Kosten Erdaushub/Kellerbau (Rhein-Sieg-Kreis)NRW

4,50 Stern(e) 6 Votes
P

Projekt 2012

Hallo zusammen,

wir sind uns noch unschlüssig, ob wir mit oder ohne Keller bauen wollen/können. Grund dafür sind deutlich unterschiedliche Preiseinschätzungen diverser Berater und "Ratgeber" aus dem privaten Umfeld, was vor allen Dingen die Kosten der Erdarbeiten angeht, da ab ca. 2 m Tiefe bei uns die Bodenklasse 7 (kompakter Fels/Sandstein des Devon) angetroffen wurde.

Vielleicht habt Ihr eine Meinung/Erfahrungen zur Kostenhöhe der Erdarbeiten (Aushub und Abfuhr zur Deponie)?? Hier mal die Daten aus dem Bodengutachten:

Bauort: Rhein-Sieg-Kreis (60 km östlich von Köln)
Grundfläche EG: 10m x 11m
bis 0,3m Tiefe: Bodenklasse 1/Mutterboden
0,3m bis 1,2m Tiefe: sandige Schluffe (Bodenklassen 2-4)
1,2m bis 1,8m Tiefe: Bodenklasse 5 Lehm und Gesteinsbruch
1,8m bis 2,00m Tiefe: Bodenklasse 6 verwitterter Fels
ab 2,00m Tiefe: Übergang von Bodenklasse 6 zu Bodenklasse 7 kompakter Fels

Die Gründungssohle soll bei -3,20m liegen, also im verwitterten Fels/Fels

Gruß und Dank

Projekt 2012
 
B

Bauexperte

Hallo,

Vielleicht habt Ihr eine Meinung/Erfahrungen zur Kostenhöhe der Erdarbeiten (Aushub und Abfuhr zur Deponie)?? ... Die Gründungssohle soll bei -3,20m liegen, also im verwitterten Fels/Fels
Wir bauen aktuell in Hennef als auch Troisdorf; Aushub, Abtransport und Deponiekosten lagen im letzten Oktober bei "normalen" Bodenverhältnissen bei € 12,50/cbm.

Bei Dir - sofern Du mit Keller bauen möchtest - kann ich Dir nur ans Herz legen, ein detailliertes Angebot für die Erdarbeiten einzuholen. Wenn Du keinen Tiefbauer zur Hand hast, kann ich Dir gerne einen aus Rösrath empfehlen.

Hier eine Zahl in den Raum zu stellen, ist schwierig bis unmöglich, weil in tieferen Schichten vmtl. schweres Gerät zum Einsatz kommen muß. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass Du imho die Hälfte des Kellerpreises noch mal on top für die erforderlichen Erdarbeiten kalkulieren mußt; das schwere Gerät hat nicht jeder Tiefbauer, denn diese Teile kosten richtig Geld

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Hallo,

für Tipps/Empfehlungen bin ich immer dankbar, also nehme ich den Hinweis auf den Rösrather Unternehmer gerne entgegen....
Kontaktiere mich auf dem Wege der E-Mail (über mein Profil hier) und dann gebe ich Dir seine Adresse; ich wüßte natürlich gerne von Dir, mit wem ich es zu tun habe

Keller soll laut Bodengutachten mit weißer Wanne gebaut werden....ich rechne da mal allein mit 50 -60 TEUR, oder???
Echte Weiße Wanne wohl kaum, dass wäre ein "Keller in Keller"-System, auch wenn das heutzutage die wenigstens noch wissen; Du meinst wahrscheinlich eine zusätzliche Abdichtung. Bei 10 x 11 sollten TEUR 50-55 incl. Abdichtung gegen Sickerwasser oder aufsteigende Feuchte realistisch sein.

zwei kleine Nachfragen:

1) Ist ein Kostenvoranschlag/Angebot bei dem Rösrather Unternehmer kostenpflichtig und falls ja, in welcher Höhe?
Nein, das wäre mir neu, dass es kostenpflichtig sein soll. Er wird sich das Grundstück ansehen, von Dir das Bodengutachten oder Auszüge daraus haben wollen und Dir anschließend ein Angebot unterbreiten.

Was bzw. welche Bodenklassen verbergen sich hinter den von Dir genannten "normalen Bodenverhältnissen"?
Die üblichen "Verdächtigen" Bodenklasse 3 - 5.

Freundliche Grüße
 
P

Projekt 2012

Welche Infos bräuchtest du genau über mich??


"Echte weiße Wanne wohl kaum, dass wäre ein "Keller in Keller"-System, auch wenn das heutzutage die wenigstens noch wissen; Du meinst wahrscheinlich eine zusätzliche Abdichtung."

Das (echte weiße Wanne) müsstest Du mir als Laien bitte kurz noch einmal ein wenig näher erklären. Im Gutachten heißt es dazu: "Bei einer Unterkellerung ist mit Schichtenwasser zu rechnen und eine Ausbildung gegen von außen drückendes Wasser und aufsteigendes Sickerwasser mit entsprechender Auftriebssicherung erforderlich. Dies kann als "weiße Wanne" oder einer Abdichtung nach DIN 18195 T6 erfolgen...."
Mit welchen Kosten ist die beschriebene Variante im Vergleich zur "echten weißen Wanne" verbunden?

Gruß
 
B

Bauexperte

Hallo,

Welche Infos bräuchtest du genau über mich??
Wie Du "real" heißt und wo Du zuhause bist, damit ich meinem Freund Tiefbauer sagen kann, wer sich bei ihm meldet

Das (echte weiße Wanne) müsstest Du mir als Laien bitte kurz noch einmal ein wenig näher erklären.
Der Begriff "weiße Wanne" kommt ursprünglich aus der "Bahn"-Sprache. Eine echte weiße Wanne - also vom Ursprung her - bedeutete "Keller in Keller". Da wurde ein Mauerwerk hochgezogen und dahinter noch ein Mauerwerk ...

Im Gutachten heißt es dazu: "Bei einer Unterkellerung ist mit Schichtenwasser zu rechnen und eine Ausbildung gegen von außen drückendes Wasser und aufsteigendes Sickerwasser mit entsprechender Auftriebssicherung erforderlich. Dies kann als "weiße Wanne" oder einer Abdichtung nach DIN 18195 T6 erfolgen...."
Mit welchen Kosten ist die beschriebene Variante im Vergleich zur "echten weißen Wanne" verbunden?
Heutzutage meint "weiße Wanne" einen Keller der wasserundurchlässig ist (Betonkeller aus WU-Beton) und dazu - wie in Deinem Fall - eine "extra Abdichtung" (hier gegen Schichtenwasser) erhält. Bei Dir müsste es ein WU-Keller sein (ist normalerweise kostenneutral zu einem gemauerten Keller). Bei 10,00 x 11,00 dürften das ca. TEUR 5 -6 für die zusätzliche Abdichtung/ Abklebung gegen drückendes Wasser sein.

Freundliche Grüße
 
P

Projekt 2012

Sorry für die etwas verspätete Antwort!

Der Keller hat sich erst mal erledigt, da uns bis dato 2 Fertigbaufirmen hier Kosten von ca. 50.000 bis 60.000 Euro für das wasserdichte Bauwerk mit Innenausbau und noch mal + ca. 20.000 Euro Kosten für den Erdaushub inklusive Bodenklasse 6/7 in Aussicht stellten. Und die 80.000-85.000 Euro sind uns dann doch etwas zu viel....


Viele Grüße

Projekt 2012
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Erdaushub/Kellerbau (Rhein-Sieg-Kreis)NRW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
2Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller - Seite 211
3Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
4Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
5Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
6Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller - Seite 427
9Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
10Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
11Bodengutachten für Hausbau 10
12Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
13Tiefbauer widerspricht Statiker - Seite 227
14Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
15Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
16Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
17Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
18Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 6178
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 360
20Kostenschätzung Keller realistisch? 32

Oben