenn du mich mit den Infos versorgst, schreibe ich dir gern einen Text vor.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abdichtung für Fertigekellerwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
2Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
3Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
4Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
5Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 424
6Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
7Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich - Seite 215
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? - Seite 212
9Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
10Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
11Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte - Seite 319
12Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte 17
13KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 237
14Abdichtung an Styrodur-Dämmung? - Seite 214
15Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
16Streifenfundament mit Perimäterdämmung zusätzlich abdichten - Seite 210
17Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
18Abdichtung meiner Klinkerfassade - Seite 216
19Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
20Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 315

Oben